Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Kein Empfang / Empfangs"phänomen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    Nochmals danke für die rasche und kompetente Antwort! Ich gehe deinen Post nochmal chronologisch durch.


    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Du kannst etwas anfangen mit dem Begriff Abschirmung und/oder Fahradayscher Käfig?

    Abgesehen von kleinen runden Luftlöcher darf im gesamten Metallgehäuse keine Öffung mehr sein wo z.B. ein Finger oder gar eine ganze Hand rein passt (z.B. Laufwerksschacht).
    Ich rede hier nur vom Metallkorpus, nicht von den Plastikbestandteilen des Gehäuses.
    Ebenso wichtig ist es, das die EMV-Dichtungen vorhanden sind, wo lose Blechteile angebracht sind (Slotabdeckungen und z.B. seitliche Gehäuseklappe).
    Das sind hachdünne Fedebleche, meißt versilbert, die hochgebogene Finger haben.
    Dank meinem Physik-Leistungskurs sagt mir der Faradaysche Käfig durchauch was :D
    Da muss ich aber mal nachschauen. Die Front meines Gehäuses hat Plastikabdeckungen für die Laufwerksschächte, aber soweit ich weiß dahinter dann keine separate Blechblende mehr...müsste ich aber wie gesagt nochmals nachschauen, wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin. EMV-Dichtungen werde ich auch mal nachsehen.

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    Aha, der Effekt ist also schon merkbar, wenn nur das Netzteil eingeschaltet wird, ohne das der PC hochfährt?
    Das klingt sehr verdächtig nach Netzteil und Kaltgerätekabel!
    Am Kaltgerätekabel bitte mal messen ob der Schutzkontakt des Schuko-Steckers wirklich niederohmigen Kontakt zum mittleren Pin des Kaltgerätesteckers hat.

    In den letzten Jahren sind immer wieder Kaltgerätekabel aus Fernost aufgefallen, wo der Schutzkontakt im Kabel schlichtweg eingespart wurde!
    Ansonsten würde ich mir das Netzteil mal scharf anschauen...denn offensichtlich stört es ja schon, wenn nur der 5VSB-Pfad hochgefahren ist.
    Es ist ja die einzige Spannung die ein Netzteil liefert, bevor der PC gebootet wird.
    Ja, genau das meinte ich, Netzteil braucht nur eingeschaltet zu sein. Habe auch hier nochmal einen Test gemacht und das Netzteil inkl. Netzkabel des PCs aus dem Wohnzimmer verbaut, bei dem alles tut - selber Effekt nur (zumidest subjektiv) nicht so extrem. Also doch eher das Gehäuse? Habe auch den kompletten PC ausm Wohnzimmer mal bei mir im Zimmer hingestellt. Selbes Ergebnis - Empfang wird schlechter, aber nicht so sehr wie mit meinem PC. Und das, obwohl einen Stock tiefer alles funktioniert. Habe auch eine andere Steckerleiste ausprobiert aber Pustekuchen.

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    Und was "Markennetzteil" bei PC's angeht...ich fürchte sowas gibt es gar nicht mehr!
    Letztes jahr ist mir doch glatt nach rund 5 Jahren mein altes 500W NT abgeraucht welches ich damals für um die 35€ kaufte.
    Also fluchs in eine Atelco-Filiale und gehofft irgendwas zwischen 350-500W für unter 50€ zu bekommen.

    Essig! Das Billigste lag bei 380W und schlappen 89€...WUCHER!
    Aber gut...Notkauf eben...fluchs eingebaut und lief wieder.
    Allerdings wochenlang mit Spontanabstürzen und Anlaufschwierigkeiten.

    Also kurz vorm Nervenzusammenbruch diesen hochglanzpolierten 89€-Klotz ausgebaut und zerlegt.
    Die Kaltgerätebuchse war nicht an der Litze angelötet die zur Platine ging...nein - sie wurde nur sanft durch Schrumpfschlauch an den Kontakt gedrückt. *argh*

    Alleine im HV-Bereich etliche Bauteildrähtchen so lang und teilweise abgeknickt, das die Isolationsstrecke zum Gehäuse und teilweise zum NV-Bereich deutlich unter 1mm lagen.
    Gut 30 kalte Lötstellen...so arg das manche Bauteile auf der Platine munter rumwackelten!

    Seid dem packe ich mir nur noch an den Kopf, wenn jemand stolz erzählt das er sich ein superteures, absolut fettes Markennetzteil gekauft hat.

