Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: DMO-Gruppen /Einsatzstellenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zu einer DMO-Gruppe gehört die Gruppenadresse (GSSI) und die entsprechende Frequenz. Beide müssen passen, sonst ist eine Kommunikation nicht möglich. Bspw. wenn man zwar die gleiche Frequenz, aber eine andere GSSI programmiert hat, meckert das Funkgerät zwar, dass ein Gespräch nicht möglich ist, aber den Gruppenruf durchstellen tut es nicht...

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Zu einer DMO-Gruppe gehört die Gruppenadresse (GSSI) und die entsprechende Frequenz. Beide müssen passen, sonst ist eine Kommunikation nicht möglich. Bspw. wenn man zwar die gleiche Frequenz, aber eine andere GSSI programmiert hat, meckert das Funkgerät zwar, dass ein Gespräch nicht möglich ist, aber den Gruppenruf durchstellen tut es nicht...
    Auch wenn es eher exotisch ist: Es besteht zusätzlich zu den Parametern GSSI und Frequenz (Bei Motorola als MHz, bei EADS als Kanalnummer, bei Sepura weißnichmehr...) noch die Möglichkeit, die DMO-Gruppe mittels SCK (StaticCipherKey, statische Schlüssel) zu verschlüsseln. Entspricht in etwa der TAE2-Verschlüsselung. Ist allerdings bei den meisten Endgeräten kostenpflichtig. Beim Einsatz der BSI-Karte wird hier der DMO-Schlüssel der Karte eingesetzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •