Hi und Danke für die Hinweise und Erläuterungen. Wie immer fachlich fundiert! 👍
Bei den "alten" Viertelwellenvarianten dieses Typs liegt die Mittenfrequenz (wohl so genannt?!) aber meines Wissens nach um die ~385MHz......das wären ja dann zum neuen DMO-Bereich satte 20 MHz Abstand......und die Mehrzahl unserer HRT's wird wahrscheinlich überwiegend im DMO-Modus betrieben werden.
Ist eine Viertelwellenantenne wirklich so breitbandig, um im DMO dann keine zusätzlichen Verluste zu "produzieren"? (Neben all den Fehlerursachen durch schlechte Haltung etc? )
Danke,
WG 😉