@ watz
die Beschränkung auf 4 Zeichen ist versehentlich geblieben.
Das ändere ich morgen (habe jetzt Dienst)
@ Akkon_21
Das Prinzip mit den Zonen geht so:
Eine größere Stadt kann rein geografisch in beliebige Zonen geteilt werden. Diese Zonen müssen zuerst erzeugt werden:
- Menü "Vorschläge über..." -> "Gebietszonen" öffnen
- dort den Button "neue Zone" anklicken und hier beliebig viele Zonen erzeugen. Die Namen der Zonen können z.B. die Namen der vorhandenen Wehren oder Stdtteile usw. sein.
Nachdem die Zonen erzeugt wurden, können sie zugeordnet werden:
1) den Straßen:
- Option "Straßen" aktivieren
- in der Zonenliste sollten jetzt die vorhandenen Zonen aufgelistet sein
- eine beliebige Straße durch Anklicken selektieren
- in der Zonenliste kann jetzt bestimmt werden, aus welchen Zonen die Einsatzfahrzeuge bei einem Ereignis vorgeschlagen werden. Dazu muß für jede Straße die Reihenfolge per Drag&Drop festgelegt werden
Um die Arbeit etwas zu erleichter, kann die Reihenfolge "gemerkt" und bei einer anderen Straße "eingefügt" werden. Dazu gibt es die beiden entsprechenden Buttons unterhalb der Liste.
Nur für den Fall, das die Straße zu keiner Zone gehört, gibt es den Button "Liste leeren". Zum wieder füllen der Liste gibt es den Button "Liste füllen".
Nicht vergessen: "Speichern" der Reihenfolge für jede Straße
2) den Fahrzeugen
- Option "Fahrzeug" aktivieren
- In der linken Liste stehen jetzt alle Fahrzeuge
- das gewünschte Fahrzeug selektieren
- in der rechten Zonenliste eine Zeile markieren und speichern
(die rote Überschrift wird nun grün=gespeichert)
Wenn die Erfassung der Zonen für Straßen und Fahrzeuge erledigt ist, muß nun noch für jede Anlaßart bestimmt werden, wieviele Fahrzeuge von welchem Typ eingesetzt werden sollen:
Dazu über das Menü "Vorschläge über ..." -> "Anlaßarten" die Option "Zuordnung Fahrzeugtypen" aktivieren.
Wenn es noch keine Fahrzeugtypen gibt, können sie über den Button "Fahrzeugtyp-Verwaltung" erzeugt werden.
Mögliche Typen: RTW, LF8, LF16, Drehleiter, FuStw, Taucher,...
Nachdem die Typen erzeugt wurden, werden zu jeder Anlaßart die erforderlichen Typen zugeordnet:
Wichtig: die Anzahl nicht vergessen (in der Liste eintragen)
Wenn nun für einen Einsatz Fahrzeuge vorgeschlagen werden sollen, so geht dies nun über die neue Vorschlagsbasis "zonenabhängig"
Es wird immer genau die erforderliche Menge an Fahrzeugen in der unteren Liste angezeigt (soweit vorhanden).
Wenn die Fahrzeuge aus der eigenen Zone "aus" sind, dann wird auf die Fahrzeguge der nächsten Zone in der Hierarchie zugegrifen und vorgeschlagen.
=========================================
Für die Vorschlagsbasis "GPS-Entfernung" müssen bezüglich der Typen die gleichen Vorbereitungen getroffen werden.
Die Einteilung in Zonen habe ich eingebaut, weil es möglich ist, das GPS nicht möglich ist (zb. ein Fluß mitten durch die Stadt).
Aber für diesen Fall habe ich für die nächste Version eine Idee:
Es werden Hinternisse in Form von jeweils 2 Punkten gespeichert . Für eine Hindernissberechnung werden diese beiden Punkte mathematisch durch eine gedachte Linie verbunden.
Wenn dann errechnet wird, dass diese Linie durch die Linie
Fahrzeugstandort -> Einsatzort gekreuzt wird, dann soll ein anderes Fahrzeug vorgeschlagen werden.