Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Bevor ihr Feuerwehrjunkies mit Wörtern aus Actionfilmen um euch schmeißt, informiert euch bitte ersteinmal was ein Flash-Over eigentlich ist. Danke.
Oh großer MeisterH,

aufgrund Ihres sicher ganz doll lieb gemeinten Ratschlages zur unverzichtbar wichtigen und eindeutigen Begriffsdefinition in Bezug auf das hier diskutierte Thema habe ich die momentan in meinem Flur liegende Feuerwehrüberhose Hupf 09/2006 - EN 469 2007-02 mal gefragt, ob sie weiß was ein Flash-Over ist, schließlich geht es hier ja um sie. Wir haben uns nach längerer Diskussion dann darauf verständigt, zur genauen Klärung des Sachverhaltes dem großen MeisterH noch folgende Rückfragen zukommen zu lassen, mit der Bitte um gefällige Kenntnisnahme und Antwort:
  1. Sollten wir bei der weiteren Diskussion über die Notwendigkeit der Schutzkleidung die Definition der Internationalen Organisation für Normung zu Rate ziehen?
  2. Oder lieber die der Arbeitsgruppe der Schulleiter der Landesfeuerwehrschulen?
  3. Oder die international recht anerkannten Beschreibungen des Paul Grimwood, die sich ja größtenteils aus den Thesen der Fire Research Station sowie der National Fire Protection Agency ergeben, aber wem sag ich das...
    (Der Hinweis sei erlaubt: Das es hier tlw. nur minimalste Differenzen gibt, kann ich bei eurer Hoheit sicher als bekannt voraussetzen, erwähne es aber trotzdem für den restlichen Pöbel.)
  4. Dürfen wir bei der weiteren Nutzung der Begrifflichkeiten der unterschiedlichen Stadien der schnellen Brandausbreitung ignorieren und begrifflich zusammenfassen, oder ist eine genaue Differenzierung gewünscht?
  5. Deutsche oder internationale Begriffe?
  6. Was hat dieser Mist überhaupt mit der Notwendigkeit der Schutzkleidung zu tun?
  7. Wieso sagt mein Drucker mir in letzter Zeit, wenn ich Beiträge von dir ausdrucken will, zunehmend häufiger: "Bitte Toilettenpapier einlegen"? Lässt sie dich nicht mehr ran, oder was bedrückt dich so?