Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Motorola GP360 Sprach & Reichweitenproblem, Plagiat?

  1. #31
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15

    UPDATE 2te Runde

    So möchte euch das versprochene Update noch liefern.

    > Motorola Service Partner ist nicht im Stande diese Dinger irgendwie abzugleichen

    > Lieferant hat sich gemeldet und gesagt kein Problem, bitte Geräte retournieren werden ausgetauscht und er bleibt bei seiner Version, dass es sich um Original Motorola Geräte handelt, welche durch Ihn Generalüberholt wurden und ein neues Gehäuse gekriegt hätten.

    > Motorola Schweiz wurde informiert, ich sende nun die Geräte zurück und falls ich wiederum Fakes erhalte, werde ich der Motorola entsprechend ein Gerät zum Beschau zur Verfügung stellen. (Bis anhin hat Motorola Schweiz keine Kenntnisse von einem blühenden Plagiatsmarkt)


    Ich danke allen insbesondere DG7DJ für die super kompetente Hilfe in diesem Forum! Ich habe mir daher auch erlaubt Motorola Schweiz diesen Thread bekannt zu geben.

    gruss aus der Schweiz,
    marco

  2. #32
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    > Motorola Service Partner ist nicht im Stande diese Dinger irgendwie abzugleichen
    Jaja, diese Dinger haben da die verschiedensten Eingenarten.
    Entweder lassen sich die Tuningdaten garnicht komplett auslesen, einige stürzen gerne während des Abgleiches ab, andere hingegen bestätigen korrekt eingestellte Abgleichdaten, ohne sie zuspeichern. Späteres auslsen bringt dann wieder die ursprüglich verhuntzten Datensätze...als sei das EEPROM durch ein ROM ersetze worden..:-)

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    > Lieferant hat sich gemeldet und gesagt kein Problem, bitte Geräte retournieren werden ausgetauscht und er bleibt bei seiner Version, dass es sich um Original Motorola Geräte handelt, welche durch Ihn Generalüberholt wurden und ein neues Gehäuse gekriegt hätten.
    Wohl weitaus mehr als nur das Gehäuse...
    Wenn überhaupt das Board irgendwie ansatzweise echt sein sollte, was ich in Frage stelle, dann wird bei solchen fernöstlichen eBay-Schuppen aber noch geflasht was das Zeug hält.
    Denn da kennt man GP340/360/380 nicht wirklich, sondern die identisch aussehenden GP33x. Diese aber haben, ähnlich zu den amerikanischen HTxxxx eine andere Hardware und anders strukturierte Speicherbereiche.
    Da kann man nicht einfach ne EU-Firmware draufklatschen.

    Wie gesagt: Höherwertige Produkte kauft man am besten in dem für sein Land spezialisierten und vom Hersteller als Vertragspartner geführten Fachhandel.
    Sollte solch ein Fachhändler dann solche Geräte verkaufen, verliert der Laden schnell seinen Status als Motorola Vertriebspartner.
    Von daher ist die Warscheinlichkeit dort über den Tisch gezogen zu werden wesentlich geringer.

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    > Motorola Schweiz wurde informiert, ich sende nun die Geräte zurück und falls ich wiederum Fakes erhalte, werde ich der Motorola entsprechend ein Gerät zum Beschau zur Verfügung stellen.
    Hmm...deine Rückbuchfrist bei Paypal hast du im Blick?
    Nicht das der fernöstliche Plagiat-Händler die Sache ein paar Wochen hinauszögert und nach Fristablauf auf keine eMails mehr reagiert?

    Wie gesagt...solche Leute wissen ganz genau, das ein normaler Europäer nicht mal eben nach Honkong fliegt, sich irgendwie zu ihn durchwuselt, um sowas wie Arschtritte oder andere humanbiologische Argumente vorträgt...:-)

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    (Bis anhin hat Motorola Schweiz keine Kenntnisse von einem blühenden Plagiatsmarkt)
    Hmm...kaum zu glauben. Aber ich nehme es mal hin, das die Person mit der du bei Motorola kommuniziert hast, möglicherweise nichts von der Thematik wusste.
    Motorola im Sinne von der EMEA-Servicezentrale weiß da sehrwohl bescheid, ebenso diverse Manageretagen.

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Ich habe mir daher auch erlaubt Motorola Schweiz diesen Thread bekannt zu geben.
    Richtig so. Ist meies Wissens nach das erste mal das diese Thematik in einem deutschsprachigen Forum nicht nur erwähnt, sondern bissel ausführlicher behandelt wird.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #33
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Hmm...kaum zu glauben. Aber ich nehme es mal hin, das die Person mit der du bei Motorola kommuniziert hast, möglicherweise nichts von der Thematik wusste.
    Motorola im Sinne von der EMEA-Servicezentrale weiß da sehrwohl bescheid, ebenso diverse Manageretagen.

    Kleiner Hinweis, bin bei Motorola Schweiz in der Geschäftsleitung / Verkauf + Support (Backbone für die Händler) gelandet! Die möchten das Gerät sehr gerne in Berlin im Motorola Labor / Werkstatt untersuchen lassen. Und allenfalls gegen den Verkäufer vorgehen.

  4. #34
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MAMO Beitrag anzeigen
    Kleiner Hinweis, bin bei Motorola Schweiz in der Geschäftsleitung / Verkauf + Support (Backbone für die Händler) gelandet! Die möchten das Gerät sehr gerne in Berlin im Motorola Labor / Werkstatt untersuchen lassen. Und allenfalls gegen den Verkäufer vorgehen.
    Jawoll, das ERSC in Berlin ist sozusagen die zuständige Stelle für den gesamten EMEA-Raum.
    Wäre mal schön wenn dabei ein richtig großen an den Kragen bekommen, nicht nur soein einzelnen Frühlingsrollenbräter der hinter seinem Wok nebenher was mit solchen Fälschungen was auf eBay macht.
    Denn da scheinen schon gewisse Stückzahlen dieser Geräte produziert zu werden. Und mit fast jedem dieser Geräte gibt es schwerwiegende Probleme.

    Es ist auf jeden fall recht häufig das mich Betroffene anrufen oder per eMail anfragen, weil sie Probleme mit vermeintlichen Motorola GP3x0 haben. Darunter sind die wenigsten mit einem echten GP3x0...:-(

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #35
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Sind die Geräte denn von "innen", d.h. Layout bzw Bauteilanordnung e.t.c. mit den Orginalen vergleichbar? Wenn nein würde mich ein Foto der Innereien sehr interessieren.

    M

  6. #36
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Sind die Geräte denn von "innen", d.h. Layout bzw Bauteilanordnung e.t.c. mit den Orginalen vergleichbar? Wenn nein würde mich ein Foto der Innereien sehr interessieren.

    M
    Die letzten Plagiate die ich im Sommer letzten Jahres auf den Tisch bekam hatten alle ein Motherboard drin mit einem Layout welches - abgesehen von ein paar winzigen Feinheiten (fehlende Dukos, einige anders positionierte Leiterbahnen und Bauteile) verflixt deckungsgleich war mit dem offiziellem Board 8415234H01, allerdings ohne Knopfzelle, auch ein paar weitere Bauteile fehlten.

    Die minimalen Layoutabweichungen zur 8415234H01 wärin darin erklärbar, das auf dem Board nie Nummer 8486743Z04 stand.
    Lustiger weise findet man dieses Board aber nirgendwo in den aktuellsten Servicemanuals.

    Also entweder war die Nummer eine Phantasienummer, vom Plagiator erfunden, oder es ist ein gestohlenes Motorola-Layout welches nie in die Serienproduktion ging.
    Ich weis auch nicht wie Motorola da als Global Player mit Industriespionage umgeht.
    Denkbar wär's auch das es ein Köder war, der aufgrund von Fehlfunktionen im Fall des Diebstahls eh keinen großen Schaden verursachen kann?

    Weitere Indize das an diesen Geräten nix stimmte:

    - Vorwiegend GP360 und GP380, also Displaygeräte. Dennoch war niemals bei solchen Plagiaten die Puffer-Knopfzelle bestückt!

    - Abziehen des Lautstärkeknopfes mit dem offiziellem Demontagewerkzeug 6680702Z01 erfordert übermässigen Kraftaufwand - häufig bleibt die Poti-Achse im Knopf stecken.

    - Schadloses Abziehen des Kanalknopfes mit Werkzeug 6680702Z01 nicht möglich, weil der Knopfhals gar nicht in die Gabel passt (größerer Durchmesser)!

    - Optischer Gesamteindruck der Platinenoberfläche grausam:
    Blauer Lötstoplack, massig Flußmittelreste, klebriges Feeling, matte, poröse Lötstellen, Bestückungspositionierung unter aller Sau (viele SMD's ziemlich schräg, vereinzelte Bauteile mit bilderbuchartigem Grabsteineffekt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Grabsteineffekt

    Bei einem Markenhersteller würde ein Board mit solchen Fehlern direkt zum anhalten der Produktionsstraße und Fehlersuche beginnen. Nicht vorstellbar das sowas bei Motorola in ein Gehäuse und in den Verkauf ginge.

    Bei den Plagiatoren ist das völlig latte...hauptsache sieht aussen passabel aus und beim Einschalten tut sich irgendwas, dann sind die schon zufrieden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #37
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    15
    Besten Dank DG7GJ für deine ausführliche Beschreibung dieser Fehler/ Abweichungen. Aktueller Stand meiner Geräte ist: wurden zurück an den Lieferanten geschickt.

    Dieser gelobt Besserung und würde mir angeblich, "richtige" Motorolas zusenden. Es sei selber Opfer der Plagiatsindustrie.... (wers glaubt...) ich werde auf jedenfall die neue Lieferung seeehr gründlich prüfen und solange auch das Schlichtungsverfahren von Paypal nicht beenden...

    update wird folgen, gruss marco

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •