Ergebnis 1 bis 15 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Es gibt nur eine Norm...
    Warum wurde von euch das LF 10/6 abgelehnt? Kein richtiges Feuerwehrauto?
    Beuth Verlag raussuchen, Normen für LF 10/6 und LF 20/16 kaufen und nachlesen. Wer bei einem Beschaffungsvolumen im sechsstelligen Bereich kein Geld mehr für Normen übrig hat tut mir Leid...
    Viele Grüße

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Warum überhaupt ein HLF? Habt Ihr schon TH Ausrüstung ? Falls nein habt ihr überhaupt den Bedarf? Oder reicht ggf auch schon Sicherungsmaterial etc ?

    Aber hier wieder das übliche Problem wenn Feuerwehrs Ihr Auto ganz alleine plant.

    Ein Schwimmmeister plant ja auch nicht sein eigenes Schwimmbad

    Ansonsten empfehle ich die Schriften des Kollegen CIMOLINO (gidf)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Da ihr bis jetzt noch keine THL Ausrüstung habt finde ich es schmarn das ihr ein HLF haben wollt. LF 10/6 reicht völlig aus als Ersatzbeschaffung für euer LF8. Glaubt mir bei einem HLF spielt die Stadt nicht mit.

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Flesch
    [...] Warum wurde von euch das LF 10/6 abgelehnt? Kein richtiges Feuerwehrauto? [...]
    Das frage ich mich auch! Haben sie euch ein gebrauchtes LF 8/6 oder ein neues LF 10/6 angeboten (denn LF 8/6 gibt es ja nicht mehr als Neufahrzeug). Wir haben zurzeit ein LF 8, einen alten LO, jetzt ist es aber endlich durch, dass wir im nächsten Jahr ein LF 10/6 mit Allradantrieb von Rosenbauer bekommen und wir sind von diesem Fahrzeugtyp sehr begeistert! Das Ding stellt in meinen Augen auch ein ganz schönes Geschoss dar...
    @Flesch: Wie meinst du das übrigens mit "Kein richtiges Feuerwehrauto?", wer sagt denn sowas?

    Aber seid ihr sicher, dass ihr einfach so bestimmen könnt, was ihr haben wollt? Ich meine, der finanzielle Spielraum müsste doch irgendwo begrenzt sein und von einem gebrauchten TLF 16/25 zu einem neuen HLF... Also ich weiß ja nicht, aber das erscheint mir schon ein Sprung, auch wenn ich die genauen Preise nicht kenne. Interessant wäre für mich auch der Preisunterschied HLF <-> LF 10/6.

    MfG
    Max

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Naja, wenn man so manchmal liest, dann scheint es so, dass ein Feuerwehrfahrzeug erst bei einer 16er (jetzt 20er) Pumpe anfängt.

    Es kann ja nicht sein, dass man für ein LF 8 nur ein LF 10/6 bekommt...
    Noch schlimmer wäre gar ein Abstieg, Ersatz eines TLF 16/25 oder alten LF 16 durch ein LF 10/6...

    Schaut man sich die Fahrzeuge aber mal genauer an, so geht das LF 10/6 ganz stark in Richtung LF 16. Allrad, Single, 10,5 t, 1000 l Wassertank ergibt einen absolut genialen Erstangreifer, den ich jedem TLF 16/25 und altem LF 16 vorziehen würde. Auch ist auf dem LF 10/6 durchaus ein vernünftiger Hilfeleistungssatz unterzubringen sofern er denn benötigt wird.

    Das (H)LF 20/16 kostet ca. doppelt so viel wie ein vernünftiges LF 10/6 Allrad, geht man auf ein Straßenfahrgestell ist der Unterschied entsprechend noch größer.
    Viele Grüße

    Christian

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Wir haben eine komplette TH Ausrüstung.Die haben wir auch schon des öfteren gebraucht.An ein HLF denken wir weil man uns das MTW und sogar das LF wegnehmen möchte wenn man es so sagen darf.Deshalb haben wir gesagt wenn schon dann ein gescheites Auto wo Alles drauf ist.Wichtig ist auch ein großer Tank.
    FME: XLSi & Boss 925V

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MaxHN
    Wir haben eine komplette TH Ausrüstung.Die haben wir auch schon des öfteren gebraucht.
    was ist eine Komplette TH Ausrüstung? Was bedeutet schon öfters gebraucht?

    Zitat Zitat von MaxHN
    An ein HLF denken wir weil man uns das MTW und sogar das LF wegnehmen möchte wenn man es so sagen darf.
    Wegnehmen ist das falsche Wort bei einer Ersatzbeschaffung. Aber wenn man [k]nur[/k] ein LF 10/6 kauft und einen TH Anhänger dazu ist auch noch Geld für ein MTW
    Zitat Zitat von MaxHN
    Deshalb haben wir gesagt wenn schon dann ein gescheites Auto wo Alles drauf ist.Wichtig ist auch ein großer Tank.
    gescheites Auto oder ein Auto das auch richtig nach Feuerwehrauto aussieht?
    und einen großen Tank kann man nur mit TLF erreichen und das sind mittlerweile ausschliesslich Truppfahrzeuge nach Norm
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Wir haben eine Logistik Firma im ort da sind schon öfters LKWs zusammengrauscht 2 mal mussten wir schon einen rauschneiden.Eine Umgehungstarße zur Autobahn ist auch unser zuständigkeit.
    FME: XLSi & Boss 925V

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MaxHN
    Wir haben eine Logistik Firma im ort da sind schon öfters LKWs zusammengrauscht 2 mal mussten wir schon einen rauschneiden.Eine Umgehungstarße zur Autobahn ist auch unser zuständigkeit.
    bitte in Zahlen über die letzten Jahre

    aber eine Zahl habe ich für dich

    ein HLF 20/16 kostet so um die 275 TAUSEND €

    1) glaubst du das euere Gemeinde so viel Geld hat ?

    2) fühlst du dich in der Lage die Verantwortung für soviel Geld zu übernehmen?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Ihr habt doch einen Rettungssatz der langt doch bestimmt. Ein LF 10/6 ist der Ersatz für das LF und da ist dann bestimmt a nu a gebrauchter MTW drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •