Hi nochmal!
Huch...die KG699 hat sowas? *staun*...
Nein, das wird die Funktion "Compander" sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Compander
Weitestgehend alle modernen Betriebsfunkgeräte der gehobenen Klasse haben sowas, nur halt meißtens unter eigenen Markennamen versteckt.
Bei Motorola heißt diese Funktion z.B. "XPAND Klangverbesserung".
Diese Funktion dient der zusätzlichen Rauschunterdrückung und somit einer vergrößerung des NF-Dynamikumfanges der übertragen werden kann.
Das setzt aber vorraus, das nur Funkgeräte in diesem Funkverkehrskreis genutzt werden, welche alle diese Funktion eingeschaltet haben - und zudem vom selben Hersteller sind.
Denn es gibt keine Herstellerübrergreifende Norm bezüglich des Kompressions- und Expansionsfaktors.
Mischt man also eine GP360 mit "XPAND" mit einer KG699E mit "Comp", kann da alles rauskommen, muss aber nicht *sinnbringend* sein.
Kennt man von Funkmikrofonen aus der Ton- und Veranstaltungstechnik.
Empfängt man z.B. ein AKG-Funkmikro mit einem Sennheiser-Empfänger, dann kommt zwar was durch - aber der Mensch im FOH verwirft das schnell wieder als Schnappsidee. Denn was da dann rauskommt ist desulater als das was vor 100 Jahren durch Rohrsprechanlagen lief...:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser