Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Sag bitte bescheid, wenn es geht. Dann bringe ich das Update raus.

    Da die Parameterübergabe gewünscht wurde hatte ich die umgesetzt.

    Stell Dir vor man würde für jede Aktion eine eigen Batchdatei erstellen. Wenn Du dann mehrere Warnstufen hast, würden ja mehre Batchdateien ausgeführt werden. Ob das so gut währe?

  2. #2
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Sag bitte bescheid, wenn es geht. Dann bringe ich das Update raus.

    Da die Parameterübergabe gewünscht wurde hatte ich die umgesetzt.

    Stell Dir vor man würde für jede Aktion eine eigen Batchdatei erstellen. Wenn Du dann mehrere Warnstufen hast, würden ja mehre Batchdateien ausgeführt werden. Ob das so gut währe?
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das mit dem Klicken war vorher im Programm drinne als die IF-Abfrage gewünscht wurde.
    Und nachträglich wollte ich die auch nicht mehr raus nehmen. Weißt ja ändere nicht was funktioniert.

    Aber über die Batch-Datei kannste ja auch beeinflussen, was, wie an dein anderes Programm weiter gegeben wird.

    Der Fehler lag an der Programmzeile für Batchaufruf. Die Entwicklumsumgebung hat mir die Fehlerfhafte Zeile angezeigt gehabt. Ja die Batchdatei wird aus dem Fenster gesendet, das die Warnung unten in der Ecke anzeigt.

    Du hast die Wetterwarnung.exe aus Beitrag #1676 mit deiner vorhandene ausgetauscht gehabt?

  4. #4
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Jupp, die EXE habe ich ausgetauscht. Hat allerdings die selbe Größe, denke das ich gerade auch schon gemacht. Immer noch das selbe Problem. Orte wo nichts ist funktioniert, Orte wo Meldungen vorhanden sind rufen den bekannten Fehler auf.

    Ich habe an einem anderen Rechner die Batch nun mal grob erstellt:
    __________________________________________________ _________________________
    @echo
    rem %DATE%-%TIME%: Vorwarnung: _%1_ Wetterwarnung: _%2_ Warnung ...markantes Wetter: _%3_ Unwetterwarnung: _%4_ ...extremes Unwetter: _%5_ >> Parameter.log


    IF "%1" == "1" GOTO vorwarnung
    IF "%2" == "1" GOTO wetterwarnung
    IF "%3" == "1" GOTO markanteswetter
    IF "%4" == "1" GOTO unwetter
    IF "%5" == "1" GOTO extremesunwetter

    :Ende
    Exit

    :vorwarnung
    set Quelle=Vorwahnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"

    call "C:\Wetterwarnung\vorwarnung.vbs"

    Exit

    :wetterwarnung
    set Quelle=Wetterwarnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\wetterwarnung.vbs"

    Exit

    :markanteswetter
    set Quelle=Markantes Wetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\markanteswetter.vbs"

    Exit

    :unwetter
    set Quelle=Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\unwetter.vbs"

    Exit

    :wextremesunwetter
    set Quelle=Extremes Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\extremesunwetter.vbs"

    Exit
    __________________________________________________ __________________________

    Wenn jemand das "nachbauen" möchte unbedingt den Pfad anpassen. Standart ist ja Users\NAME\AppData\Roaming\Wetterwarnung. Mir war der Pfad aber zu lang und habe den Umgeroutet auf c:\Wetterwarnung (mklink.exe)

    Also aktuell kann ich folgendes berichten: Es funktioniert!!! :)

  5. #5
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Dieses steht dann anschließend in der Wetterliste.txt:

    31.07.2012 0:03:41,23 - Markantes Wetter


    Also, wir komen der Sache schon sehr viel näher ;)

    Vielen Dank schonmal, aber ich hoffe trotzdem noch auf deine Hilfe denn das scheiß "FEhlerfenster" nervt :,(

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    So, neue Erkenntnis. Es liegt definitiv am "Kästchen in der Ecke". Ich habe jetzt mal meinen Landkris drin gehabt und einfach laufen lassen. Es war keine Warnung vorhanden. Jetzt gerade kam eine Warnung mit Gewitter etc. Zack kam der Fehler wieder.
    Hat also definitiv damit zu tun. Fehlercode ist 0x80040154

    Dieses sagt aber laut Google so ziemlich "alles" aus. Das wird noch viel Arbeit :(

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Kannst Du mal testweise dein Virenscanner bzw. deine Firewall ausschalten?


    Weil bei mir klappt das nun. Ist blöde wenn ich Fehler nicht nachvollziehen kann.
    Bei mir kam vorhin die Fehlermeldung, als die Batchdatei leer war und 0 Byte groß war.

    Mit Inhalt, keine Fehlermeldung.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Centaury Beitrag anzeigen
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D
    Doch dann würdest Du alarmiert werden, aber nur wenn zeitgleich eine Vorwarnung währe.
    Wie gesagt die Sache mit den Anhaken in der Batch war im Programm vor der Parameterübergabe drin. Deswegen hatte das damals Sinn gemacht. Nur raus nehmen möchte ich auch nicht, da nicht alle Fitt sind in Batch-Programmierung. Auch weiß ich nicht ob es gut ist wenn man mehre Batch-Dateien ausführt (Alarm1.bat, Alarm2.bat usw.).

    Aber vielleicht kann man ja Plugin basteln, welche Alam.bat mit Parameter automatisch schreibt. So ähnlich wie mit Alarmsound-Plugin.

    Wobei ich wenn ich irgendwann mal wieder mehr Zeit habe, die Auswertungroutine für die Warntexte umschreiben werde. Damit die Umwandlung des HTML-Textes in Textdateien nicht mehr über externe Routine abläuft. Aber das kann noch bissen dauern.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Könntest Du mal Link einer Küstenwarnung rein packen in einer Textdatei und dann mal Programm mit Adminrechten starten oder diverse Komplitätsmodis durchspielen?

  10. #10
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Die Modis habe ich alle durch gespielt, sowieso alle mal mit Admin und mal ohne Adminrechten.
    Den Link einer Küstenwarnung? Da komm ich nicht ganz mit???

    Bei allem Respekt vor deinen Künsten, aber ich glaube wir suchen an der falschen Stelle. Das Prog an sich läuft ja wenn keine Meldung fürs Wetter aktiv ist. Sobald ich einen Landkreis nehme wo eine Warnung vorhanden ist dan dauert es ca. 3 Sek und der Fehler kommt. Nach dieser 3 Sek. "Pause" erscheint auf einem funktionierenden Rechner dann das rote Fenster in der Ecke mit der Durchsage.
    Hier muss der Hund begraben sein. Entweder kommt er nicht damit klar nun die Batch aufzurufen oder es klemmt an der Darstellung des roten Fensters.
    Aber auch wenn ich Batchausführung raus nehme und die akustische Warnung ausschalte kommt es zu dem bekannten Fehler. Da muss irgendeine Komponente des Rechners angesprochen werden die dann nicht mitspielt. Wird denn irgendwas in Richtung NetFramework abgefragt? Oder etwas anderes? Ein Plugin zum Ton abspielen? Ein Aufruf dieses roten Fensters wo mein Server sagt: Ne ne, hier werden keine Fenster einfach aufgerufen. Wie gesagt, Firewall und Virenscanner sind in der Zeit aus.
    Ich versuche nun mal im abgesicherten Modus spasseshalber. Mal sehen was er da sagt.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich hatte eine 0 Bit große Datei als Alarm.bat genommen und da kam bei mir auch die Fehlermeldung. Bei einer Batchdatei mit Inhalt kam diese Fehlermeldung nicht mehr. In der Entwicklerumgebung hat er bei mir die Zeile angezeigt mit Batchaufruf. Kann es sein dass bei Dir der Batchaufruf irgendwie geblockt wird. Ja und für Batchaufruf ist das rote Fenster zuständig.

    Schalt mal bitte Emailversand aus. Die von Dir gepostete Fehlermeldung kam auch im Bezug mit Emailprogrammen. Den beim Emailversand greift er nähmlich auf Windowseigenen Bordmittel zurück.

    Beim Tonabspielen iwrd auf Windows Mediaplayer zurück gegriffen.

  12. #12
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Ahhhh OK, jetzt verstehe ich was du meinst.
    Ich habe jetzt:
    akustische Warnung = AUS
    Emailbenachrichtigung = AUS
    SMS senden = AUS
    Alarm bei jeden Status = EIN

    Dann die Batchdatei (die von gestern die ich gepostet habe ohne "rem" ganz oben) und die Scripte auf den Server gepackt.

    In der Parameter.log steht folgendes: NICHTS, da diese Datei gar nicht erstellt wird. Führe ich die Batch manuell aus wird sie erstellt, ist aber komplett leer.

    Batchausführung ist erlaubt, damit arbeite ich seit Jahren schon und darüber werde ich auch in allen mögichen Fällen alarmiert. z.B wenn:
    die Wasserkühlung ausfällt, wenn die CPU über 65 Grad heiß ist, wenn Lüfter ausfallen oder unter eine bestimmte Drehzahl fallen, wenn Acronis nachts gesichert hat, wenn der Scanner Recorder nachts um 0 Uhr eine neue Datei anfängt und die alte in den Ordner verschiebt die das aktuelle Datum trägt etc etc.

  13. #13
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Wäre es möglich mir mal nur die Batchdatei zur Verfügung zu stellen die das rote Fenster aufruft? Dann könnte man die ja mal manuell ausführen und gucken ob das funktioniert. Vielleicht liegt es ja nur an dem Fenster und somit auch auf die darauf folgenden Aktionen

  14. #14
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Ich hab nochmal Google befragt, diesen Fehler hat ebenfalls einer:

    Fehler beim Erstellen des Formulars. Weitere Informationen finden Sie in
    Exception.InnerException. Fehler: Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).

    Das ist das selbe wie bei mir. Ein User danach fragte dann seit wann Flash bei 64 Bit funktioniert. Daraufhin habe ich mal in den Programmen nachgeschaut und entdeckt das Flash sich vor 2 Tagen installiert hat. Genau seit dem Tag funktioniert es nicht mehr!!!
    Also Flash runter, leider ohne Erfolg. Ich habe nur die beiden Programme deinstalliert die mit Adope Flash blabla anfingen. Kann es damit zu tun haben das dieses Flash irgendwas verändert hat was sich ncht rückgängig machen lässt?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So bei mir unter Windows XP auch keine Batchausführung.

    Ich schau mir das mal an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •