Hallo!
Mit verlaub...hier geht es tatsächlich um die Frage ob man eine alte HRT-Antenne welche für 370-400MHz spezifiziert wurde (ungekürzter Viertelwellenstrahler) praktisch für den DMO-Bereich 406-410MHz weiter nutzen kann?
Dazu mal was grundsätzliches:
Keine Gedanken machen über VSWR-Plotts!
HRT's sind schließlich Handfunkgeräte wo das VSWR generell in einem viel größerem Maße von der Trageweise und Handhaltung abhängt, als von schlappen 10MHz Frequenzunterschied im 70cm Band!
Solange es um ungekürzte Viertelwellenstrahler geht, wie eben die erwähnte 310-00002 von Sepura, braucht man keine Angst haben das die HRT's kaputt gehen oder die Reichweite ins Bodenlose sinkt.
Das manche Händler dies bezüglich einfach die Produktbeschreibungen "anpassen" ist zwar juristisch heikel, aber praktisch im Realeinsatz hat das keine spürbaren Auswirkungen.
Doch vorsicht: Verkürzte Antennen oder gar Stubby-Antennen können deutlich schmalbandiger sein. Auf jeden Fall sind solche verkürzten Antennen prinzipiell schon deutlich Verlustbehafteter als unverkürzte Strahler.
Will man brauchbare Netzverfügbarkeit in TMO und brauchbare Reichweiten im DMO-Modus haben, sollte man verkürzte Antennen meiden!
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser




				
				
				
					
  Zitieren