Servus,

dazu kann ich glaub ich was beitragen. Den ich hatte genau das gleiche Problem einmal. Es handelte sich um ein GP380. Da wurde ich auch recht übel unter den Tisch gezogen.

Das Beste ist gewesen, dass Gerät habe ich gebraucht von einer Firma in der Gegend gekauft. Gut, was heißt gebraucht, es war verpackt in einer Motorola-Schachtel, hatte noch den Display-Aufkleber etc.

Zwei Dinge waren anders: Die Oberfläche war...anders genarbt als die der orginalen GP360 die ich von einem Händler in der gegend gekauft habe. Und der Karton war irgendwie...falsch. Die anderen Geräte habe ich in einem knapp DINA4-großen Karton bekommen. DIese waren in einem Karton, ähnlich dem wie die AXCOM-Garnituren gelifert werden. Dachte mir noch nichts dabei.

Beim Programmieren hat das Gerät dann Ärger gemacht. Es ist zu einem Fehler gekommen, dass Gerät war nicht mehr nutzbar. Habe es dann, nach viel rumfragen wer sowas macht, einem Funktechniker hier aus dem Forum gesendet. Diese hat dann mit viel Fachwissen das Gerät wieder in Stand gesetzt. Und das auch noch zu einem Preis, wo ich mir dachte "OK, da bin ich noch einmal gut raus gekommen". Nach einiger Recherche bin ich dann auch drauf gekommen, dass die Modellnummer falsch gewesen ist. Diese ging mit HDH an. Nicht MDH.

Nach der Rep dacht ich mir, so, jetzt leistet das Gerät sicherlich (hoffentlich) gute Dienste. Das Gegenteil war der Fall. Nach einigen Monaten hat das Gerät zu "spinnen" begonnen. Es ging mal auf Sendung, ohne das die Sendetaste gedrückt wurde, eine frisch aufgeladener Akku hielt nur 30 Minuten etc. (mal ganz davon abgesehen das der mitgelieferte Akku einfach nur MIST war und gegen einen Axcom ersetzt wurde). Dann brach die Antenne plöttzlich ohne das eine größere Belastung drauf gekommen ist und schließlich und letztenendes lößte sich der Lautstärkenregler etwas ab.

Das Gerät wurde aus dem Betrieb entfernt und steht jetzt in der Vitriene im Eingangsbereich (allerdings als angebliches FuG10b, da nur zur Ausstellung gedacht ist des denke ich OK).

Im Ausland bestellen kann man durchaus. Wenn man genau weiß, was man bekommt. Habe über einen Motorola Distributer in USA 5St GP360 bezogen. Allerdings mit "richtiger" Seriennummer, "richtiger" Oberfläche und "richtigem" Karton. Nachdem ich zwei der Geräte bei uns hier in eine Werkstatt gegeben habe und die mir die Nummerngleichheit der Platinen etc. bestätigt hatten habe ich auch die restlichen drei bezogen. Inkl. einer deutschen Serviceadresse für den Garantiefall. Also machen kann man das. Nur eben mit Vorsicht.

Meine Lektion habe ich gelernt.