Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Empfehlung für Hohlstrahlrohre

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    AWG Turbospritze 2235
    Sehr gut. Mehr braucht ein HSR m. E. nicht und ich kenne auch kein besseres.
    Uneingeschränkte Zustimmung!

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Wie verstaut ihr die Hohlstrahlrohr?
    Für Angriffstrupp: im Schlauchpaket
    Unser zweites ist über den Körben, wie die anderen Strahlrohre auch, in so einem orangen Stück Rohr vom Klempner um die Ecke gelagert, keine Ahnung wie das fachmännisch heißt.

    Übrigens:
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Wir möchten uns gern zwei Hohlstrahlrohr für unsere Löschgruppe beschaffen.
    Die Anzahl ist gut gewählt (für die Größenordnung Gruppe)! ATr + SiTr, für den Rest erfüllen die CM immer noch ihren Zweck.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Uneingeschränkte Zustimmung!


    Für Angriffstrupp: im Schlauchpaket
    Unser zweites ist über den Körben, wie die anderen Strahlrohre auch, in so einem orangen Stück Rohr vom Klempner um die Ecke gelagert, keine Ahnung wie das fachmännisch heißt.

    Übrigens:Die Anzahl ist gut gewählt (für die Größenordnung Gruppe)! ATr + SiTr, für den Rest erfüllen die CM immer noch ihren Zweck.
    Hi,

    Der Link mit den Schlauchpaketen ist sehr informativ und hat mein Interesse geweckt. Weißt du zufällig, wo man solche Klettbänder her bekommt und ob es bestimmte Ausführungen sein müssen?

    Hm, bei unserem Fahrzeug haben wir nicht die Möglichkeit, die Strahlrohre über den Körben zu lagern. Dafür wären größere Umbaumaßnahmen notwendig. Die Anzahl der Strahlrohr sollte für ein Löschgruppenfahrzeug, meiner Meinung nach, genau richtig sein. Nur stellt sich mir die Frage, ob sich der Beschaffungsaufwand für ein LF 8-6 auch wirklich Lohnt, da ich immer wieder mit der Kostenfrage bombadiert werde.

    Für mich steht aber fest, kein Innenangriff ohne Hohlstrahlrohr! Sehe ich das falsch?

    Gruß,
    Oliver

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Der Link mit den Schlauchpaketen ist sehr informativ und hat mein Interesse geweckt. Weißt du zufällig, wo man solche Klettbänder her bekommt und ob es bestimmte Ausführungen sein müssen?
    Beispiel: http://www.firefighter-24.de/firePAX...-Schlauchpaket

    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Für mich steht aber fest, kein Innenangriff ohne Hohlstrahlrohr!
    Absolut richtig.

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Die Kosten für die Klettbänder sind ja sehr gering und auch die Handhabung mit so einem Schlauchpaket scheint recht unkompliziert zu sein. Nur wo fängt ein taktisch wertvoller Innenangirff (in Bezug auf die Ausrüstung) an, und wo hört er auf? Bisher wird es bei uns so gehandhabt, dass wir nur mit einem CM-Strahlrohr und Atemschutzgeräten ohne Totmannwarner vorgehen. Dazu werden halt noch eine Handlampe und die Feuerwehraxt mitgenommen. Für meinen Geschmack sehr bedenklich...

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Nur wo fängt ein taktisch wertvoller Innenangirff (in Bezug auf die Ausrüstung) an, und wo hört er auf? Bisher wird es bei uns so gehandhabt, dass wir nur mit einem CM-Strahlrohr und Atemschutzgeräten ohne Totmannwarner vorgehen.
    Hohlstrahlrohr sollte obligatorisch ein.
    Anstatt Handlampe bietet sich eine Knickkopflampe an, im günstigsten Fall dann bei beiden Truppmitgliedern
    Was auch zur Ausrüstung gehört: PSA - brauch ich wohl nicht viel zu schreiben - mein Nickname ist Programm ;-)

    Ansonsten gilt: Wenn eine Kommune ihre Feuerwehr sicherheitsmäßig nicht wie im Jahre 2010 üblich ausstatten will, kann die Feuerwehr unter Beachtung der Eigensicherung eben nur die Arbeiten von 19xx erledigen.

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Hohlstrahlrohr sollte obligatorisch ein.
    Anstatt Handlampe bietet sich eine Knickkopflampe an, im günstigsten Fall dann bei beiden Truppmitgliedern
    Was auch zur Ausrüstung gehört: PSA - brauch ich wohl nicht viel zu schreiben - mein Nickname ist Programm ;-)

    Ansonsten gilt: Wenn eine Kommune ihre Feuerwehr sicherheitsmäßig nicht wie im Jahre 2010 üblich ausstatten will, kann die Feuerwehr unter Beachtung der Eigensicherung eben nur die Arbeiten von 19xx erledigen.
    Genau da haben wir das Problem! Die Kommune kann uns bei der aktuell vorhandenen Finanzlage nicht sicherheitsmäßig ausstatten. Daher möchten wir uns die Sachen nun selbst beschaffen. Die finanziellen Mittel dafür sind, zum Glück, vorhanden.

    Überjacken und Hosen sind vorhanden. Bisher nutzen wir noch die Handlampen vom Typ HSE 7. Über eine wirkliche Alternative habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Habe neulich das Thema Helmlampen aufgegriffen, jedoch keinerlei Erfahrungen mit diesen Lampen. Was mich an den Handlampen stört ist, dass ich halt immer eine Hand für die Lampe brauche und sie das ein oder andere mal versehentlich stehen lassen habe...

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Helmlampen sind eine nette Ergänzung, nutzen wir auch, aber als Ersatz für die Handlampe nur bedingt geeignet. Verbreitet sind da heutzutage Knickkopflampen, am bekanntesten dürften Adalit sein: http://www.umwelttechnik-stenzel.de/...chten-601.html
    Die haben wir mit Holster am PA-Gurt. Die kann man auch mal wie die alte Handlampe abstellen und so eine konstante Beleuchtung haben, bei Helmlampen ist immer die Bewegung des Trägers im Spiel, und die Lichtausbeute ist auch etwas geringer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •