Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 37

Thema: Motorola GP360 Sprach & Reichweitenproblem, Plagiat?

  1. #16
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    So bin mal gespannt was mir der Lieferant jetzt für ein Märchen erzählt - hab in vor dem Kauf extra mehrmals gefragt ob es Plagiate oder echte Motorola Geräte seien. Nun hab ich Ihn um eine Stellungsnahme betreffend dem "Plagiatsvorwurf" gebeten. (halte euch gerne auf dem laufenden)

    @@ FORUM: Kann mir jemand sagen wie die Standartwerte für Originalgeräte sind? Dann versuch ich zumindest mal diese so anzupassen - und schauen ob es ein bisschen besser ist. (Als Notlösung, da ich die Geräte am Wochenende für eine Veranstaltung brauche).

    Auch wenn jemand eine Möglichkeit sieht hier "Hand anzulegen" soll doch hier melden - am besten (wie Anfangs von "DG7GJ" erwähnt) in der Nähe ;-p.

    Ich werde mir Mühe geben und alle Fakten allen zugänglich machen, damit wenigstens keine weiteren "Anfänger" mehr solchen Müll kaufen.

  2. #17
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Wie find ich eine solche Funkwerkstatt? Und muss ich dem alle Geräte bringen oder nur eines vorerst? Gibt es eine solche Funkwerkstatt auch im Raum Basel / Laufenburg / Waldshut ?
    Huch, direkt am Zollgrenzbezirk wo ich mal häufiger war.
    Fragmente meiner Familie leben in Waldshut sowie in Roggwil..:-)

    Funkfachwerkstätten kenne ich da jetzt nicht, vielleicht hilft ein Blick in das örtliche Branchenbuch.
    Innerhalb der Schweiz wäre sinnvoll, damit es am Zoll keine Probleme gibt.
    So auf Anhieb würd ich sagen, das die hier mit den Geräten fertig werden könnten:

    http://www.motcom.ch/

    Allerdings weis ich nicht, ob die dir eine zeitnahe und finanzierbare Lösung bieten können/wollen.

    Wie ich weiter unten las, brauchst du die Funkgeräte bereits nächstes Wochenende.
    Das würde in diesem Zeitramen noch klappen mit Mietgeräten, oder angemessenen Neugeräten.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #18
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Wie find ich eine solche Funkwerkstatt? Und muss ich dem alle Geräte bringen oder nur eines vorerst? Gibt es eine solche Funkwerkstatt auch im Raum Basel / Laufenburg / Waldshut ?

    Danke für euere Hilfe

    Hallo,

    probiere es mal hier --> http://www.motcom.ch ich denke die werden dir helfen können.

    Gruß Marcus

  4. #19
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    So bin mal gespannt was mir der Lieferant jetzt für ein Märchen erzählt - hab in vor dem Kauf extra mehrmals gefragt ob es Plagiate oder echte Motorola Geräte seien. Nun hab ich Ihn um eine Stellungsnahme betreffend dem "Plagiatsvorwurf" gebeten. (halte euch gerne auf dem laufenden)
    Na da lass ich mich mal überraschen.
    Vor rund 2 Jahren, als ich langsam begriff das es sich bei den "komischen" Geräten um Plagiate handelte, stolperte ich über eine amerianische Diskussion im Batlabs-Forum, wo diverse Leute versuchten mächtig Stunk zu machen.
    Ging soweit, das sich dort soein eBay-Händler einklinkte und in sehr gebrochenen englisch was stammelte vonwegen "originale Ausschlußgeräte fehlerbehaftet aus Motorolafertigung, von uns repariert und nach Kundenwunsch auf Wunschmodell angepasst (geflasht, belabled).
    Nur genau das kann nicht sein...sonst wären da ja originale Motorola-Teile drin!


    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    @@ FORUM: Kann mir jemand sagen wie die Standartwerte für Originalgeräte sind? Dann versuch ich zumindest mal diese so anzupassen - und schauen ob es ein bisschen besser ist. (Als Notlösung, da ich die Geräte am Wochenende für eine Veranstaltung brauche).
    Nun, da gibt es keine "Standardwerte". Die Teile müssten zu aller erst alle an einen Meßplatz und mit der Tunersoftware auf plausible Werte getestet werden.
    Und genau da gibt es keine "Standardwerte" - auch nicht bei originalen Motorolas.
    Jedes einzelne Schräubchen welches man damals noch mit Abgleichbesteck feinfühlig in Funkgeräten einstellen musste, wird bei diesen Geräten mit D/A-Werten gemacht.

