Ganz genau, nichts alarmieren etc.
Das bleibt beim Disponenten, also bei den hauptamtlichen.
In meinen Augen ist das sogar ausnützen.
Ganz genau, nichts alarmieren etc.
Das bleibt beim Disponenten, also bei den hauptamtlichen.
In meinen Augen ist das sogar ausnützen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Im Endeffekt ist das ja eine Art Callcenter-Job für Lagen mit erhöhtem Notrufaufkommen. Um Wasser im Keller, Sturmschaden etc. in eine Liste zu tippen braucht man keine aufwändig ausgebildeten Disponenten, von daher finde ich das eigentlich schon okay so. Der Stundenlohn von 8,20 Euro je Stunde dürfte in dem Bereich sogar recht großzügig sein.
Oh doch ... denn dann soll der Rettungszweckverband oder wer auch immer im jeweiligen Bereich die Leitstelle führt 4 oder 5 Disponenten mehr einstellen und schon reichts auch für ne Spitzenabdeckung.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Vier oder fünf Stellen mehr kosten aber einen Haufen Geld, das wir alle bezahlen müssen, für einen Anwendungsfall, den man in Häufigkeit, Verteilung, Zeit usw. kaum vorausplanen kann. Und ob man mit vier oder fünf Stellen auskommt, wenn man Fahrt- und Ruhezeiten einrechnet, weiß ich nicht. Denn die Stellen sind ja dann auch im normalen Leitstellenbetrieb verplant, und haben somit Urlaub, sind krank, haben frei und sind außerhalb, wohnen zu weit weg etc. Es ist eben deren normale Freizeit, in der sie nicht auf Abruf für den Arbeitgeber stehen müssen. Und schnell bleibt von fünf Stellen vielleicht einer übrig, der konkret verfügbar ist. Daher erscheint mir der Versuch, dieses Ausfallrisiko breiter und kostengünstiger zu streuen, nicht verkehrt.
Bei uns versucht man, in solchen Fällen mit dienstfreiem Leitstellenpersonal zu arbeiten. Da die Personalsituation aus Kostengründen aber sowieso schon ziemlich angespannt ist, klappt das mal mehr, mal weniger gut. Kein vernünftiger Chef stellt teures Personal ein, dass er für zwei oder drei Prozent der Zeit braucht, da greift man halt auf Zeitarbeiter zurück.
Im RD und bei der Fw macht man doch nichts anderes in Fällen erhöhten Personalbedarfs, weil es eben anders nicht zu bezahlen wäre. Dieser Realität kann man sich meiner Meinung nach nicht entziehen, auch wenn es anders sicher schöner wäre.
Ein Zeitarbeiter ist aber auch einer der vollbeschäftigt ist.
Und in meinen Augen gehört eine Stadt mit sagen wir 25.000€ aufwärts verpflichtet eine bestimmte Anzahl an Hauptamtlichen Feuerwehrleuten einzustellen um einen ersten Abmarsch und Kleinstkrusch abzuarbeiten.
Alles andere ist schahmloses ausnützen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ein Zeitarbeiter wird aber auch nur gerufen, wenn konkret Arbeit anfällt und danach ist er wieder weg. Und an wie vielen von jährlich 365 Tagen müssen in der Leitstelle noch gleich Überlaufplätze besetzt werden? Bei uns vielleicht max. an einer Hand voll. In diesen Fällen sollten es dann aber schon mehr als ein oder zwei Überlaufplätze sein, um die richtigen Disponenten merklich entlasten zu können.
In NRW gibt es formal übrigens genau die von Dir geforderte Regelung, große (ab 60.000 Einwohnern laut Gemeindeordnung) und mittlere (ab 25.000) kreisangehörige Städte müssen laut Gesetz eine ständig besetzte Wache mit hauptamtlichen Kräften (Feuerwehrbeamte) unterhalten.
Faktisch wird bei "leistungsfähigen FF" aber regelmäßig eine Ausnahmegenehmigung seitens der Aufsichtsbehörde erteilt, so dass meistens erst so ab ca. 60.000 Einwohner tatsächlich eine hauptamtliche Wache vorhanden ist. Das fußt nicht zuletzt auf der Erkenntnis, dass die Kosten für auch nur eine Staffel im Einsatzdienst (gleich wie viele Funktionen, wenn man Freischichten, Urlaub, Krankheit, Ausbildung abzieht?) in keinem Verhältnis zum Einsatzaufkommen steht, das ganze also in der Breite nicht zu bezahlen ist.
Was mich halt wundert das bei anderen ILS für die gleiche TÄtigkeit die Qualifikation RS und ZF schon gefordert wird :(
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)