    Alles Schrott...vollkommen überteuert zudem!
    Zuallererst: Bei Atelco kauft man auch nicht ;) Ich bin schon mehrere Jahre im Bereich PC-Hardware sehr versiert, so dass ich sagen, dass 89,00€ für ein Netzteil wie du es beschreibst viel zu teuer ist. Auch kann ich zwischen Gut und Schlecht unterscheiden. Und der Hersteller meines Netzteiles ("beQuiet!") ist einer der "besseren" in diesem Bereich. Aber wie du es hier durchblicken lässt scheint es ja mittlerweile eher die Wahl zwischen Pest und Cholera oder zwischen Schrott und funktionierender Schrott zu sein - aber das vermag ich als Elektro-Laie jetzt nicht zu beurteilen:D

    Mittlerweile bin ich echt verzweifelt. Es gibt mit Sicherheit hier User, die sicherlich ihre Funktechnik an einem uralt Windows-98-PC mit Uralt-Netzteil und und und (übertrieben gesagt) hängen haben und es bei denen besser funktioniert als hier. Aber ich denke, dass man mittlerweile schon entweder das Netzteil oder das Gehäuse eingrenzen kann. Kann evtl. sogar das Mainboard solche Störungen verursachen? Dieses geht ja auch in eine Art Standby-Modus, sobald das Netzteil Strom bekommt (Grüne LED fängt an zu leuchten), bekommt also auch Spannung.

    Grüße!
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

  2. #2
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    So, habe jetzt nochmal den PC hochgeholt, mit dem es funktioniert hat. Effekt ähnlich, jedoch ist der Funk noch verständlich und RO wertet auch noch aus. Verwundert mich etwas, da es ja einen Stock tiefer mit diesem PC super mit glasklarem Empfang funktioniert hatte. Habe auch das selbe Kaltgerätekabel mitgenommen, so dass es die gleiche Konfiguration ist wie einen Stock tiefer. Zudem habe ich mich dann mal überwunden und sämtliche Hardware aus meinem PC in das Gehäuse des PCs, mit dem es funktioniert hat getauscht. Ist besser geworden, aber nicht optimal. So denke ich jetzt, dass ich das Gehäuse in Verdacht ziehen kann. Habe auch nachgeschaut, die Laufwerkslots sind lediglich mit Plastikblenden versehen, dahinter geht es ohne zusätzliche Blechblende direkt ins Gehäuse. Also alles wieder zurück getauscht. War eine Heidenarbeit und besser ist es nicht geworden. Kann es vllt. auch an der Steckerleiste oder am Stromnetz in meinem Zimmer liegen?

    Habe den Scanner + Antenne jetzt übergangsweise im Nachbarzimmer untergebracht und mit Stereokabel zum PC verbunden - läuft prima, ist aber leider keine Dauerlösung, da ich so den Scanner nicht griffbereit habe und das Zimmer anderweitig genutzt wird. Außerdem hat der FME auf dem Schreibtisch/im Zimmer dennoch keinen Empfang, wenn der PC läuft und woanders kann ich ihn nicht hin stellen, da mir sonst andere Mitbewohner an die Gurgel gehen, wenn der nachts auslöst :D
    Geändert von Knorkator (10.05.2013 um 16:19 Uhr)
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Hab jetzt nur die etwa 10 letzten Beiträge durchgelesen, das andere war mir dann doch zu viel ;-)

    Hast du schon mal versucht den Computer bei deinem Standort bei dem er zurzeit nicht funktioniert zu betreiben und dabei ein Verlängerungskabel in die Steckdose zu stecken bei dem er funktioniert? Evtl. hast du irgendwelche Frequenzen (von was auch immer) auf einem Stromkreis und dadurch fängt er schon das brummen an wenn du ihn nur an die Spannung hängst ... wäre jetzt nur eine Vermutung von mir.

    Gruß,
    FFSSBZ

  4. #4
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    Hmmm...das werd' ich mal angehen und mit ner Kabelrolle rangehen.
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

  5. #5
    Registriert seit
    18.07.2010
    Beiträge
    7
    Hast du schon mal eine andere Steckdose für den PC Ausprobiert ?
    Es kann sein das der Schutzleiter ( PE ) in der Steckdose nicht angeschlossen ist.
    Bei der Klassischen Nullung (N und PE gebrückt) kann es unter Umständen auch zu Probleme kommen.
    Was Passiert wenn du das Blech wo die Magnetantenne Draufsteht Erdest ?

  6. #6
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Hab jetzt nur die etwa 10 letzten Beiträge durchgelesen, das andere war mir dann doch zu viel ;-)

    Hast du schon mal versucht den Computer bei deinem Standort bei dem er zurzeit nicht funktioniert zu betreiben und dabei ein Verlängerungskabel in die Steckdose zu stecken bei dem er funktioniert? Evtl. hast du irgendwelche Frequenzen (von was auch immer) auf einem Stromkreis und dadurch fängt er schon das brummen an wenn du ihn nur an die Spannung hängst ... wäre jetzt nur eine Vermutung von mir.

    Gruß,
    FFSSBZ
    So, hab's ausprobiert. Keine Veränderung. Ich habe das Gefühl es wäre minimal besser gewesen, aber kann auch an einem anderen Faktor (Wetter bspw.) gelegen haben.

    Zitat Zitat von Yoshi2k1 Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal eine andere Steckdose für den PC Ausprobiert ?
    Es kann sein das der Schutzleiter ( PE ) in der Steckdose nicht angeschlossen ist.
    Bei der Klassischen Nullung (N und PE gebrückt) kann es unter Umständen auch zu Probleme kommen.
    Was Passiert wenn du das Blech wo die Magnetantenne Draufsteht Erdest ?
    S.o. ;)

    Wie meinst du das mit der Erdung? Reicht es den Metallwinkel mit einem simplen Draht mit einem unlackierten Teil des Heizkörpers (Heizungsrohr) zu verbinden?
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

  7. #7
    Registriert seit
    18.07.2010
    Beiträge
    7
    Zum testen kannst du den Metallwinkel mal mit dem Heizkörper verbinden.
    Sollte sich der Empfang verbessern so muss eine Fachgerechte Erdung vorgenommen werden.

  8. #8
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    150
    Mal ne ganz blöde Frage nebenbei:
    Du hast geschrieben das du deine Antenne auf Lambda viertel eingemessen hast ?

    Meines Wissens geht das nur mit nem Funkgerät und nem SWR-Meter, wenn du eine Funkgerät hast, warum schließt du das nicht zum Empfang an ?

    Und wenn du die Antenne mit nem Fahrzeug-Funkgerät auf dem Fahrzeug eingemessen hast und sie dann einfach zu Hause auf den Metallwinkel "geklatscht" hast, wird sie denfinitiv falsch eingemessen sein. Ich tippe auch, das die Oberfläche der Masse zu klein ist und sie dadurch sehr Empfindlich auf Störquellen reagiert.

    Hatte das selbe Problem mit CB....sellbst ein angeschweißter Stahlwinkel an nem massiven Blumenkastenträger hat als Masse nicht ausgereicht. Lag vlt. aber auch daran das Sie zu nah am Haus lag. Mittlerweile hängt Sie an der Dachrinne, ca. 3-4 m² Oberfläche und das läuft wunderbar.

  9. #9
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von funkereinsteiger Beitrag anzeigen
    Mal ne ganz blöde Frage nebenbei:
    Du hast geschrieben das du deine Antenne auf Lambda viertel eingemessen hast ?

    Meines Wissens geht das nur mit nem Funkgerät und nem SWR-Meter, wenn du eine Funkgerät hast, warum schließt du das nicht zum Empfang an ?

    Und wenn du die Antenne mit nem Fahrzeug-Funkgerät auf dem Fahrzeug eingemessen hast und sie dann einfach zu Hause auf den Metallwinkel "geklatscht" hast, wird sie denfinitiv falsch eingemessen sein. Ich tippe auch, das die Oberfläche der Masse zu klein ist und sie dadurch sehr Empfindlich auf Störquellen reagiert.

    Hatte das selbe Problem mit CB....sellbst ein angeschweißter Stahlwinkel an nem massiven Blumenkastenträger hat als Masse nicht ausgereicht. Lag vlt. aber auch daran das Sie zu nah am Haus lag. Mittlerweile hängt Sie an der Dachrinne, ca. 3-4 m² Oberfläche und das läuft wunderbar.
    Nein nein, nicht eingemessen, nur gekürzt. Auch nicht auf einem Fahrzeug, einfach so :D

    Der Empfang ist ja auch brilliant - anders kann man es nicht beschreiben. Glasklarer geht fast nicht. Außer wenn der PC an ist, dann ist essig. Andere Elektrogeräte, völlig egal. Nur der PC geht gar nicht. Seltsamerweise auch der PC, bei dem sonst immer getan hat. Kann ich als Laie evtl. checken, ob was an der Steckdose nicht in Ordnung ist?!?

    Ich bin gerade dran, mir ein neues Netzteil zu bestellen. Sollte das nicht funktionieren, bin ich mit meinem Latein am Ende :(
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •