Hallo!
Na da lass ich mich mal überraschen.
Vor rund 2 Jahren, als ich langsam begriff das es sich bei den "komischen" Geräten um Plagiate handelte, stolperte ich über eine amerianische Diskussion im Batlabs-Forum, wo diverse Leute versuchten mächtig Stunk zu machen.
Ging soweit, das sich dort soein eBay-Händler einklinkte und in sehr gebrochenen englisch was stammelte vonwegen "originale Ausschlußgeräte fehlerbehaftet aus Motorolafertigung, von uns repariert und nach Kundenwunsch auf Wunschmodell angepasst (geflasht, belabled).
Nur genau das kann nicht sein...sonst wären da ja originale Motorola-Teile drin!
Nun, da gibt es keine "Standardwerte". Die Teile müssten zu aller erst alle an einen Meßplatz und mit der Tunersoftware auf plausible Werte getestet werden.
Und genau da gibt es keine "Standardwerte" - auch nicht bei originalen Motorolas.
Jedes einzelne Schräubchen welches man damals noch mit Abgleichbesteck feinfühlig in Funkgeräten einstellen musste, wird bei diesen Geräten mit D/A-Werten gemacht.
Wie gesagt...sowas würde bei mir pauschal (Abgleich+Codepluganpassung) bei 50€ je Gerät liegen - bei 10 Geräten wäre auch ein Mengenrabatt drin.
Allerdings sehe ich das bissel heikel mit dem Zoll CH/DL.
Im besten Fall schlagen die nur jeweils Einfuhrumsatzsteuer auf...also von CH nach DL etwa 15% Teuerung und zurück von DL nach CH eure Mehrwertsteuer, ich glaube 20%(?).
Im ungünstigsten Fall sind die Zollbeamten besonders schlau und erkennen das es Plagiate sind und beschlagnamen alles.
Wie oben geschrieben...halt eben wegen Plagiatverdacht wäre eine Werkstatt in der Schweiz sinnvoll.
Und ganz allgemein was Handel angeht: Immer nur in dem Umkreis kaufen, wo noch vergleichbare Gesetze herrschen, und soweit man bereit ist auch mal kurzfristig hin zu reisen.
Ein ehemaliger Arbeitgeber (aus meiner TV-Pressezeit) hat z.B. Broadcast-Technik über eBay in ganz Europa gekauft. Als da mal ein Deal schiefgegangen ist und statt einer Kamera für 15.000€ nur ein Schrottding ankam, nahm der Cheff zwei Kollegen und meldete sich bei mir zu nem Kurzurlaub in Spanien ab. Nach drei Tagen war der Deal wieder zurück abgewickelt...:-)
Sowas geht, aber ist speziell in asiatischen Regionen nicht unbedingt zu empfehlen.
Nicht nur was die Reisekosten angeht...zusätzlich hat man es dort auch mit Regimen zu tun, die sehr wachsam Europäer im Blick haben und nur auf verpfehlungen warten.
Da hilft dann kein erklären...wer der wirklich böse ist interessiert da keine Behörden.
Das sind die Schattenseiten der Globalisierung.
Jawoll, wäre schön auch in einem deutschsprachigen Forum dieses Thema mal durch zu ziehen. Die Batlabs-Diskussion muss man schon angestrengt und aufwändig suchen.
Hätt ich sie eben wieder gefunden, hätte ich hier glatt einen Link erwähnt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser