Guten Morgen!

Schön das sich so viele melden. Tja, goergi und ich haben scheinbar die gleiche "Stellenbeschreibung". All das muss ich auch machen plus die Handlampen-Akkus... (aber auch nur weil unser Gerätewart es nicht geregelt bekommt)

Ich hab ein HTML Programm geschrieben, welches mir bei jedem Akku sagt, wann eine Wartung nötig ist. Dabei habe ich 2 Monate bei NiCd und 4 Monate bei NiMH Akkus. Etwa die gleiche vorgehensweise bei Handfunkgeräten. Die soll ich laut meinem Programm alle 3 Monate testen ;-) (alles variabel einstellbar).

Alle Reparaturen und Wartungen können und werden bei FuG und DME nachgehalten. Sollte also mal wieder ein spezieller Melder zur Reparatur müssen (wenns etwas ist was ich nicht selber hinbekomme, gehen die weg), kann kontrolliert werden, inwiefern es noch wirtschaftlich ist, diesen zu reparieren. Gleiches gilt für Funkgeräte.

Dann ist eine Personalverwaltung implementiert, um Melder Personen zuzuordnen. Es wird auch nachgehalten, falls Melder mal getauscht werden, welche Vorbesitzer es alle gibt.

Programmieren der Melder wird bei uns auch im Hause gemacht. Da haben wir Lizenzen für die Hurricane's, Patron's und Boss'. Hier wiederrum wird auch jede programmierte Schleife in meinem HTML Programm nachgehalten.

-

Jetzt kürzlich habe ich all mein bestelltes Werkzeug und das zweite ALC 8500 bekommen. Da ist es sehr hilfreich, wenn man in einer Kommune wohnt und tätig ist, wo Geld nicht das Problem ist, man "nur" erklären muss, dass das Gerät/Werkzeug wirklich benötigt wird...

Alles in allem, sehr viel ehrenamtliche Arbeit, die man neben den Übungsdiensten und Einsätzen macht.

Gruß
Timo.

P.S.: Was mich zur Zeit noch riesig ärgert ist das "PROG"-Problem bei den Hurricane DV300. Da wäre es echt nicht schlecht, wenn es eine andere Lösung als einschicken gibt... :-(