Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Nein, das geht leider nicht.
    Wenn FMS32 bzw. der Crusader das nicht kann...

    Gruß,
    ahk

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    könnte man sowas nicht ggf. integrieren oder ist das zu aufwendig ?

    Das man wie gesagt einen Filter setzt der gleiche RIC´s innerhalb einer einstellbaren Zeit nicht mehrfach an die zu übertragenden Programme sendet ?

    Es hätten bestimmt einige User großes Interresse an solch einer Lösung !?

    MFG Beatzler

  3. #3
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Hallo Arne,

    gibt es eine Möglichkeit die Codierung der Telegrammliste $TX00000001$ intern so zu ändern, dass
    - TF Fahrzeugname bei FMS / Melder Name bei DME (AN)
    - TS Status bei FMS / "Alarm" bei DME
    - TA Statusfarbe
    - TR Richtung bei FMS / "DME" bei DME
    - TT Klartext bei FMS / Melder Text bei DME (AT)

    wenn das möglich ist, kann ich eine eigene Seite aufbauen, die sich so darstellt wie die
    (supergute) interne.

    Oder sollte die Telegrammliste "Tx.." nur FMS darstellen, die Alarmliste (A.." nur Alarmierungen und es gibt einen neuen Index für die Liste (wie die interne), die alles wie beschrieben anzeigt z.B. "LA Fahrzeug- / Meldername , LT Klar- / Meldertext , ....".

    Vielen Dank im voraus.
    Geändert von luipold (26.07.2010 um 21:09 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    ...hab ich das nicht gerade genauso eingebaut?

  5. #5
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    @ arne,

    nur zum teil.
    - TF zeigt Fahrzeugname bei FMS / Melderkennung bei DME (AK) - sollte AN
    - TS Status bei FMS / "Alarm" bei DME - i.O.
    - TA Statusfarbe - i.O.
    - TR Richtung bei FMS / Richtung bei DME - sollte "DME" bei DME
    - TT Klartext bei FMS / Melderkennung:Meldertext - sollte Melder Text bei DME (AT)

    entschuldige mein generve, aber bin halt deine vorgabeseite "so schön gewohnt" und möchte dies selbt aufbauen.

    danke schönen abend

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Tut mir leid, ich weiss nicht mehr weiter.
    Ich dachte, genau das habe ich in die Version 1.6.129 eingebaut, die ich Dir gestern Abend geschickt habe.
    Hab' leider keine digitale Alarmierung bei mir, deshalb kann ich nicht so gut testen - aber was stimmt denn jetzt nicht?
    TF = AN und TT=AT bei DME ist drin.

    Gruß
    Arne

  7. #7
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Vieeeeeeeeeeeeeeeelen Dank Arne,

    habe (mein fehler) erst nach dem ich hier im forum war meine mehlbox angeschaut.
    1.6.129 funktioniert super. Dank dafür. Was ich noch nicht testen konnte war
    TR Richtung bei FMS / Richtung bei DME. Gebe dir hierzu noch bescheid.

    Vieleicht kannst dir meinen vorschlag

    Oder sollte die Telegrammliste "Tx.." nur FMS darstellen, die Alarmliste (A.." nur Alarmierungen und es gibt einen neuen Index für die Liste (wie die interne), die alles wie beschrieben anzeigt z.B. "LA Fahrzeug- / Meldername , LT Klar- / Meldertext , ....".

    mal überlegen, hat dann den Vorteil, dass mann als liste entweder Fahrzeuge, Alarmierungen oder eben beides hat. Würde für den "selbstbastler" erhebliche Vorteile bringen.


    Nun noch eine Frage:

    Habe in meiner html Seite eine Text Datei eingebunden (wird über einen Batch der Alarmtext geschrieben), wie kann ich hier die Textgröße und dicke ändern.

    so siehts aus:
    HTML-Code:
    <table border=1 rules="groups" width=100% >
    <tr><td>$DD00000000$  $UU00000000$</font></td></tr></td>
    <tr><td align=center><b><iframe src="monitor.html" width="950" height="90" frameborder="0" ></iframe></b></td>
    </table>
    Vielen Dank und schöne Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •