Bei der Loveparade geschah das im Rahmen des Genehmigungsprozesses der Veranstaltung, derartige Anfragen würden in anderen Kommunen "die Feuerwehr" oft gar nicht erreichen, weil man entsprechende Aufgabengebiete nicht bei ehrenamtlichen FA ansiedelt, sondern beim Ordnungs- und/oder Bauamt.
Das ändert aber an der Analogie nichts.
Wenn sowohl das Baurecht als auch das Feuerwehr-Landesrecht eine DLK als erforderlich vorschreiben, tut der Feuerwehrchef m. E. sehr gut daran, sich nicht einfach so von der Kommune abspeisen zu lassen, sondern seine Fachmeinung begründet und schriftlich kund zu tun.
Wenn die Gemeinde demnächst sagt: Regelmäßig TÜV und G26 sind zu teuer, machen wir zukünftig nur noch im doppelten Abstand, ist das schließlich auch nicht einfach zu akzeptieren.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
*** MODERATION ***
... bevor die Diskussionen noch weiter abschweifen sind dann mal die Spam-Beiträge über Abkürzungen von Diensträngen und -Funktionen gelöscht!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
um die frage von überhose noch zu beantworten
es handelt sich um eine größere fläche auf der nur neubauten stehen ....3 von den bauten sind mit einander verbunden in einem "U" (5 stöckig)....dann sind es noch 5 weitere mit 5 stockwerken un nochmal 3 mit 4 stöcken
Dann kann sich die Kommune eher nicht auf die Einzelobjektsklausel berufen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)