Die Planungen, die hierzulande laufen, sehen folgendermaßen aus:
Bereitschaft 1 Woche pro Monat, dabei ein Pflicht-Übungsabend.
Bei großen Schadensfällen (Unwetter, Hochwasser etc.) wird die Bereitschaft alarmiert, fährt die ILS an und übernimmt die nicht-kritischen Notrufe.
D.h. der Disponent nimmt an, bei Notfall etc. telefoniert er weiter, bei Wasser im Keller, abgedecktes Dach, quasi alle Prio 3 - Anrufe, leitet er an die Bereitschaft weiter, die dann den "Notruf" entgegennehmen und über Telefon/Fax mit den jeweils gebildeten Kreiseinsatzzentralen kommunizieren und diese aus dem Fahrzeugpool, der ihnen zur Verfügung gestellt wurde, die Schäden eigenverantwortlich abwickeln.

Und um eben den Anreiz zu bilden, dass Leute 7 Tage "zuhause" (=sofort abkömmlich, mobil, bestimmter Umkreis um die ILS) bleiben, werden 400€ bezahlt.