
Zitat von
aradam
Sag mal, in Betriebswirtschaft hast du immer gesachwänzt, oder? Wahr wahrscheinlich auch kein Thema bei euch. [...]
@aradam:
Auch, wenn ich kein Moderator dieses Forums bin, bitte ich Dich darum, den Fuß vom Gas zu nehmen. Polemik und hochschaukelnde Emotionen haben selten schnell zum Ziel geführt.
Gerade in einem schriftabhängigen Medium, wie ein Diskussionsforum es nun einmal ist, kann es schnell zu Missverständnissen kommen, denn nicht jeder versteht den Humor und die Ironie des anderen.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass Themen wie Rettungsdienst und medizinische Versorgung nicht ausschließlich von betriebswirtschaftlicher Seite gesehen werden dürfen.
Aber um einen hohen Standard zu halten, bedarf es der Definition von Standards und der regelmäßigen, unabhängigen Kontrolle.
Back2Topic:
Wenn dem Dienstleister die Genehmigung zum Betrieb von Funkgeräten auf BOS-Frequenzen verwehrt wurde, ist es imho schon rechtmäßig, das Gerät zu beschlagnahmen.
Ich kann ja auch nicht hingehen, mir eine (gem. TR-BOS zugelassene) 4-Meter-Quetsche kaufen und diese nach Gutdünken verwenden. Selbst, wenn ich eine dienstliche Veranlassung hätte, fehlt mir immer noch der offiziell zugeteilte, obligatorische Funkrufname.
Einzige Ausnahme sehe ich in der Tat in der Nothilfe begründet, wenn ich das Gerät besitze und unmittelbar nach einem Unfallereignis an dem Schadensort vorbeikomme. Dann könnte ich die Leitstelle auf 4-M ansprechen und die Meldung abgeben. Aber nur im Notfall und wenn keine anderen Kommunikationsmittel (Mobiltelefon oder Telefonzelle) zur Verfügung stehen.
Ich freue mich diesbezüglich schon auf TETRA, denn dann hat dieser Wildwuchs ein Ende!
Geändert von marka (31.08.2011 um 14:42 Uhr)
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus