Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Ich interpretiere diese Aussage eher so, dass mittelfristig im Rahmen einer Fahrzeugersatzbeschaffung ein entsprechendes Gerät beschafft werden könnte und man im Zeitraum bis zu dieser Beschaffung die erforderliche Ausbildung ("noch nicht ausreichend") durchführen kann, so dass dann das Gerät nach einer eher kurzen Zeit des Vertrautwerdens mit dem Gerät auch einsatzbereit ist. Aus diesem Grund sieht man davon ab, das Gerät jetzt kurzfristig zu beschaffen. Es könnte mangels Ausbildung eh noch nicht sinnvoll eingesetzt werden.
So hab ich das auch verstanden - und so kann ich das auch voll und ganz nachvollziehen.

Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Ich persönlich denke übrigens, dass nicht jede Einheit, die über hydr. Rettungsgerät verfügt, dieses auf und zu fahren kann und den Patienten hinterher irgendwann aus dem Auto raus hat, automatisch ausreichend in diesem Bereich ausgebildet ist.
Das ist auch gar nicht schlimm, es muss ja schließlich nicht jeder alles können.
Das ist insofern schon schlimm, das man es trotzdem einsetzt. Hilfeleistungssätze haben sich in den letzten Jahren auf der Potenzersatzskala gleich hinter "Wassertank aufm Auto" etabliert (und dann häufig ohne auch nur ein Mindestmaß an erforderlichem Zubehör).
Meine Lieblingswehr ist da die mit der Fahrzeugkonstellation TLF 24/50 und TSF-W (mit Hilfeleistungssatz) ;-(