
Zitat von
Angriffstrupp
Da gebe ich Dir recht...!
Aber laut Gesetzt dürfte die Feuerwehr das gar nicht, nur die Polizei!
Es sei denn : Die grünen ( oder auch blauen ) Männlein sagen: Könnt Ihr euch bitte um die VERKEHRSLENKUNG und so weiter kümmern?!!!
Oder : FW Fahrzeug " quer" stellen zur Eigensicherung...
Hi,
zu dem Thema Verkehrsregelung:
Bitte hier nicht vergessen: Wir haben in unserem Staat eine föderale Struktur. Feruerwehr, RD und KatS sind Ländersache. Also könnte wir theoretisch 16 verschiedene Rechtslagen haben...
Tatsächlich haben wir aber Zwei:
15* (hoffe die 15 ist richtig)
Die Feuerwehr (THW usw.) darf nur Absichern! Nicht Sperren, nicht Lenken! (Die Sperrung ergibt sich de fakto u.U. dann aus der Absicherung)
1*
Die Feuerwehr (und THW) darf wie die Polizei in den fließenden Verkehr eingereifen und Verkehrslenkende Maßnahmen betreiben. Unter Umständen kann das sogar zu ihrem originären Zuständigkeiten zählen (Je nach Einsatz).
Dies ist so der Fall in Bayern, wo eh alles anders ist.
Wen also jemand aus Bayern schreibt, das er mit seiner Wehr den Verkehr "lenkt", so kann er auch genau das meinen und dabei zu 100% auf der rechtlich und versicherungstechnisch sicheren Seite sein!
und noch weiter zum OT -Kleinstwehren-:
Sicher meint niemand hier das das PERSONAL der Kleinstwehren überflüssig ist!
Wenn der Ausbildungsstand und die Verfügbarkeit stimmt werden die sicher gebraucht.
Was viele hier für unsinnig halten ist die ART DER ORGANISATIONSSTRUKTUR.
(Etwas überspitzt gesagt: 10 alte kleine Schuppen Wo Funk einfach nicht gebraucht wird, da die verständigung der "Schuppen " untereinander noch durch lautes Rufen klappen würde, mit TSA oder einem Fzg das schon vor 10J ein Oldtimerkennzeichen hätte bekommen können, aber eine 100% eigenständige Wehr ist, anstelle eines (oder zwei... drei... je nach größe der Gemeinde) größeren "Gerätehauses" für DIE EINE einzigste Wehr der Stadt mit vernünftiger Ausstattung, wo ebend alle FA der Stadt sich bei Alarm einfinden.
Wie es halt bei der absoluten Mehrzahl der Gemeinden in DL der Fall ist.
Oder wenn es schon viele Kleinstwehren sein sollen: Warum nicht unter einem Hut, also bloß abteilungen EINER Wehr, dafür mit einem schlüssigen Gesamtkonzept.
aber genug OT, BTT:
Jedes FzG das ernsthaft im Brand- und/oder KatS mitwirken soll MUSS ein FuG haben.
(Über gewisse Sonderfahrzeuge, die SELTEN UND IM VERBAND MIT ANDEREN, ausgerüsteten FzGen ausfahren, könnte man streiten und eine 2m HFG Verbindung der FzG untereinander als Ersatz aktzeptieren, besser ist aber auch hier: mit 4m FuG!)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de