Hier probiers mal damit.
http://www.atemschutzunfaelle.de/pre...26-bayern.html
der bayrische GUVV und das IM von Bayern empfiehlt auch Überhosen.
Hier probiers mal damit.
http://www.atemschutzunfaelle.de/pre...26-bayern.html
der bayrische GUVV und das IM von Bayern empfiehlt auch Überhosen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aber auch hier "nur" eine Empfehlung. Auch diese UK macht keine Vorschriften.
Spannend finde ich diese beiden Sätze in dem Text.Zitat von http://www.atemschutzunfaelle.de/pressespiegel/20070126-bayern.html
- "Wir sehen ja ein, das einige Kommunen kein Geld dafür haben."
 - Oder anders ausgedrückt:
 
- "Machen wir es uns einfach: Nicht wir, die Unfallkasse, schreiben es den Kommunen vor. Wir überlassen es einfach den einzelnen Feuerwehrleuten, den Bürgermeister zu bitten ihnen nötige Bekleidung zu beschaffen."
 - "So sind wir fein raus. Wir können gegenüber den Feuerwehrleuten sagen, wir hätten das ja empfohlen, den Kommunen gegenüber, wir hätten ja gesagt, es ist nicht erforderlich, nur wenn Geld dafür da ist, und zahlen brauchen wir auch nicht wenn was passiert, denn wir haben ja drauf hingewiesen, das wir die Kleidung empfehlen."
 
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Arbeitsschutzrecht ist nun einmal zunehmend schutzzielorientiert und nicht auf konkrete Ausführungsvorgaben aus. Daran muss man sich gewöhnen.
Man hat nämlich auch die Alternative, keine Innenangriffe mehr zu machen, um sein Personal ausreichend zu schützen. Nur leider haben die Feuerwehren dazu auch meist zu wenig Eier in der Hose. Da ist es leichter über die UVT zu jammern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)