Ich lade dich gerne ein, mir die bei unseren Gurten (und die sind schon sehr wenig in Gebrauch!) mal zu zeigen... Die Dinger hängen hier 3-4 Jahre auf dem Fahrzeug rum, dann les ich da keine eindeutigen Seriennummern mehr drauf. Schlagzahlen erkennt man bis zur Aussonderung.
Och, wir können einiges falsch machen, machen wir sicher auch, aber manche Dinge werden einfach übertrieben. Diese "Gurt-Kennzeichnungs-Hysterie" gehört für mich dazu. Auch, weil LFKS und UK das hier nach meinem derzeitigen Wissensstand auch noch so gutheißen. Sollte jemand für RLP da andere Aussagen treffen (und belegen!) können, immer her damit. Auch ich lerne nie aus. Ob's aber reicht, meine Ansicht diesbezüglich zu ändern, bezweifel ich doch sehr ;-)
Ja, richtig. Interessiert mich aber nicht (Grund s.o.). Es ist ja auch verboten, verboten, verboten, verboten, verboten und zu dem nicht erlaubt, irgendwelche Holster an PA-Gurten zu befestigen, oder Hemlampen am Helm, oder...
Das scheitert bei uns daran, das der Haltegurt nicht zur persönlichen Schutzausrüstung gehört ;-)
Und wir reden immer noch von einer ziemlich kleinen, max. zweistelligen Zahl, die an einer Stelle nur ein paar Bruchteile von Millimetern tief eingeschlagen wird. Lass mal zwei Gurte an den Metallbestandteilen gegeneinander schlagen, oder lass einen Gurt mal einen Meter tief fallen, dadurch wird das Metall mindestens genauso beeinträchtigt, wie durch diese Schlagzahl...
Da wirst du mich wohl tatsächlich nicht von meiner Meinung abbringen können, richtig erkannt ;-)