Steck mal die Antenne von deinem Fme-Ladegerät auf den Scanner , hast du dann Super empfang, hat die Antenne eine Falsche länge ;)
Steck mal die Antenne von deinem Fme-Ladegerät auf den Scanner , hast du dann Super empfang, hat die Antenne eine Falsche länge ;)
Unverändert. Dafür schlechteren Empfang wenn PC aus als mit der Kathrein-Antenne ;) Nach der Formel c /(gewünschte Frequenz) * 1/4 komme ich auf 0,880xxx m Länge. Auf 88cm ist sie auch gekürzt. Ein/zwei mm Toleranz dürften ja nicht stören.
So, Metallwinkel, auf dem die Antenne steht, habe ich jetzt mittels Draht an den Heizkörper angeschlossen. Resultat: Super Empfang, RO wertet auch astrein aus. Also liegt es doch an der Antenne bzw. der Masse/Erdung?
Es funktioniert so zwar, aber ich habe den PC oder was im Stromkreis als großen Störer im Verdacht, denn: Stecke ich eine 4m-Kathrein-gummiwedelantenn auf, ist der empfang wieder blöd.
Und mein FME hat in der Ladeschale auf dem Schreibtisch auch keinen Empfang mehr, sobald der PC an ist.
Status quo: Empfang mit Scanner jetzt sehr gut und Auswertung möglich nach Verbinden von "Antennenbasis" mit Heizkörper, FME immer noch null Empfang, wenn PC an...
Es geht aber voran :D :D
Geändert von Knorkator (03.06.2013 um 20:59 Uhr)
Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)
dann tippe ich auch auf die Masse
So, was gestern funktionierte, tut heute schon nicht mehr... :((
Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)
Update: Gestern war ein Freund mit seinem Laptop da (ebenfalls Radio Operator draf). Mit dem funktioniert es einwandfrei (auch im Netzbetrieb). Habe jetzt ein neues PC-Gehäuse (komplett geschlossen, nur Lüfteröffnungen) aus Alu bestellt. Ebenfalls konnte ich für 5€ von einem Arbeitskollegen ein neues (bzw. anderes) Netzteil bekommen - schauen wir mal.
Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)
So, nachdem neues Gehäuse und Netzteil da sind, kann ich sagen: ES TUT! (3x auf Holz klopfen!)
Habe zunächst meine Hardware in das neue Gehäuse verfrachtet (inkl. "altes" 3 Monate altes Netzteil) ==> tut nicht. Neues Netzteil rein ==> Tut. Also lag es wohl doch am Netzteil. Die Kosten für das neue Gehäuse stören mich jetzt auch weniger, das alte konnte ich verkaufen und so ein Alu-Teil sieht eben auch schicker aus unterm Schreibtisch ;)
Jetzt kann ich alles an elektrischen Geräten anmachen (PC, TV, Lampe...), was ich will, auch der Scanner läuft im Netzbetrieb und es tut einwandfrei. Funk klar und deutlich, Auswertungen top. Habe extra den PC über Nacht angelassen und auch den ganzen Tag, um zu schauen, wie es sich entwickelt, aber es ist ALLES ausgewertet und der Empfang nach wie vor top.
Echt krass, was so ein simples Teil stören kann. Und das, obwohl ich bereits ein anderes Netzteil ausprobiert hatte (Aus dem PC, mit dem es bereits immer funktionierte).
Ich möchte mich aber an dieser Stelle bei Allen bedanken, die mir Tips und Ratschläge gegeben haben! Echt klasse!
Gruß und einen schönen Abend!
Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)
Hallo!
Glückwunsch!
Wenn es dir keine Umstände macht, poste hier doch mal den exakten Typen und die Marke des Netzteils.
Denn dieser Hinweis dürfte in diesem Forum durchaus eine Hilfe für andere User mit diesem Problem sein.
Das es ein Problem ist, was da seit Jahren selbst als vermeintlich hochpreisige Edelnetzteile erhältlich ist, sieht man in anderen Fachforen seit Jahren immer wieder aufkommen.
Beispielsweise im Amateurfunk bei den Digimodes-Usern auf Kurzwelle, sowie im Dunstkreis von SDR-Usern die mit Pappradio und ähnlicher Hardware exakt die selben Probleme haben.
Fast immer ist ein angebliches Markennetzteil oder ein verrücktes Modding-Gehäuse schuld.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)