Hoi

das ist doch mal eine Aussage mit der man was Anfangen kann

Ich weis nicht wie das bei euch ist, aber bei uns rollt bei LKW unfaellen automatisch ein RW, wenn der bei euch nicht noetig ist ist die Variante

HLF
(richtiges) TLF
GW-L1

wohl die sinnvollste.

Die 10 min die die anderen Einheiten auf die BAB brauchen sollten fuer dein zweiten Rettungssatz auch passen von daher gibt es keine Notwendigkeit fuer einen weiteren Rettungssatz bei euch.

Sollte der RW benoetigt werden waere vielleicht vielleicht auch die Variante:
LF 10/6 ohne THL
RW
TLF

eine Moeglichkeit. Man kann ja auch reine LF kaufen, muss ja nicht immer THL drauf sein ;)

Zu dem Wechselladersystem nochmal: das ganze wuerde um ein vielfaches teuerer werden, da ein WL konzept mit ein oder zwei Abrolleren keinen Sinn macht und man ausserdem mindestens zwei Traegerfahrzeuge benoetigt um damit sinnvoll arbeiten zu koennen.

Ein weiterer Punkt ist dass so ein System die E-Stellen Logistk unnoetig verkompliziert