    Wie gesagt...sowas würde bei mir pauschal (Abgleich+Codepluganpassung) bei 50€ je Gerät liegen - bei 10 Geräten wäre auch ein Mengenrabatt drin.
    Allerdings sehe ich das bissel heikel mit dem Zoll CH/DL.
    Im besten Fall schlagen die nur jeweils Einfuhrumsatzsteuer auf...also von CH nach DL etwa 15% Teuerung und zurück von DL nach CH eure Mehrwertsteuer, ich glaube 20%(?).
    Im ungünstigsten Fall sind die Zollbeamten besonders schlau und erkennen das es Plagiate sind und beschlagnamen alles.

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Auch wenn jemand eine Möglichkeit sieht hier "Hand anzulegen" soll doch hier melden - am besten (wie Anfangs von "DG7GJ" erwähnt) in der Nähe ;-p.
    Wie oben geschrieben...halt eben wegen Plagiatverdacht wäre eine Werkstatt in der Schweiz sinnvoll.
    Und ganz allgemein was Handel angeht: Immer nur in dem Umkreis kaufen, wo noch vergleichbare Gesetze herrschen, und soweit man bereit ist auch mal kurzfristig hin zu reisen.

    Ein ehemaliger Arbeitgeber (aus meiner TV-Pressezeit) hat z.B. Broadcast-Technik über eBay in ganz Europa gekauft. Als da mal ein Deal schiefgegangen ist und statt einer Kamera für 15.000€ nur ein Schrottding ankam, nahm der Cheff zwei Kollegen und meldete sich bei mir zu nem Kurzurlaub in Spanien ab. Nach drei Tagen war der Deal wieder zurück abgewickelt...:-)

    Sowas geht, aber ist speziell in asiatischen Regionen nicht unbedingt zu empfehlen.
    Nicht nur was die Reisekosten angeht...zusätzlich hat man es dort auch mit Regimen zu tun, die sehr wachsam Europäer im Blick haben und nur auf verpfehlungen warten.
    Da hilft dann kein erklären...wer der wirklich böse ist interessiert da keine Behörden.

    Das sind die Schattenseiten der Globalisierung.

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Ich werde mir Mühe geben und alle Fakten allen zugänglich machen, damit wenigstens keine weiteren "Anfänger" mehr solchen Müll kaufen.
    Jawoll, wäre schön auch in einem deutschsprachigen Forum dieses Thema mal durch zu ziehen. Die Batlabs-Diskussion muss man schon angestrengt und aufwändig suchen.
    Hätt ich sie eben wieder gefunden, hätte ich hier glatt einen Link erwähnt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #20
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ein paar Sachen:

    1.
    Die Geräte sind definitiv Fake. Nur, falls es noch nicht so konkret rübergekommen ist.

    2.
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Nach einigen Monaten hat das Gerät zu "spinnen" begonnen. Es ging mal auf Sendung, ohne das die Sendetaste gedrückt wurde, eine frisch aufgeladener Akku hielt nur 30 Minuten etc. (mal ganz davon abgesehen das der mitgelieferte Akku einfach nur MIST war und gegen einen Axcom ersetzt wurde). Dann brach die Antenne plöttzlich ohne das eine größere Belastung drauf gekommen ist und schließlich und letztenendes lößte sich der Lautstärkenregler etwas ab.
    Also ganz wie das Original :D Mal ehrlich, alle diese Fehler findest du auch bei den Originalen.

    3.
    Das Handfunkgerät GP330 ist das Handfunkgerät mit der kleinsten Ausstattung in der Professional Familie.
    Diese bitte mal bestätigen. Ich kratze mir da am Kopf und unterbiete mit dem GP320.

