Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
Moin,

In allen bundesdeutschen Endgeräten muss eine einheitliche Darstellung der DMO-Rufgruppen vorhanden sein oder? Mir wurde gesagt, das das DMO-Konzept Teil
eines bundesweit einheitlichen Nutzungs- und Betriebshandbuchs werden soll.

Wie schaut es eigentlich mit den Frequenzen aus? Neulich stand auf einem Blatt

Einsatzstellenfunk (DMO) DMO-Kanal "213*"

heißt das dann, das in Berlin der "Kanal" 213 die selbe Frequenz hat wie z.Bsp. in NRW und ich mit einem Gerät aus Berlin in NRW dann logischerweise auch arbeiten kann, wenn ich dort ein NRW-Gerät auf 213 stelle? Also quasi vergleichbar mit 2m Band?
"Vielleicht sollte "man" vor der Veröffentlichung derartiger Fragen die Kontakte in seinem Bereich nutzen.
DMO - ist, wie allen hinlänglich bekannt sein müsste, die Funkkommunikation ohne Netz. Also Direkt.
Somit werden die zugeteilten Frequenzen, die nicht geheim sind, mehrfach in der BRD genutzt.
Da ich eh nicht von München nach Hamburg - im Direct Mode - ohne Netz - funken kann.
Die Kanal - und Frequenzzuweisung ist bereits erfolgt und hat nichts mit dem noch ausstehenden Betriebshandbuch zu tun.