Hallo!

Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
Meine "Antenne" ist ein Kabel über an der Aussenseite eines Fensters gespannt. Dieses ist ungefähr 1/2 Lambda lang.
Naja, also knapp 2m langer Draht und am Ende die Seele vom Antennenkabel?
Schneid den Draht mal in der Mitte druch, und verbinde das überzählige Teil an die Kabel-Abschirmung.
Dann hast du zumindest einen schielenden Dipol statt einem Beinahe-Kurzschuss am Kabelende.

Merke: An einem 50 Ohm-Kabel kann man nicht ohne weiteres einen 1/2-Lambda-Strahler hängen. Zumindest nicht ohne spezielles Anpassteil.

Zitat Zitat von Zawo Beitrag anzeigen
Habe nun dieses, im unten stehenden Link, Gerät gekauft.
Störungen sind für mein Ohr vollkommen verschwunden! VIELEN DANK an euch!
Allerdings werden zwischenzeitlich einzelne Stati verschluckt, obwohl der Empfang fürs Ohr Störungsfrei ist. Gibt es dafür eine Lösung?


http://www.conrad.de/ce/de/product/3...rfilter-GL-205
Buar....teuer....
Bei Reichelt hättest du gut 3 Stück für den Preis bekomen.

Zu den verschluckten Meldungen:

Meinst du vielleicht die FMS-Pakete die man meint zu hören wenn das Relais geöffnet wird?
Das ist nicht selten ein Timingproblem:
Viele Relais sind ein wenig zu langsam im Auftasten um optimal FMS-Pakete komplett durch zu lassen. Wenn vorne nur ein kleines bisschen abgeschnitten wird, steigt die Fehlerrate enorm an, da sich die Auswerterrutienen (Software-PLL) nicht mehr optimal beim Dotting einschwingen kann.

Das ist auch der Grund weswegen Leitstellen häufig die FMS-Telegramme direkt vom Unterband-RX des Relais bekommen, nicht wie z.B. Fahrzeuge über den Oberband-TX.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser