Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Hallo,
wie sieht es denn mit den Antennen der HRTs aus? Selectric bietet ja drei verschiedene Bauarten in verschiedenen Frequenzbereichen an. Ich glaube in RLP wurde die Wendelantenne bevorzugt (380-400 MHz) es gibt aber auch zum selben Listenpreis eine mit 4/Lambda die scheinbar auch einen größeren Frequenzbereich abdeckt.
Was habt Ihr beschaftt und seht ihr Probleme?
Hallo ,
ich habe eine Übersicht über DMO Frequenzen aus NRW. Sind diese mittlerweile einheitlich oder gibt es Unterschiede micht würde NI interessieren.
Gruss Irony
Die Kanäle/Frequenzen/GSSI sind harmonisiert. Lediglich in der Anwendung der Kanäle können sich Unterschiede ergeben, zwar sind diese grundsätzlich den Diensten zugeordnet, aber daran muss man sich ja nicht zwangsläufig halten...
Die DMO-Gruppen mit einem Stern (*), also auch 213* sind z.b.V.-Gruppen und werden je nach Bundesland unterschiedlich genutzt. So in Brandenburg z.B. an der Grenze zu Polen für die npol. BOS oder in Zusammenarbeit mit Polen. 213* entspricht 394,2625 MHz
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)