Hi, für die deutschen BOS wurde für die DMO-Nutzung (bisher) ein Block von 29 Duplex-Frequenzen freigegeben; dies entspricht also 58 nutzbaren Einzelfrequenzen. Nach meinem heutigen Infostand muss in allen bundesdeutschen Endgeräten eine einheitliche Darstellung der DMO-Rufgruppen (auch für die Feuerwehren) wie folgt erfolgen:

- 301 F
- 302 F
usw. bis
- 306 F+.

Für RD sind im DMO bundesweit 2 Frequenzen vorgesehen; ebenso im KatS. Den "Rest" bis zur magischen 58 :-) teilen sich "Nationale Reserve 13)", Pol der Länder (6), BOS des Bundes (13), Internationale/Nationale Nutzung in BDBOS-Verwaltung (12).

Die "fehlenden" 4 (?) Frequenzen fehlen in allen öffentlich zugänglichen Werken mit Absicht ;-)....daher "magisch" :-)

Eine Gruppe "213" dürfte also keine DMO-Gruppe sein (rein von der Bezeichnung her) und diese DMO-Gruppen sind aufgrund ihrer beschränkten Reichweiten (mal ohne Repeater oder Gateway) natürlich bundesweit nutzbar, ohne sich (außer im Sendebereich des jeweiligen HRT etc.) zu stören.

Kommunikationsplanung ist auch hier alles ;-)