Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
Also egal wieviele Einsätze wir haben.....wenns auch nur 1ner ist würde ich Trotzdem sagen wir haben unsere Daseinsberechtigung....
Das beißt sich schon gewaltig mit:
Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
oder es war eine Wehr dann vor Ort die Funk hatte.
und
Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
Atemschutz (was wir auch nicht in der Wehr haben)
Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
Zum Thema Ausbildungsstand und aktive Mitglieder:
Mitglieder so ca. 40 (aktive)
(unsere Wehr hat keine Technische-Hilfe-Leistung)
Eig alle haben mindestens das Bronze Abzeichen, die meisten jedoch schon Gold /Gold rot usw.
ca. 8 Leute haben Ihren Maschinisten (ich auch)
ca. 5 Leute sind Beruflich im Feuerwehrdienst und haben somit alle Atemschutz (was wir auch nicht in der Wehr haben) und Ihre Technischehilfe meist auch Gold usw.
Ich glaub ca 20 Leute haben Ihren Truppmann-Truppführer.
Ja und 5 haben Leiter einer Wehr...
Unsere Wehr hat seid fast 20 Jahre kein Leistungsabzeichen mehr mit gemacht, und dass obwohl wir THL-Ausstattung haben. Sind wir jetzt total schlecht? Anders ausgedrückt: Leistungsabzeichen haben mit realer, zeitgemäßer und notwendiger Ausbildung genau so viel zu tun wie der Papst mit Swingerparties.
Was bedeutet "Truppmann-Truppführer"? Das sind 2 verschiedene Ausbildungsstufen.
Wie sieht es zwischen Truppführer und "Leiter einer Wehr" aus (und wieso gibt es von letzteren im Moment 5)?
Wieviele der 40 Leute sind in eurem 300 Ew-Ort tagesverfügbar? Wieviele Ausbildungsdienste bietet ihr an, damit jeder der 40 Leute auf seine vorgeschriebene jährliche Fortbildungszeit kommt? Was macht ihr dann mit 40 Leuten und einem LF 8? Wieviele der Leute haben Schutzausrüstung (und welche)?

Ich erwarte nicht wirklich Antworten auf diese Fragen... Aber Traditionen kann man auch anders pflegen, ohne sich Feuerwehr zu nennen.