    4.
    Spaß muss sein.


  6. #21
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Hab grad mit einem Motorola Partner in der Schweiz telefoniert - er wird sich die Sache morgen einmal an seinem Messplatz detailiert anschauen. Hab ihn informiert, dass es sich um Plagiate handelt - er hat mir nun anerboten diese Geräte einem detailierten Test zu unterziehen und mir mitteilen was für Bauteile das verwendet wurden/ ob man die Geräte noch richten kann/ wie gut die Qualität dieser Plagiate usw ist. Ich werde updaten was bei den Tests rauskommt.

  7. #22
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    3.


    Diese bitte mal bestätigen. Ich kratze mir da am Kopf und unterbiete mit dem GP320.
    Selbstverfreilich, das GP320 wäre noch preiswerter als ein GP330.
    Warum hab ich nicht GP320 geschrieben?
    Könnte vielleicht daran liegen, das ich schon lange kein GP320 mehr in *neu* gesehen habe.
    Gibt's nämlich nicht mehr.
    Zwischen CP040 und GP330 herrscht sozusagen Vakuum.

    Ich glaube, aber nagel mich jetzt nicht darauf fest, das die GP320'er eingestampft wurde beim Umstieg zwischen Waris und Lazarus. Die GP330 ersetzt die 320 quasi.

    Kannst also aufhören am Kopf zu kratzen...:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #23
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    so war bei einem lokalen Händler auf dem Messplatz. Ergebniss:

    Eingestellt war 430.1375 heraus kam jedoch 4.1859..

    als so was von "daneben" hat der Händler noch selten ein "Motorola" Gerät gesehen, hat es bisher aber nicht als Plagiat erkannt ??! bin dauer etwas erstaunt über seine "Kompetenz" betreffend der Marke Motorola. Update wird folgen...

  9. #24
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Hat jemand sonst vielleicht noch erfahrung was an solchen Geräten alles noch schief sein kann - ob man auf dem Messplatz noch etwas spezielles machen soll?

    Oder muss ich die Hoffnung aufgeben?

  10. #25
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Was ist mit der Angabe von 4.1859 gemeint ?
    KHz neben der Frequenz ?
    Hub ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  11. #26
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    so war bei einem lokalen Händler auf dem Messplatz. Ergebniss:

    Eingestellt war 430.1375 heraus kam jedoch 4.1859..

    als so was von "daneben" hat der Händler noch selten ein "Motorola" Gerät gesehen, hat es bisher aber nicht als Plagiat erkannt ??! bin dauer etwas erstaunt über seine "Kompetenz" betreffend der Marke Motorola. Update wird folgen...
    sorry war logischer weise gemein: heraus kam 430.1859.. danke florian :-)

  12. #27
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Er meint wohl MHz, da er ja im 70cm Band funken will...

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Hat jemand sonst vielleicht noch erfahrung was an solchen Geräten alles noch schief sein kann - ob man auf dem Messplatz noch etwas spezielles machen soll?
    Naja, was macht man sonst noch wohl so mit einem Messplatz ausser schön rumstehen lassen?

    Ausser der Frequenzablage könnte dein "Techniker" ja mal noch so Sachen wie SINAD oder auch Hub / Hubbegrenzung... Oder auch Rauschsperre, wenn auch weniger inter essant...

    Vielleicht einfach mal einen Vollcheck machen...

    MfG Fabsi

  13. #28
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    so war bei einem lokalen Händler auf dem Messplatz. Ergebniss:

    Eingestellt war 430.1375 heraus kam jedoch 4.1859..

    als so was von "daneben" hat der Händler noch selten ein "Motorola" Gerät gesehen, hat es bisher aber nicht als Plagiat erkannt ??! bin dauer etwas erstaunt über seine "Kompetenz" betreffend der Marke Motorola. Update wird folgen...
    Also 430,1859...wären etwa 50kHz oberhalb der Sollfrequenz. Also bei 20kHz Raster bereits 2,5Kanäle Abweichung, oder bei 12,5kHz Systemen ebend stolze 4 Kanäle Abweichung.

    Sowas kann bei *echten* Motorola 70cm Geräten daran liegen, das sowohl an den Abgleichdaten als auch an der Temperaturkalibration etwas megafaul wäre.
    Bei strunzdumm "ma eben geflascht"-Geräten die diverse Hobbymöchtegerns produzieren, durchaus üblich. Und wenn die dann auch noch einen falschen Codeplug rein packen liegt der Empfänger mit einer ähnlichen Abweichung entgegengesetzt, also unterhalb der Sollfrequenz.

    Da deine Geräte aber mit Sicherheit keine echten Motorolas sind, kannst du dir sämtliche Überlegungen sparen die Dinger instand setzen zu lassen.

    Wie gesagt...schaue dir oben die Links zu den Geräten an, die noch (teilweise drastisch) unterhalb des Preises liegen, den du nach Fernost geschoben hast.
    Und bevor du nochmals derartige Investitionen in diese Richtungen tätigst, wäre es eine gute Idee dich mal mit fernöstlichen Weltanschaungen auseinander zu setzen.

    Hier in der westlichen Welt legt man Wert auf geistigen Besitztum. Patentrecht, Markenrecht und Urheberrecht ist so scharf, das sich niemand irgendetwas schnitzen und verkaufen kann/darf, das einem geschützen Konkurrenzprodukt "ähnelt".

    In fernöstlichen Ländern ist aber genau das eine Geste für Respekt und Annerkennung.
    Bestehende, fertige Produkte zu kopieren, zählt da zu tausenden Jahren Kulturgeschichte, eines Systemes welches neuerdings rasant die Kapitalwirtschaft entdeckt.
    Denn es werden keine Ming-Vasen mehr getöpfert, keine Monalisas gekritzelt, nein...es werden hochpreisige Markenprodukte kopiert die ein Mindestmaß an sattem Gewinn versprechen.

    Vor rund 2 Jahren unterhielt ich mich mal nebenher mit einem Funktionär eines Mikrofonherstellers. Dieser berichtete von einem Happening mit einem Gerätehersteller, bei dem eine Geräteserie an Funkmikrofonempfängern gefertigt wurden.
    Jahrelang alles OK...Topp Qualität. Plötzlich, von heute auf Morgen 100% Rücklaufrate!
    Was ist im Werk in China passiert? Wurde was verändert? Ein Bestückungsautomat falsch beladen, IC's verkehrt herrum bestückt...?
    Nein! Der Referenzquarz neben dem PLL-Chip war aus.
    Also "aus" im Sinne von "Rolle war leer"...nicht mehr vorrätig im Werk.
    Trotzdem haben die tagelang weiter produziert - ohne dieses wichtige Herzstück - und munter fröhlich grinsend die Paletten verschifft nach Deutschland.

    Freilich gibt es dort, also nicht nur in Japan, sondern auch China, Korea, Taiwan auch Hersteller die Qualität liefern können, wenn der Preis stimmt.
    Aber über eBay stößt man meißt nur auf die dreckigen Hinterhoffirmen die sich um ein passables Äusseres mit besonderer Wertlegung auf das fremde Markenzeichen ihrer Immitate bemühen. Funktion und Qualität die drinn steckt, ist das unwichtigste der Welt dort.
    Man hat dort keine Sorgen das da ein wütender Käufer vom Flughafen überhaupt zur Firmenadresse findet...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  14. #29
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mal so weil es gerade passt:

    EBay 150742825424

    Fake oder?

  15. #30
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Von der Struktur her schaut das ähnlich aus wie meine Fake Geräte. Insbesondere der Materialunterschied zwischen Akku und Gerät.

    Der Motorola Techniker hier bei mir hat bei meinen Fakes noch folgenden Unterschied erkannt: Akku Klemmen am Gerät sind bei den Originalen aus Kupfer - bei meinen aus silbernem billigen Kupferersatz...

    btw UPDATE Bis jetzt hat der Verkäufer noch kein Feedback gegeben, geschweigen denn Anstallten von "Geld-zurück" gemacht. Im Moment ist mir die Lust nach Motorola ein wenig vergangen obwohl Motorola eigentlich nichts dafür kann -.-

    Kann mir sonst jemand noch ein gutes Gerät entsprechend GP360 empfehlen? (Also auch Display, Wasser-/ Stossfest, Reichhaltiges Zubehörset, Mehrfachladegeräte, usw)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •