Zitat Zitat von warch1ck3n Beitrag anzeigen
Zuersteinmal ein großes sorry, da sind meine Pferde mit mir durchgegangen.
Ich denke auch, dass das Thema von uns jetzt weitreichend genug behandelt worden ist.
Es kann sich wohl jeder selber aussuchen ob er seinen Kiddies solche Belastungen zumutet.
Ich würde es nicht tun. [...]
Moin,

wie Du bereits bemerkt hast, sehe ich das Thema etwas entspannter, solange die PA-Attrappen (KG-Rohre) nicht von irgendwelchen Vollpfosten mit Sand, Estrich oder sonstigen schweren Klamotten gefüllt werden. Dann stellen diese auch keine übermäßige Gewichtsbelastung für die Kiddies dar.

Wir haben in unserer JF auch solche Attrappen, deren Stückgewicht weit unter dem des Schulrucksackes meines Sohnes liegen. Aus den Masken sind ebenfalls alle Ventile und die Sprechmembran ausgebaut, so dass nur noch ein äußerst minimaler Atemwiderstand vorhanden ist. Lediglich das eingeschränkte Gesichtsfeld kann IMO zu Stressbelastungen führen. In der Summe halte ich die Belastungen einer solchen JF-Übung mit AS-Attrappen für zumutbar. Wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass (wie bei uns)
- die JF-AGT langsam an die Sache herangeführt und gewöhnt werden (ähnlich dem echten AS-Lehrgang),
- keiner zum JF-AS gezwungen wird und
- die JF-AGT während der Übung permanent von einem Ausbilder begleitet werden.

Zitat Zitat von warch1ck3n Beitrag anzeigen
[...] Aber um Klarheit zu verschaffen werde ich mich demnächst mal bei einem Experten erkundigen,
ich bitte das Thema offen zu lassen bis ich ein Statement von der Seite habe, falls nicht kann sich jemand den es interessiert ob es denn nun rechtlich zugelassen ist bei mir auch per PN melden.
Ich befürchte, da wird Dir ein ASGW nicht weiter helfen können, da es sich aus dessen Sicht nicht um ein Atemschutzgerät handeln kann (also -> Verkleidung). Interessant wäre jedoch die Meinung der Unfallkassen. Aber wahrscheinlich führt das wieder nur dahin, dass wir eine Gefährdungsbeurteilung anfertigen müssen und und und.