Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: DMO Frequenzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von hasel112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    leider konnte mir noch niemand eine konkrete Antwort zu meiner Frage geben.
    In welchen Bereich liegen die DMO-Frequenzen für Niedersachsen.
    Der neue Normenentwurf für ELW 1 DIN 14507-2 schreibt ja einen Koppler z.B. "PROCOM PRO-MIX-PHY-TETRA-ELW-N" vor. Der DMO-Anschluss ist für Frequenzen im Bereich von 406-410 MHz. Nach meinem Kenntnisstand liegen die derzeitigen DMO-Kanäle (301F-306F) jedoch im Bereich 380-395 MHz.
    Wie soll dies Technisch funktionieren? Wird es andere Frequenzbereiche geben?
    Wir stehen nun kurz vor der Umrüstung auf Tetra unseres ELW 1 und sind ein wenig Ratlos.
    schau hier http://www.funkfrequenzen01.de/bos015.htm dort steht alles
    Zu Fuß is schneller als durch den Wald

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Marcel Beitrag anzeigen
    schau hier http://www.funkfrequenzen01.de/bos015.htm dort steht alles
    Also ich kann da nur raus erkennen, dass die derzeitigen Frequenzen, wie von mir schon geschrieben, im Bereich 380-395MHz liegen...
    Erklärt ja wohl nicht die eigentliche Fragestellung.
    Danke erstmal an die Anderen für die Infos.

  3. #3
    meierzwo Gast
    Es wird defintiv neue DMO Frequenzen im Bereich 406,1 – 410 MHz geben. Die alten Frequenzen gehen zurück an die Netzplanung.

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    45
    Gibt es für die neuen DMO Frequenzen (406 – 410 MHz) einen Koppler um 2-3 MRT's an einer Antenne zu betreiben ?? Mit einer vernüftigen Enkopplung.

    wie z.B. PRO-PHY450-2 http://www.profilant.net/pdf/42052600/$File/PRO-PHY450-2%20D.pdf!Open

  5. #5
    meierzwo Gast
    Meines Wissens nach wird es neue Koppler geben. Was dann damit machbar ist muss man abwarten. 3 MRT an einer Antenne und alle Betriebsarten mit jedem MRT erscheint mir unwahrscheinlich.

  6. #6
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von meierzwo Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach wird es neue Koppler geben. Was dann damit machbar ist muss man abwarten. 3 MRT an einer Antenne und alle Betriebsarten mit jedem MRT erscheint mir unwahrscheinlich.
    Interessant! Woher kommen die Informationen?

  7. #7
    meierzwo Gast
    Die kommen von einem grossen Händler hier um die Ecke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •