Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 39

Thema: 400€ Job in der Leitstelle...

  1. #16
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Ist für mich nicht wirklich OT...

    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  2. #17
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Rocky Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher, dass es sich da um die gleiche Tätigkeit handelt?
    Ja bin ich. dort steht Telefondienst unter Aufsicht bei Großschadenslage unwetter etc

  3. #18
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Wie ist die Bezahlung denn zu verstehen? Werden die 400€ jeden Monat bezahlt, oder nur 8,20€ für jede Stunde, die man in der Leitstelle sitzt?

    Irgendwie reizt mich diese Stelle...ich glaub, ich werd da gleich ne Bewerbung aufsetzen. :)

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Änhliche Stellen werden auch in Bamberg (http://www.ils-bamberg.de/9/stellena...1d27cfc9952a96) bitte runterscrollen

    bzw. bei der ILS Hochfranken angeboten.

    Darüber gabs auch schon hier im Forum eine Diskussion.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ghlight=ug-ils


    Gruß

  5. #20
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also ich muß sagen es solle sich jeder gut überlegen ob er diesen "Posten" annimmt. Man sollte ja wissen das eine gewisse verpflichtung im Alamierungsfall besteht.

    Bei uns kommt in nächster Zeit auch eine ILS und auch hier wird eine UG-ILS aufgebaut nach dem gleichen Prinzip.

    Hatte mir das auch mal überlegt, auch weil ich eine vielfältige ausbilbung im Bereich RD und FF habe.
    Aber ich habe mich dagegen entschieden, weil ich "draußen im Chaos" eher gebraucht werde als in einem Büro als Telefonposten (bei uns ist es nicht mehr da Alamierung/funk nur den echten Disponenten vorbehalten bleibt).

  6. #21
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Was auch interessant wäre:

    Wie werden die UG-ILS denn bei den schon bestehenden Integrierten Leitstellen alarmiert? Läuft das telefonisch oder über FME/DME?

  7. #22
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Hallo,

    Also bei der Bezahlung wird es bei uns so geregelt 7,68 Euro pro Stunde.
    Das beinhaltet : Die Ausbildung, 16 Plichtstunden ( zwei Schichten) im Monat. und den Alarmfall.


    Mit der Alamierung, es wird über FME/DME Alamiert. Da die Leute aus Verschiedenen Organinsationen und auch Landkreisen kommen, wird die Schleife über alle Kanäle gesendet.
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  8. #23
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von rettungshasi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Also bei der Bezahlung wird es bei uns so geregelt 7,68 Euro pro Stunde.
    Das beinhaltet : Die Ausbildung, 16 Plichtstunden ( zwei Schichten) im Monat. und den Alarmfall.


    Mit der Alamierung, es wird über FME/DME Alamiert. Da die Leute aus Verschiedenen Organinsationen und auch Landkreisen kommen, wird die Schleife über alle Kanäle gesendet.
    danke soweit mal. Wie oft kommt es denn bei euch im Schnitt vor, dass die UG-ILS aufgrund Großschadenslagen, Unwettern, etc. alarmiert wird?
    Geändert von TropicOrange (25.01.2010 um 14:52 Uhr)

  9. #24
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Bei und ist das noch in der Ausbildung. Richtiger Betrieb soll ab 1.7 sein.

    Es wurde von durchschnittlich 20 mal im Jahr seitens der ILS Führung gesprochen.


    Gruß
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  10. #25
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Hallo,

    Was erwartet ihr euch von dem Job. Die Ausbildung ist nicht einfach also bei uns zumindest.

    Einstieg RDH und oder Truppführer ---> nach zwei Jahren RS mir GF


    Gruß
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  11. #26
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von rettungshasi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Was erwartet ihr euch von dem Job. Die Ausbildung ist nicht einfach also bei uns zumindest.

    Einstieg RDH und oder Truppführer ---> nach zwei Jahren RS mir GF

    Gruß

    Die Dinge, die ich mir von dem Job erhoffe bzw. erwarte, heb ich mir fürs eventuelle Vorstellungsgespräch auf. ;)

    In Krumbach ist u.A. Voraussetzung, dass man entweder beim Rettungsdienst oder bei der Freiwilligen Feuerwehr ist. Dienstgrade bzw. Lehrgänge werden keine vorausgesetzt. Nach 2 Jahren soll man GF (Feuerwehr) bzw. RDH sein. Aber das halte ich für kein großes Problem. Ich werd wohl im Herbst eh auf GF-Lehrgang gehen und den RDH-Lehrgang macht, soweit ich weiß jeder Zivi beim Rettungsdienst. Laut nem Kumpel, der Rettungssanitäter beim BRK ist, sind das 4 Wochen Theorie und 4 Wochen Praxis in einer Rettungswache. Für einen Studenten mit ausreichend Zeit in den Semesterferien sollte das kein Problem sein. :)

  12. #27
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    Laut nem Kumpel, der Rettungssanitäter beim BRK ist, sind das 4 Wochen Theorie und 4 Wochen Praxis in einer Rettungswache. Für einen Studenten mit ausreichend Zeit in den Semesterferien sollte das kein Problem sein. :)
    Also ich hab letztes Jahr meinen RDH gemacht und das waren nur 4 Wochen Theorie.

  13. #28
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Also ich hab letztes Jahr meinen RDH gemacht und das waren nur 4 Wochen Theorie.
    aha, ok. Wo hast du den gemacht? Beim BRK oder nem anderen RD? Ich denk mal, dass das vierwöchige Praktikum in der Rettungswache eine gut investierte Zeit ist.

  14. #29
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    aha, ok. Wo hast du den gemacht? Beim BRK oder nem anderen RD? Ich denk mal, dass das vierwöchige Praktikum in der Rettungswache eine gut investierte Zeit ist.
    Klar, du bist dann erstmal praktisch dran und der Rest ist ja meistens Theorie.

  15. #30
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    aha, ok. Wo hast du den gemacht? Beim BRK oder nem anderen RD? Ich denk mal, dass das vierwöchige Praktikum in der Rettungswache eine gut investierte Zeit ist.
    Ich hab den beim BRK gemacht. Ich habe den im KV Kitzingen gemacht über den BV Unterfranken.
    In wie weit das Praktikum auf der RW gut investierte Zeit ist oder nicht kommt auf den einzelnen an. Ich selbst fahr seit 2003 HvO und ab und an bin ich auch als 3ter auf KTW/RTW unterwegs gewessen. Von daher ist da jetzt nicht soo viel neues zum lernen. OK ich hab die 4 Wochen trotzdem gemacht weil ich den RS mit mach. Empfehlenswerter finde ich da schon das Klinikpraktikum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •