Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: Signal an PC schlecht

  1. #16
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Ich habe eine neue Antenne.
    Ziemlich genau diese nur ohne Strahler.
    Was bitte heißt hier "ohne Strahler"?
    Ist die Antenne nun komplett, oder hängt irgendwas vom Antennenkabel unangeschlossen rum?

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Nun treten allerdings in unregelmäßigen Abständen wieder Störgeräusche auf, wie vor dem Massentkoppeln.
    Weniger schlimm, allerdings macht es den Funk unverständlich und eine Auswertung funktioniert nicht mehr.
    Ich habe mittlerweile die Stromversorgung im Verdacht.
    Noch konnte ich die Störungen allerdings mit keinem,
    in meinem Haushalt verwendetem, Gerät in Verbindung bringen.
    Ist es möglich, dass ein anderes Gerät im Stromkreis den Scanner stört?
    Hilft ein neues bzw. anderes Netzteil?
    Nun, erfahrene Fachleute können viele Störungsursachen schon am Klang erkennen.
    Zum anderen aber ist es keine gute idee Audiomitschnitte von BOS-Funk ins Internet zu stellen.

    Beschreib mal was du meinst....ist es eher ein Brummen (Frequenz?), eher ein Pfeifen, ein breitbandiges Rauschen?


    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Weiter zu den Auswertefehlern:
    Ich bin mal auf die Idee gekommen, jegliche Filter abzustellen.
    Siehe da: Ein Großteil der Quittungen oder Stati kommen durch,
    es werden aber falsche Fahrzeugkennungen erkannt.
    Du meinst die Filter in deiner Software?
    Nun, Filter sollten gerade bei der Einrichtung - also solange bis alles zufriedenstellend läuft, komplett deaktiviert sein.
    Hingegen sollte wenn möglich der CRC-Check für FMS aktiviert sein.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Desweiteren gibt es immer noch Stati, die manchmal vollständig verschluckt werden,
    obwohl der Empfang glasklar ist.
    Kann es sein, dass die Rauschsperre zu langsam ist? Gibt es Abhilfe?
    Ja, das ist der üblichste Fehler.
    Abhilfe schafft man im begrenzten Rahmen indem man dem PC einen permanenten Audiostream ohne Rauschsperre liefert.
    Fertig bieten sowas nur wenige teure Stationsscanner, nennt sich dann z.B. "Tape Out" oder "Rec.". Damit meine ich also keinen Diskriminatorausgang.

    Ebenso kann man modernere Mobilgeräte aus dem BOS oder Betriebsfunk nehmen.
    Viele davon bieten sauschnelle Rauschsperren (bis in den einstelligen ms Bereich), oder gar die Option einen NF-Out-Pin an der Zubehörschnittstelle so zu programmieren, das dort eben für Auswerterzwecke eine NF ohne Rauschsperre raus kommt.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Heute ist mir aufgefallen,
    dass jede 5-10 Sekunden das Signal vom Scanner zum PC für eine Millisekunde, also,
    wenn man nicht darauf achtet eine fast zu überhören, unterbrochen wird.
    Das fällt besonders bei der Auswertung auf. Navi Koordinaten, die hier über den Funk gesendet werden,
    brechen genau in einem solchen Moment ab. Klar. Was kann man tun?
    Ist im Scanner irgendwas programmiert was dir dazwischen haut? Zum Beispiel ein Prioritätskanal, Dual Watch oder so?

    So ganz nebenbei - habe ich bereits häufiger hier im Forum verkündet:
    Ich kämpfte vor langer Zeit auch mit Decodiersoftwares und verschiedenen Scannern rum.
    Kann mich noch so gut daran erinnern das mir sowas heute nicht mehr in den Sinn kommen könnte.
    Als ich vor etwa 10 Jahren mal das Erlebniss hatte soeinen Scanner gegen ein hochwertiges, professionelles Funkgerät (für 4m damals eine Teletron T8400) zu tauschen, meide ich jegliche Scanner für sowas.

    Wo man bei Scannern an unüberschaubar vielen Fronten teilweise wochenlang rumbasteln und tricksen muss, laufen ordentliche Geräte quasi Plug&Play.

    Für FMS reicht das Hörersignal irgendeiner noch so alten FuG7/8.
    Alternativ irgendwas in Richtung KF83/84 oder eben T8400. Aber nicht TMC84, die können vom Raster her nur etwa jeden fünften BOS-Kanal schalten.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #17
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Mahlzeit,

    Zum "Strahler":
    Sorry, falls ich mich falsch ausgedrückt habe.
    Mir wurde gesagt, dass ich bei dieser Antenne den einzelnen Teil,
    der nach oben gerichtet ist, nicht brauche, da dieser zum senden gedacht ist. Falsch?


    Die Störgeräusche:
    Seit ich diesen Post erstellt habe, ist natürlich nichts mehr gewesen...
    Es ist meistens ein auf und ab, in dem der Empfang schlechter wird.
    Muss man sich wie eine Welle vorstellen, die im Abstand von jeweils ca. einer Sekunde
    das Oberteil und das Unterteil erreicht.


    Auswertefehler:
    Dank CRC keine Fremdfahrzeuge und fast keine Auswertefehler mehr.

    Rauschsperre:
    Gibt es dazu eine Möglichkeit, ohne einen neuen Scanner bzw. ein FuG. anzuschaffen?

    Unterbrechungen:
    Das ist das einzige, wo ich mir zu 100% sicher bin, das nichts falsch eingestellt ist.


    Gruß
    Zawo

  3. #18
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Natürlich brauchst du den Strahler (oberen Teil). Das ist genau das Teil der Antenne, was empfängt (und natürlich auch senden kann).

  4. #19
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Zum "Strahler":
    Sorry, falls ich mich falsch ausgedrückt habe.
    Mir wurde gesagt, dass ich bei dieser Antenne den einzelnen Teil,
    der nach oben gerichtet ist, nicht brauche, da dieser zum senden gedacht ist. Falsch?
    Das ist nicht dein Ernst, oder?
    Wo bitte hast du denn den Innenleiter deines Antennenkabels angeschlossen?
    Unten rum, also die abgeschrägten Radiale, sind stark vereinfacht gesagt der Minuspol der Antenne.
    Der Strahler oben ist der Plus-Pol.
    Stell dir einfach vor du schraubt bei einer Autobatterie das Kabel vom Pluspol ab.
    Wieviel funktioniert dann noch am Auto?

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Die Störgeräusche:
    Seit ich diesen Post erstellt habe, ist natürlich nichts mehr gewesen...
    Es ist meistens ein auf und ab, in dem der Empfang schlechter wird.
    Muss man sich wie eine Welle vorstellen, die im Abstand von jeweils ca. einer Sekunde
    das Oberteil und das Unterteil erreicht.
    Aha...ich will jetzt nichts zuvorgreifen, aufgrund deiner offensichtlich FATALEN Antennenfehler.

    Aaaber:
    Ein unterschiedlich schnell bzw eher langsames Fading (auf- und abschwellen der Nutzfeldstärke) deutet auf Auslöschungen einer Gleichwellenanlage hin.

    Solch eine Gleichwellenanlage wäre auch eine passable erklärung für deine FMS-Probleme:
    Die meißten dieser Anlagen übertragen nur die FMS-Pakete welche die Leitstelle zu den Fahrzeugen sendet. Also Quittungen für Stati sowie die Sprechaufforderung.

    Die FMS-Pakete welche die Fahrzeuge zur Leitstelle senden, hört man zwar noch akkustisch, jedoch sind sie derart kaputt das man da kaum noch was sinnvolles decodiert bekommt.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Auswertefehler:
    Dank CRC keine Fremdfahrzeuge und fast keine Auswertefehler mehr.
    Ja, sach ich ja...da harkt es bei dir an vielen Ungewissheiten.
    Du kannst beruhigt davon ausgehen, das viele deiner Fremdfahrzeuge zuvor nur Datenmüll war die aufgrund des deaktivierten CRC-Checks einfach irgendwie interpretiert wurden.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Rauschsperre:
    Gibt es dazu eine Möglichkeit, ohne einen neuen Scanner bzw. ein FuG. anzuschaffen?
    Nur eine:
    Rauschsperre komplett aufdrehen.

    Aber erst mal Schritt für Schritt:
    Zuerst deine Antenne funtionsfähig fertig bauen.
    Dann über längere Zeit mal eruieren ob Leitstellen-FMS deutlich besser ausgewertet werden als Fahrzeug-FMS.
    Wenn dem so ist, brauchst du einen guten Empfänger (FuG7/8) mit anständiger Kathrein-Hasenohr auf dem höchsten Gebäude/Berg der in der Nähe ist.
    Denn dann geht nur das abfangen im Unterband!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #20
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Guten Abend,

    ich werde morgen Mittag die Antenne genau nach Vorbild herrichten.

    Der Innenleiter ist via Kabelschuh an den Winkel und damit an alle 4 Radials angeschlossen.

    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass die Stati hier auf dem Oberhand auszulesen sind.

    Allerdings könnte man es auch anders ausschließen da die Störungen nicht immer auftreten.
    Sollte eine Gleichwellenanlage verwendet werden, müsste diese Störung doch immer auftreten, oder?

    Ich bin absoluter Amateur was das ganze angeht, bitte habt Geduld mit mir.

    Vielen Dank nochmal.

    Gruß
    Zawo
    Geändert von Zawo (13.08.2014 um 00:10 Uhr)

  6. #21
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    ich werde morgen Mittag die Antenne genau nach Vorbild herrichten.

    Der Innenleiter ist via Kabelschuh an den Winkel und damit an alle 4 Radials angeschlossen.
    An den Winkel wo die Radials drann hängen, gehört ausschließlich der Aussenleiter (Abschirmgeflecht des Antennenkabels)...sonst nichts.
    Und der ist wichtig, da sonst die Gesamtantenne nicht funktionieren kann.
    E-Technik, stichwort Leistungsanpassung, Impedanz.

    Der Innenleiter gehört an nichts anderem als den vom Winkel gut isoliertem Strahler.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass die Stati hier auf dem Oberhand auszulesen sind.
    Gut, dann wird das bei eurem Funknetz nicht ausgefiltert.
    Bleibt eben noch das generelle FMS-Problem mit zu langsamen Rauschsperren.
    Zur not braucht's dann eben für die Auswertung ein NF-Abgriff vor der Rauschsperre.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Allerdings könnte man es auch anders ausschließen da die Störungen nicht immer auftreten.
    Sollte eine Gleichwellenanlage verwendet werden, müsste diese Störung doch immer auftreten, oder?
    Nicht immer, aber relativ regelmässig.
    Die Orte wo diese Störungen auftreten werden durch eine minimale Fehlabstimmung der (nur theoretisch) syncronen Gleichwellenanlage permanent verschoben.

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Ich bin absoluter Amateur was das ganze angeht, bitte habt Geduld mit mir.
    Kein Problem, solange du lernwillig bist und keine Ratschläge ignorierst oder gar pampig wirst, gibt es hier reichlich User die alles erklären und unter die Arme greifen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #22
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Guten Abend,

    ich habe nun alles nach "Vorschrift" hergerichtet.
    Der Empfang ist großartig, teilweise kommen sogar Stati durch,
    die während einer Unterhaltung gedrückt werden.

    Scheinbar lag viel an dem falschen Anschluss der Antenne,
    aktuell keinerlei Störgeräusche. Hoffentlich ändert sich das nicht.

    Ich habe die Rauschsperre derzeit auf Auto stehen. Funktioniert bisher gut.


    Gruß
    Zawo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Antenne.jpg 
Hits:	159 
Größe:	380,3 KB 
ID:	15872  

  8. #23
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Die Mehrzahl von Status ist immernoch Status :-)

  9. #24
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Nabend,

    zum aktuellen Stand:

    Ich bin absolut begeistert! Keine Störgeräusche.
    Normalerweise wären bisher schon wieder Störgeräusche aufgetreten.
    Der Funk ist absolut ruhig und angenehm zu hören, kein auf- und ab-Rauschen mehr.



    Gruß
    Zawo

  10. #25
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    zum aktuellen Stand:

    Ich bin absolut begeistert! Keine Störgeräusche.
    Normalerweise wären bisher schon wieder Störgeräusche aufgetreten.
    Der Funk ist absolut ruhig und angenehm zu hören, kein auf- und ab-Rauschen mehr.
    Da sieht man mal wie wichtig eine halbwegs funktionsfähige Antenne ist. :-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  11. #26
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Nabend,

    heute ein kleiner Rückschlag, allerdings auch ein relativ großer Lichtblick.:

    Es gab wieder auf- und ab-Rauschen. Zur selben Zeit war die Spülmaschine an.
    Sollte es beim nächsten mal, wenn diese läuft, wieder auftreten, haben wir den Übeltäter!


    Gruß
    Zawo

  12. #27
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
    Es gab wieder auf- und ab-Rauschen. Zur selben Zeit war die Spülmaschine an.
    Sollte es beim nächsten mal, wenn diese läuft, wieder auftreten, haben wir den Übeltäter!
    Und wenn du dann feststellst, das die Spülmaschine einen Frequenzumrichter hat, der stört.
    Du auch noch viele andere solch "neumodische" Geräte hast, die sowas drin haben (in meist schlechter Qualität) wie beispielsweise Waschmaschine, Trockner und der gleichen.
    Die alle noch an ein und dem selben RCD hänge, der vermutlich auch noch ein Typ A ist.
    Dann solltest du Wirklich einmal im Monat mindestens die TEST-Taste an dem Ding drücken oder gleich einen Typ F einbauen ;)

    So, hat zwar nur nebenbei was mit Funk zu tun, ist aber auch eventuell mal wichtig....

    MfG Fabsi :)

  13. #28
    Registriert seit
    06.08.2014
    Beiträge
    19
    Was sind das alles für abkürzungen? Welche Frequenztaste?


    Gruß
    Zawo

  14. #29
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,

    RCD ist die Abkürzung für Fehlerstromschutzschalter (kurz: FI)
    Die Test-Taste löst direkt am FI einen Fehlerstrom aus und dein FI sollte dann natürlich auslösen. Tut er das nicht, solltest du über einen neuen nachdenken.
    Typ A bzw. Typ F sind beides Auslösecharakteristiken für Fehlerstromschutzschalter. Es gibt Schutzschalter die ausschließlich auf reine Wechselströme anspringen und es gibt welche die eben auch auf gestörte Wechselspannungen oder sogar auf Gleichspannungen anspringen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •