Welche Kriterien sollte denn unerlaubt sein?
Gruß, Mr. Blaulicht
Welche Kriterien sollte denn unerlaubt sein?
Gruß, Mr. Blaulicht
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Ob die Festlegung auf einen Fahrgestellhersteller eine unerlaubte Handlung bei einer Ausschreibung ist halte ich für ein wenig umstritten.
Jeder hat schließlich das Recht seine Ausschreibungen so zu formulieren wie er es wünscht. Und wenn er sich, aus welchen Gründen auch immer, für einen bestimmten Fahrgestellhersteller entscheidet sei es ihm doch gegönnt.
Meines Wissens nach besteht der einzige Grund gegen eine Ausschreibung Rechtsmittel einzulegen darin, dass nicht das günstigste Angebot angenommen wurde. Den nach meinem Kenntnisstand muss die öffentliche Hand im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen mindestens drei Angebote haben und davon das Günstigste nehmen. Ob es der Wunschkandidat ist oder auch nicht!
@ Poli
Es ging hier um ein Merkmal das nur ein Hersteller erfüllen kann. Das Beispiel Mercedes war nur damit es auch MR.Blaulich versteht ;-)
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
OK!
Dann habe ich es jetzt auch kapiert!
Man darf keine Namen schreiben. Man kann aber die Ausschreibung entsprechend Formulieren. Ganz fürsorgliche Vertreter der Firmen haben entsprechende Textbausteine für das Pflichtenheft parat
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Klar weil wenn ich Namen schreiben dürfte könnt ich mir den ganzen Zeug mit der Ausschreibung gleich sparen, dann geh ich einfach hin und kauf was ich will.
Aber dem ist leider nicht so.
Das mit den Textbausteinen gibt es wirklich^^
Funktioniert aber nur wenn ma geziehlt auf einen Hersteller ausschreiben will, sobald man einen zweiten mit im Boot haben will wirds scho wieder schwierig mit der Ausschreibung.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Das is so nicht ganz richtig:
Es muss nicht das Günstigeste genommen werden sondern das wirtschaflichste.
Was nicht unbedingt das gleiche ist wenn bei dem Günstigsten zum Beispiel die Folgekosten höher wären...
Und dass man die Ausschreibung so formulieren darf wie man es Wünscht halte ich auch für ein Gerücht, da muss man höllisch aufpassen.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
zum Beispiel die Aufbau Geschichte wie schon mal erwähnt wenn ich ausschreibe :
Aufbau mit 2 Rollläden links und rechts gibt es ja nicht sehr viele im Bereich LF/HLF wo 2 teilig aufbauen, ich gehe schwer davon aus das die Ausschreibung wohl rechtlich durchkommt aber es könnte sich ja ein Hersteller gegen dieses Kriterieum stellen oder sehe ich das falsch.
mfg 24/7
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Ich kann es auf die Schnelle nicht belegen, aber ich meine, dass es bereits eine Handvoll Fälle gab, in denen die Ausschreibung nicht rechtmäßig war und wiederholt werden musste. Ob es bei erfolgter Auftragsvergabe nachträglich Klagen anderer Hersteller gab, kann ich nicht sagen.
Aber auch in dem Sektor wird der Markt vmtl. härter.
Es gibt Neuigkeiten....
Nun im Mai hatten wir mehre Beischtigungen verschiedener LF10/6 von den Firmen. Rosenbauer,Ziegler, Schlingmann und Iveco Magirus . Da 4 Geimeinden den Fahrzeug Typen anschaffen wollen dauerte es länger bis die Gemeinsame Auschreibung startete.
Ende September lagen uns die Angebote vor.
Karlsruher Feuerwehr Fahrzeuge ( war neben BAI der günstigste Anbieter )
BAI
Iveco Magrius (unser Favorit, war 3.Billigstes Angebot mit ca. 210.000 € )
Rosenbauer ( kam nur eine Info das man nicht interessiert ist also kein Angebot)
Ziegler ( zu Teuer)
Da wir uns zu 99,9 % auf das Iveo Magirus geeinigt haben wurde dies auch vom Gemeinderath & KBM abgesegnet.
Nun zu den Eckdaten unseres LF 10/6
1600-L Tank
TH-Satz (schon Vorhanden vom TLF ) spart schomal 5000-7000 €
2 PA in der Fahrzeuhkabine
2 PA im Geräteraum
Elektro Signalanlage, keine Pressluft
Stromgenerator
Schnellangriff mit C-Buchten
C-Schläuche in Signalgelb
Was rausgestrichen worden ist
-Schiebeleiter
-Triblitze am Heck
Da unser LF8 zur Hälfte leer ist da wir damals das TLF neue Aufgerüstet haben werden
-4 neue Pa werden beschfafft
-Stromgenerator aus dem TLF kommt wieder ins LF8 zurürck
-Atemschutzüberwachung
-Die 3-Teilige Steckleiter aus dem TLF kommt auch wieder zurück
Somit haben wir ein wieder voll Ausgerüstetes LF8 und ein LF 10/6
FME: XLSi & Boss 925V
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)