Bezüglich des Vorpostes kann ich nur zustimmen! Rein theoretisch ist es ein Problem ungeprüfte Teile an einen Helm anzubringen. Der Hersteller müsste aufwendige Tests machen um zu bestätigen, dass die Helmlampenhalterung an diesem Helm zugelassen ist (macht aber keiner!).

Helmlampe vs. Knickkopflampe, das ist ein Thema für sich.
Nur einmal ganz kurz meine Erfahrung:

- Die Knickkopflampe hat den Vorteil, dass sie immer nach vorne leuchtet und aufgrund der Haltung im Innenangriff meistens nicht ins Gesicht des Kameraden leuchtet. Außerdem ist die Lampe dann sehr gut in der FuG-Tasche verstaut, selbst wenn man ein FuG dabei hat. Praktisch ist es, die Lampe mit einem Karabiner an der kleinen Schlaufe über der Tasche zu befestigen, dann kann man sie auch nicht verlieren.

- Die Helmlampe hat den bestechenden Vorteil, dass man keine Lampe in der Hand halten muss und sie auch in keinster Weise ausrichten braucht (man hat ja schließlich nur 2 Hände). Auch wenn man die Lampe schnell zur Hand haben muss ist diese Version von Vorteil, da man sie auch mit dicken Handschuhen sehr schnell aus der Helmhalterung ziehen kann (jedenfalls bei den Schuberth F200 Schraubhalterungen). Problematisch ist jedoch, dass man sich leichter verhaken kann und vorallem sehr ungünstig ist es, dass man seine Kameraden andauernd blendet, wenn man nicht aufpasst.

Mein Fazit:
Die Helmlampe ist für Such und Beleuchtungsarbeiten im Gelände deutlich die bessere Wahl, auch wenn man Rücksicht auf die Kameraden nehmen muss. Hierfür ist die LED Version sehr vorteilhaft, da diese Lampen eine wirklich gigantische Leistung entfachen, die jede Feuerwehrhandleuchte problemlos in den Schatten stellt.

Die Knickkopflampe ist für den Innenangriff auf jeden Fall die bessere Wahl, da sie mittels Karabiner nicht zu verlieren ist, sich nicht verhakt und auch in der Regel niemanden blendet. Das Problem an den Lampen generell ist aber zum einen der Ex-Schutz und zum anderen muss trotzdem eine Handlampe mitgenommen werden. Außerdem sollte man darauf achten, keine LED Lampe für Einsätze mit Rauch zu verwenden, da das kalte LED Licht vom Rauch stark reflektiert wird und man dann geblendet wird.

Sehr empfehlenswert sind die Lampen der Firma Underwater Kinetics, da sie preislich auch privat bezahlbar sind, sehr zuverläßig und resistent sind. Der ausschlaggebende Punkt ist aber, dass die neuen Versionen in Schwarz auch eine ATEX Zulassung haben, wodurch sie ohne Bedenken im Innenangriff eingesetzt werden können. Bei anderen Modellen ist das zum Teil schwierig zu bestimmen.
Auch die Leuchtleistung ist wirklich hervorragend, gerade die LED Lampen lassen keine Wünsche mehr offen! Hier ist einmal eine solche Lampe vom Feuerwehrstore (Xenon Version):

http://www.feuerwehrstore.de/epages/...cts/f002-black

Der Shop ist empfehlenswert, da der Service dort sehr gut ist und man regelmäßig Angebote bekommt. Momentan läuft die Adventskalender Aktion bei der es jeden Tag besondere Angebote gibt, darunter auch benannte Lampen. Ich will hier jetzt keine Werbung machen, aber ich habe mit dem Shop und den Lampen gute Erfahrungen gemacht, also möchte ich sie an euch weitergeben.

Zum Thema HSR kann ich sagen, dass die Firma AWG für meine Wehr eine Vorführung gegeben hat, in der wir alles einmal ausprobieren durften. Es handelt sich dabei um bestechend gute Gerätschaften! Gerade die HSR liegen gut in der Hand, sind einfach und übersichtlich zu bedienen und vorallem kann ganz intuitiv die Mannschutzbrause aktiviert werden. Die Version ohne Handgriff ist vom Handling her sogar noch etwas besser, als die mit Handgriff.