Ergebnis 1 bis 15 von 69

Thema: Jugendfeuerwehr mit PA.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62

    Jugendfeuerwehr mit PA.

    Bei einer Übung einer Jugendfeuerwehr geht ein Drei-Mann-Trupp Jugendfeuerwehrleute mit PA-Dummys vor. Dabei setzen sie sich Atemschutzmasken auf. Aus meiner Sicht nicht nur verboten sondern grob fahrlässig.

    Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=VJEZ0...eature=related

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Skandal!!!


    Hmm, nein. Doch nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Gibt es auch Kommentare von Leuten, die älter als 12 sind?

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von warch1ck3n Beitrag anzeigen
    Gibt es auch Kommentare von Leuten, die älter als 12 sind?
    Wo soll das Problem sein?
    Die Flaschen sind Attrappen aus Kunststoff, aus der Maske sind alle Ventile entfernt.
    Sehe da kein Problem.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    aus der Maske sind alle Ventile entfernt.
    Das finde ich zumindest bei ND-Masken eher problematisch als eine Maske mit Ventilen, wegen des größeren Totraumes. Bei ÜD-Masken ist es wegen der erhöhten Ein- und Ausatemdrücke etwas schwieriger zu beurteilen.

    Im Endeffekt ist das Ganze aber weder verboten, noch gefährlich. Schwimmmaske und Schnorchel sind vmtl. gefährlicher.

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Was ist deiner Meinung nach so grob fahrlässig?

    Ob das PA-Dummys sind, ka, sieht eher aus wie DDR Atemschutzgeräte mit (leeren?) Flaschen?
    sieht allerdings nicht aus wie Plaste, siehe Ventile

    -keine gefährlichen Gase
    -keine Sichtbehinderung
    -die Möglichkeit jederzeit die Maske abzunehmen


    Man hat sogar beim Schaum einen Augenschutz;)

    Ich schließe mich der ironischen Meinung von nederrijner an


    SKANDAAAAAAL *panisch im Kreis lauf und schrei*

    (ja ich deutlich(!) über 12)

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Ob das PA-Dummys sind, ka, sieht eher aus wie DDR Atemschutzgeräte mit (leeren?) Flaschen?
    sieht allerdings nicht aus wie Plaste, siehe Ventile
    Wenn man sich erkundigt, auf derren HP, erfährt man das. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Achso;)

    Natürlich noch ein größere Skandal:D


    Ich fand das schon so eindeutig, da hab ich nicht erst noch auf die Homepage geguckt:D

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Ob das PA-Dummys sind, ka, sieht eher aus wie DDR Atemschutzgeräte mit (leeren?)
    Tztz, DDR. ;) Das sind DA58. Früher gab es auch in Westdeutschland nicht viel anderes. Die Geräte wurden sogar identisch von Dräger und Auer gebaut.

  10. #10
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Ich habe für "meine" Jugendgruppe vor kurzem ebenfalls 4 Dräger PA-80 umgebaut (KG-Rohre als Flaschen, Styropor-Halbkugeln, gelb lackiert, an Tragegestell befestigt). Wir überlegen nun auch noch Masken zu besorgen, bei denen wir die Ventile ausbauen. Wo ist das Problem? Der Jugendwehr gefällts!

  11. #11
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    150
    Also ich bin letzten Monat 15 geworden und ein Freund und ich haben uns letztes Jahr Tragegestelle gekauft und ein Rohr drangebastelt(damit es so ein bisschen nach richtigen PA aussieht). Da sein Opa ehemaliger Stadtbrandmeister ist durften wir die PAs dann mal auf der AGT-Strecke testen (mit Nebel, im Duckel und kurz mit Hitze). Da wir uns dann gedacht haben das es so langweilig ist haben wir die Rohre noch randvoll mit Estrich gekippt, uns zwei Masken besorgt und sind dann mit 20 kg Gepäck durch die Strecke gekrochen.

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von funkereinsteiger Beitrag anzeigen
    dann mit 20 kg Gepäck durch die Strecke gekrochen.
    Sowas find ich hingegen schon sehr bedenklich.
    Da 20kg schon ein enormes Gewicht für ein 15 jährigen ist.
    Die Wirbelsäule ist am wachsen und nicht belastbar.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Neben der Belastung der Wirbelsäule steigt auch die Belastung des Kreislaufs erheblich an - das will man ja gerade bei Unausgebildeten verhindern. Im AGT-Lehrgang wird man schrittweise an diese Belastung herangeführt, der Sprung ins kalte Wasser ist dann wirklich nichts für die JF.

    Außerdem verstehe ich nicht, wieso man dann Attrappen nimmt, die echten PA wären vmlt. leichter.

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Außerdem verstehe ich nicht, wieso man dann Attrappen nimmt, die echten PA wären vmlt. leichter.
    Nicht nur vermutlich, bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber die EN137 schreibt ein Maximalgewicht von glaub ich 18Kg vor.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Gut möglich, für PA94 und ähnliches habe ich rund 17,5 kg (mit Stahlflaschen) in Erinnerung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •