Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Signal an PC schlecht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    zum aktuellen Stand:

    Ich bin absolut begeistert! Keine Störgeräusche.
    Normalerweise wären bisher schon wieder Störgeräusche aufgetreten.
    Der Funk ist absolut ruhig und angenehm zu hören, kein auf- und ab-Rauschen mehr.
    Da sieht man mal wie wichtig eine halbwegs funktionsfähige Antenne ist. :-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Nabend,

    heute ein kleiner Rückschlag, allerdings auch ein relativ großer Lichtblick.:

    Es gab wieder auf- und ab-Rauschen. Zur selben Zeit war die Spülmaschine an.
    Sollte es beim nächsten mal, wenn diese läuft, wieder auftreten, haben wir den Übeltäter!


    Gruß
    Zawo

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Es gab wieder auf- und ab-Rauschen. Zur selben Zeit war die Spülmaschine an.
    Sollte es beim nächsten mal, wenn diese läuft, wieder auftreten, haben wir den Übeltäter!
    Und wenn du dann feststellst, das die Spülmaschine einen Frequenzumrichter hat, der stört.
    Du auch noch viele andere solch "neumodische" Geräte hast, die sowas drin haben (in meist schlechter Qualität) wie beispielsweise Waschmaschine, Trockner und der gleichen.
    Die alle noch an ein und dem selben RCD hänge, der vermutlich auch noch ein Typ A ist.
    Dann solltest du Wirklich einmal im Monat mindestens die TEST-Taste an dem Ding drücken oder gleich einen Typ F einbauen ;)

    So, hat zwar nur nebenbei was mit Funk zu tun, ist aber auch eventuell mal wichtig....

    MfG Fabsi :)

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Was sind das alles für abkürzungen? Welche Frequenztaste?


    Gruß
    Zawo

  5. #5
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,

    RCD ist die Abkürzung für Fehlerstromschutzschalter (kurz: FI)
    Die Test-Taste löst direkt am FI einen Fehlerstrom aus und dein FI sollte dann natürlich auslösen. Tut er das nicht, solltest du über einen neuen nachdenken.
    Typ A bzw. Typ F sind beides Auslösecharakteristiken für Fehlerstromschutzschalter. Es gibt Schutzschalter die ausschließlich auf reine Wechselströme anspringen und es gibt welche die eben auch auf gestörte Wechselspannungen oder sogar auf Gleichspannungen anspringen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •