Hallo!
Wirklich über einen 2,5mm Klinkenstecker, oder eher einen 3,5mm Klinkenstecker?
Weil eine 2,5mm Klinkenbuchse an einem UBC244 kann ich mir nicht original vorstellen.
Wenn dem so ist, ist das was nachträglich drann gefriemeltes, möglicher weise ein Diskriminatorausgang.
Diese Frage währe überhaupt grundlegend wichtig.
Was für ein Signal willst du übertragen? Ein normales NF-Signal (für Sprache, FMS, 5-Ton) oder ein Diskriminatorsignal (braucht man nur für DME-Alarm).
Die nötigen+möglichen Fehlerumgehungen zwischen beiden Varianten sind unterschiedlich, ja sogar Gegensätzlich!
Auch in diesem Absatz tippe ich noch darauf das du kein NF-Signal (Kopfhörerbuchse oder Buchse für externen Lautsprecher) sondern eher ein billiges Diskriminatorsignal verwendest.
Denn eine massive Störung des Empfangs, bis hin zu Aussetzern und grottenschlechter Sprachqualität tritt dort relativ häufig auf.
Eben weil der Ort wo das Diskriminatorsignal unfachmännisch angezapft wird, mitten im empfindlichen Herzen der 2.ZF (450-455kHz) liegt.
Brummschleifen, Störspannungen und leitungsgebundene Störsignale die da rein hauen, können solche Effekte wie du beschreibst problemlos verursachen.
Wenn du nur Sprechfunk, FMS und 5-Ton in den PC bringen willst, dann greif das NF-Signal nirgendwo anders ab als an der originalen 3,5mm Kopfhörerbuchse.
Sind weiterhin Störungen existent, hilft ein Übertrager.
http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Stec...SET=50&WKID=0&
Sinn sollch eines Teils ist es nicht das Signal zu verstärken.
Sondern die Stromkreise zwischen PC und Scanner galvanisch voneinander zu trennen, in dem Sinne das nur noch das NF-Signal durchgelassen wird.
Gleichströme oder Fehlerströme durch Brummschleifen, sowie darüber hinaus auch hochfrequente, leitungsgebundene Störsignale vom PC können über diesen Übertrager nicht mehr zum Scanner durch.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser