Also ich kann echt nicht verstehen, wie man das Gerät als gut bezeichen kann. Das Audio ist eine Katastrophe. Total übersteuert und verkratzt Audio Wiedergabe, so ist das Gerät nicht zu gebrauchen.
Also ich kann echt nicht verstehen, wie man das Gerät als gut bezeichen kann. Das Audio ist eine Katastrophe. Total übersteuert und verkratzt Audio Wiedergabe, so ist das Gerät nicht zu gebrauchen.
Nö, vielleicht ist die Mod etwas leise aber sonst alles klar zu verstehen nix verkratzt. Auch nicht bei Radioempfang.
Also ich habe hier 3 Geräte testen können und bei allen 3 Geräten genau das selbe Problem. Nicht bei allen, aber bestimmt bei 70 % aller empfangenen Funksprüche ist das Audio verkratzt. Hört sich so an, als ob die Gegenstelle zu viel Hub macht. Ein parallel mitlaufender Sanner hat das Problem nicht. Also kann es nur am Wouxun liegen. Da ja alle 3 Geräte genau das selbe Problem haben. Wir haben auch schon mit dem Händler gesprochen wo die Geräte her sind und der bestätigt das Audio Problem. Scheint aber kein defekt zu sein, da auch die anderen Geräte die der Händler noch auf Lager hat, genau das selbe Problem haben. Vieleicht müsste man den Empfänger etwas heller machen und die dunklen Anteile etwas beschneiten.
Also die Mod ist bei uns ok. Die kann man ja auch ohne großes Problem einatellen. Ist aber bei den Geräten die wir hatten schon gut eingestellt gewesen vom Hersteller aus.
Eher hätte der Hersteller seine Geräte mal für PM und FM bauen sollen, dann würds auch auf deutschen BOS-Frequenzen ordentlich klappen...
Für mehr Infos drüber, hat Jürgen ja mal nen sehr langen Beitrag verfasst...
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...7&postcount=99
MfG Fabsi ^^
Das einzige, was an dem Ding funktioniert, ist der Verschlüsslungsatz zumindest im Bereich der BOS (Dresden und SnAh.)
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Hallo!
Hmm, hört sich für mich sehr Verdächtig nach den ZF-Kreis an.
Vielleicht ein 12,5kHz Filter drinn, wo fast 4kHz Hub schon mächtig anecken.
Oder ganz simpel eine Frequenzverstimmung im 2.LO, jener welcher der das Injektionssignal bereit stellt um von der 1.ZF auf die 2.ZF zu mischen. Wenn der nen kHz daneben liegt, oder einer der ZF-Filter selbst...na dann kratzt es halt beim Empfang von Nennhub.
Tja...kauft man nur billich, dann sind solche Sachen halt schon als "feature" ab Werk mit Drinn. :-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Bei Interesse könnte ich ja mal das KG-699E Service Manual hochladen.
Ja lade die mal bitte hoch... ist die auf deutsch?
Hat sich in sachen KG-699E Service Manual was getan? Hätte auch Interesse...!
Danke
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Hallo.
Ich muss diesen Thread mal wieder aktivieren. Kann mir jemand sagen, wo ich die Software und das Programmierkabel für das Wouxun 689-e herbekommen kann?
Das Programmierkabel ist das selbe wie das für das Wouxun KG-UVD1P, KG-UV2D,....
Gibt es in der Bucht aus China am billigsten (3 Wochen Lieferdauer) , oder - wenn es aus D sein soll - auch auf Amazon. Jeder normale Amteurfunkhändler hat es ebenfalls, da die Wouxun ja recht gut gehen.
Software: http://www.wouxun.com/DownView.asp?ID=104&SortID=17
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)