Also:
Erstmal "Hi" an einen Kollegen vom roten S.
Wir haben eine sehr ähnliche Gebäudestruktur, 4 Stockwerke über der Erde, U1-U3 für Parken, Zentralkasse usw.
Aus sehr guter Erfahrung mit dem Handy kann ich dir sagen, dass in unserem U1 mal spontan gar kein Empfang möglich ist, wobei der Sendemast nicht fern ist. Alleine aus Sicherheitsgründen ist der Bereich U1 dick eingepackt, von daher werden Funkgeräte hier total versagen.
Die einzige Idee wäre, schnurlose Telefone mit einem Haufen Repeater im Gebäude, wobei das natürlich ein enormer Kostenfaktor ist.
Die andere Frage ist:
Wieso eigtl.? Wenn ein "Notfall" am Mann ist, kann man doch an einer zentralen Stelle anrufen (bspw. CallCenter) und von dort aus soll dann aus einer bereitliegenden Liste die Kollegen per normalen Haustelefon alarmiert werden.
Wir haben soviele Leute, die im EH-Bereich fit sind, da kann ich sicher ohne groß zu verzweifeln mindestens einen pro Etage jederzeit erreichen. Und da das CallCenter naturgemäß immer besetzt ist, wäre das die optimale Anlaufstelle für Notrufe. Evtl. kann man, falls Ihr z.B. dort die ISP nutzt, eine Durchwahl für hohe Priorität freischalten. Oder die ISP so konfigurieren, dass die Notfalldurchwahl sofort bei mehreren EH-Kräften durchwählt. Oder was auch immer.
Das scheint mir der realistischste Vorschlag zu sein.