Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 36

Thema: wouxun KG-689E

  1. #16
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Joko Beitrag anzeigen
    Vieleicht müsste man den Empfänger etwas heller machen und die dunklen Anteile etwas beschneiten.
    Eher hätte der Hersteller seine Geräte mal für PM und FM bauen sollen, dann würds auch auf deutschen BOS-Frequenzen ordentlich klappen...

    Für mehr Infos drüber, hat Jürgen ja mal nen sehr langen Beitrag verfasst...

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...7&postcount=99

    MfG Fabsi ^^

  2. #17
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Das einzige, was an dem Ding funktioniert, ist der Verschlüsslungsatz zumindest im Bereich der BOS (Dresden und SnAh.)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #18
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Joko Beitrag anzeigen
    Also ich habe hier 3 Geräte testen können und bei allen 3 Geräten genau das selbe Problem. Nicht bei allen, aber bestimmt bei 70 % aller empfangenen Funksprüche ist das Audio verkratzt. Hört sich so an, als ob die Gegenstelle zu viel Hub macht. Ein parallel mitlaufender Sanner hat das Problem nicht. Also kann es nur am Wouxun liegen. Da ja alle 3 Geräte genau das selbe Problem haben. Wir haben auch schon mit dem Händler gesprochen wo die Geräte her sind und der bestätigt das Audio Problem. Scheint aber kein defekt zu sein, da auch die anderen Geräte die der Händler noch auf Lager hat, genau das selbe Problem haben. Vieleicht müsste man den Empfänger etwas heller machen und die dunklen Anteile etwas beschneiten.
    Hmm, hört sich für mich sehr Verdächtig nach den ZF-Kreis an.
    Vielleicht ein 12,5kHz Filter drinn, wo fast 4kHz Hub schon mächtig anecken.
    Oder ganz simpel eine Frequenzverstimmung im 2.LO, jener welcher der das Injektionssignal bereit stellt um von der 1.ZF auf die 2.ZF zu mischen. Wenn der nen kHz daneben liegt, oder einer der ZF-Filter selbst...na dann kratzt es halt beim Empfang von Nennhub.

    Tja...kauft man nur billich, dann sind solche Sachen halt schon als "feature" ab Werk mit Drinn. :-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #19
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    10
    Bei Interesse könnte ich ja mal das KG-699E Service Manual hochladen.

  5. #20
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    27
    Ja lade die mal bitte hoch... ist die auf deutsch?

  6. #21
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Hat sich in sachen KG-699E Service Manual was getan? Hätte auch Interesse...!

    Danke
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #22
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    15
    Ich habe das Gerät nun auch und kann nur sagen, dass die NF wirklich sehr gut ist! Wenn man im Menu allerdings "Comp" aktiviert, hört sich alles, selbst bei geringer Lautstärkeneinstellung, völlig übersteuert an.
    Ich vermute, dass die Einstellung für einen ext. Lautsprecher zu verwenden ist.
    Modulation konnte ich noch nicth zuverlässig testen.

  8. #23
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hi nochmal!

    Zitat Zitat von catch Beitrag anzeigen
    Ich habe das Gerät nun auch und kann nur sagen, dass die NF wirklich sehr gut ist! Wenn man im Menu allerdings "Comp" aktiviert, hört sich alles, selbst bei geringer Lautstärkeneinstellung, völlig übersteuert an.
    Ich vermute, dass die Einstellung für einen ext. Lautsprecher zu verwenden ist.
    Modulation konnte ich noch nicth zuverlässig testen.
    Huch...die KG699 hat sowas? *staun*...
    Nein, das wird die Funktion "Compander" sein:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Compander

    Weitestgehend alle modernen Betriebsfunkgeräte der gehobenen Klasse haben sowas, nur halt meißtens unter eigenen Markennamen versteckt.
    Bei Motorola heißt diese Funktion z.B. "XPAND Klangverbesserung".

    Diese Funktion dient der zusätzlichen Rauschunterdrückung und somit einer vergrößerung des NF-Dynamikumfanges der übertragen werden kann.
    Das setzt aber vorraus, das nur Funkgeräte in diesem Funkverkehrskreis genutzt werden, welche alle diese Funktion eingeschaltet haben - und zudem vom selben Hersteller sind.

    Denn es gibt keine Herstellerübrergreifende Norm bezüglich des Kompressions- und Expansionsfaktors.
    Mischt man also eine GP360 mit "XPAND" mit einer KG699E mit "Comp", kann da alles rauskommen, muss aber nicht *sinnbringend* sein.

    Kennt man von Funkmikrofonen aus der Ton- und Veranstaltungstechnik.
    Empfängt man z.B. ein AKG-Funkmikro mit einem Sennheiser-Empfänger, dann kommt zwar was durch - aber der Mensch im FOH verwirft das schnell wieder als Schnappsidee. Denn was da dann rauskommt ist desulater als das was vor 100 Jahren durch Rohrsprechanlagen lief...:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #24
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Bedienungsanleitung Wouxun Deutsch

    Sooooo, das dieses hier jetzt einigen hilft...!


    http://www.loescher.com/pdf/artikel/90333.pdf

    http://diesnerfunk.de/downloads_pupl...HT-2-UV_HB.pdf

    http://diesnerfunk.de/downloads_pupl...P/KG-UVD1P.pdf

    Da die geräte ja fast Baugleich sind, kann man die Anleitungen größtenteils übernehmen und nutzen...


    Und hier noch ein ganzes Thema in einerm Forum:
    http://13th286.alfahosting.org/funkb...=woxun#p223823
    Geändert von Angriffstrupp (30.10.2010 um 12:19 Uhr)
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  10. #25
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    15
    @Angreifer
    Ich habe auch das KG-UVD1P. Die Unterschiede zu dem KG699 sind schon recht merkbar insbesondere in den Menüfunktionen. Eine Einstellung Comp besitzt das UVD1P nicht.

    Ich hatte auch im Manual gelesen, dass diese Comp Einstellung die Modulation beeinflusst. Diese Funktion ist mir ebenfalls aus dem Betriebs und Amateurfunk bekannt. In der Bedienungsanleitung wird es auch so beschrieben.
    Seite 53: Use voice compress technology to reduce the noise when talking, make the voice clear.
    Ich meine aber recht sicher festgestellt zu haben, dass dadurch auch die NF stark verzerrt wird.
    Bei der nächsten Gelegenheit, werde ich das genauer testen.
    Wobei diese Funktion auch eher unwichtig ist. Soweit spielt das Dingen auch ohne Comp sehr gut.
    Mir macht vielmehr das Delay in der Sende,-Empfangsumschaltung etwas zu schaffen. Wie gesagt, ich rede hier von dem KG-699, nicht 689.
    Es vergehen merkbare Millisekunden bis der Träger nach loslassen der PTT abfällt. Dies wurde auch in einigen englischsprachigen Amateurfunkforen berichtet. Bei den Inselbewohnern ist ein Teil des 4m als Amateurfunkband freigegeben.
    Im Simplexbetrieb ist das Delay egal, im Relaisbetrieb könnte das IMHO zur Irritierung des Gesprächspartners führen. Denn da bleibt der Träger des Relais bisweilen stehen und die Gegenstelle fängt meisstens direkt an zu sprechen, nachdem man sein Sendung beendet hat. Somit könnten eine oder mehrere Silben hängen bleiben. Eine Lösung dazu ist mir noch nicht bekannt.

  11. #26
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Da gebe ich Dir recht, nur sind auch viele Teile der Beschreibung gleich...!
    Oder hast Du zufällig die Deutsche Anleitung für das 699E?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  12. #27
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Dir recht, nur sind auch viele Teile der Beschreibung gleich...!
    Oder hast Du zufällig die Deutsche Anleitung für das 699E?
    Soweit ich weiß, gibt es die gar nicht. Die englische Übersetzung aus dem Chinesischen ist ja schon grottenschlecht. Mehr so...die Kuh am Schwanz am raus am ziehn....

    Vielleicht kann ich dir trotzdem helfen!? Wo haperts denn?

  13. #28
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ohhh doch, die gibts... meine Liegt übers lange Wochenende am Schreibtisch...*grumel*

    Neee, sonst is alles ok...komm schon klar.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  14. #29
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    15
    So, bezüglich der Compander Funktion bin ich mir nun ziemlich sicher, dass die Chinesen kein Englisch können :-)
    Ein Freund hat nun auch die KG-699 und die gleiche, verbretterte NF, wenn er den Comp aktiviert. Mit "Sprache verbessern"" meint Wouxun sicherlich nicht die Modulation, sondern "die Sprache, die aus dem Lautsprecher kommt".
    Ich werde nochmal ein paar externe Lautsprecher ausprobieren. Meine Vermutung, die geben durch "Comp" einfach mehr Dampf auf die NF für leistungsstärkere ext. Lautsprecher. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die Modulation beim Aktivieren von Comp gleich bleibt, die NF aber verbrettert. Gerätefehler schließe ich eigentlich aus. Wenn man zugrunde legt, dass das Manual im ganzen sehr krumm und spärlich übersetzt ist, kann man in diesem Fall von einem Missverständnis bei der Beschreibung der Funktion "Comp" ausgehen.
    By the way....wo das FuG13b (Bosch) kläglich im Empfang versagt, schmettert das Wouxun immer noch wie ein hochmotivierter Kirchenchor. Bei meinem Gerät war die einzelne 4m Breitbandantenne im Lieferumfang.
    Alledings finde ich es recht blöde, dass das Licht nach jedem Empfang kurz angeht. Selbst nach durchtesten aller Beleuchtungsparameter ist das nicht abzustellen, es sei denn, man deaktiviert es komplett.

    @Angreifer
    Könntest du das deutsche Manual elektronisch zu Verfügung stellen?
    Im Gegenzug hätte ich für dich die Kanalspeicherdatei (BOS.chann) mit ALLEN 4m BOS Kanälen gem. BOS-Norm....falls du es nicht schon selber vollständig programmiert hast.

  15. #30
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von catch Beitrag anzeigen
    By the way....wo das FuG13b (Bosch) kläglich im Empfang versagt, schmettert das Wouxun immer noch wie ein hochmotivierter Kirchenchor. Bei meinem Gerät war die einzelne 4m Breitbandantenne im Lieferumfang.


    @Angreifer
    Könntest du das deutsche Manual elektronisch zu Verfügung stellen?
    Im Gegenzug hätte ich für dich die Kanalspeicherdatei (BOS.chann) mit ALLEN 4m BOS Kanälen gem. BOS-Norm....falls du es nicht schon selber vollständig programmiert hast.
    Sooo kenne ich das auch! Wo Fug 13 und UBC 244 CLT samt Discone Außenantenne stumm bleiben hört man hier noch was...! Und wenn ich mich auf nen Berg begebe, hör ich Kanäle, die man sonst ab und an mal im Hubschrauber schaltet...


    Und wegen der Bedinungsanleitung... die liegt mir in Papierform vor, die müsste ich erst irgendwo Einscannen...kann allso dauern!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •