Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Moinsen,
    das ist eigentlich egal welchen Kreis ich nehme, ob Osnabrück oder Minden oder Braunschweig etc. Schitt egal, sobald eine Meldung des Unwetters drin ist kommt dieser Fehler:

    See the end of this message for details on invoking
    just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.

    ************** Exception Text **************
    System.InvalidOperationException: An error occurred creating the form. See Exception.InnerException for details. The error is: Klasse nicht registriert (Exception from HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)) ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Klasse nicht registriert (Exception from HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG))
    at System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.CoCreateI nstance(Guid& clsid, Object punkOuter, Int32 context, Guid& iid)
    at System.Windows.Forms.AxHost.CreateWithLicense(Stri ng license, Guid clsid)
    at System.Windows.Forms.AxHost.CreateInstanceCore(Gui d clsid)
    at System.Windows.Forms.AxHost.CreateInstance()
    at System.Windows.Forms.AxHost.GetOcxCreate()
    at System.Windows.Forms.AxHost.TransitionUpTo(Int32 state)
    at System.Windows.Forms.AxHost.CreateHandle()
    at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
    at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
    at System.Windows.Forms.AxHost.EndInit()
    at Wetterwarnung.Infofenster.InitializeComponent()
    at Wetterwarnung.Infofenster..ctor()
    --- End of inner exception stack trace ---
    at Wetterwarnung.My.MyProject.MyForms.Create__Instanc e__[T](T Instance)
    at Wetterwarnung.My.MyProject.MyForms.get_Infofenster ()
    at Wetterwarnung.Hauptfenster.aktualisieren()
    at Wetterwarnung.Hauptfenster.Timeraktualisieren_Tick (Object sender, EventArgs e)
    at System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
    at System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
    at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


    ************** Loaded Assemblies **************
    mscorlib
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.269 (RTMGDR.030319-2600)
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v4.0.30319/mscorlib.dll
    ----------------------------------------
    Wetterwarnung
    Assembly Version: 0.0.0.36
    Win32 Version: 3.2.0.0
    CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe
    ----------------------------------------
    Microsoft.VisualBasic
    Assembly Version: 10.0.0.0
    Win32 Version: 10.0.30319.1 built by: RTMRel
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/v4.0_10.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll
    ----------------------------------------
    System
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.269 built by: RTMGDR
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll
    ----------------------------------------
    System.Core
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.233 built by: RTMGDR
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Core/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Core.dll
    ----------------------------------------
    System.Windows.Forms
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.278 built by: RTMGDR
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll
    ----------------------------------------
    System.Drawing
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.282 built by: RTMGDR
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll
    ----------------------------------------
    System.Runtime.Remoting
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.1 (RTMRel.030319-0100)
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll
    ----------------------------------------
    System.Configuration
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.1 (RTMRel.030319-0100)
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll
    ----------------------------------------
    System.Xml
    Assembly Version: 4.0.0.0
    Win32 Version: 4.0.30319.233 built by: RTMGDR
    CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll
    ----------------------------------------
    Microsoft.mshtml
    Assembly Version: 7.0.3300.0
    Win32 Version: 7.0.3300.0
    CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC/Microsoft.mshtml/7.0.3300.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.mshtml.dll
    ----------------------------------------
    AxInterop.WMPLib
    Assembly Version: 1.0.0.0
    Win32 Version: 1.0.0.0
    CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Wetterwarnung/AxInterop.WMPLib.DLL
    ----------------------------------------
    Interop.WMPLib
    Assembly Version: 1.0.0.0
    Win32 Version: 1.0.0.0
    CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Wetterwarnung/Interop.WMPLib.DLL
    ----------------------------------------

    ************** JIT Debugging **************
    To enable just-in-time (JIT) debugging, the .config file for this
    application or computer (machine.config) must have the
    jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
    The application must also be compiled with debugging
    enabled.

    For example:





    When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
    will be sent to the JIT debugger registered on the computer
    rather than be handled by this dialog box.

    Das ist der selbe Fehler der bei allen Vorrednern auch kommt.
    Aktuell kann ich meinen Landkreis aufrufen ohne das dieser Fehler kommt, ist aber auch normal da keine Warnung vorliegt. Nehme ich einen Kreis wo aktuell Warnmeldungen sind (z.B Aurich Küste) dann kommt der Fehler (oben) wieder.
    Ich schätze das liegt an der "akustischen Warnung". Wenn das aktiviert ist soll ja unten in der Ecke eine Meldung erscheinen und die Speaker geben was von sich. Da ist bestimmt der Fehler. Auf einem anderen Rechner funktioniert das nämlich. Das Zeitfenster ist ziemlich gleich. Auf dem anderen Rechner geht ein Fenster auf: Alarm bla bla. Zeitlich passt das mit der Fehlermeldung an dem anderen Rechner.
    So langsam kommen wir der Sache näher.

    Dies ist übrigens der Inhalt der Test.txt:
    Vorwarnung Wetterwarnung makWetter Unwetterwarnung extrUnwetter
    Nix mit 0 oder 1. Alles noch sehr supoptimal :(

  2. #2
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Jetzt gehts auch mit der Batch Datei, allerdings muss ich dafür ALLE Warnungen anklicken. Das hättest ruhig sagen können ;)
    Ich hab nur bei Vorwarnung einen Haken drin gehabt. Wenn ich alle anklicke dann gehts.

    Aber ehrlich gesagt verstehe ich noch nicht was das mir bringen soll?
    Du meinst wahrscheinlich das ich mir nun die ganze Textdatei per Prowl schicke und dann auf dem iPhone sehe was aktiv ist, nämlich das mit einer 1 dahinter und alle Nullen sind nicht ausgelöst worden. Optisch nicht die einste Lösung wie ich finde. Macht nen bißchen einen unproffessionellen Eindruck wie ich finde.
    Verstehe echt nicht warum man nicht für jede Alarmstufe eine eigene Batchdatei hat, wäre doch viel komfortabler oder täusche ich mich da?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Du kanst in der Batch-Datei eine IF-Abfrage machen und bei entsprechender Warnung verschiedene Aktionen ausführen lassen.

    http://www.ntecs.de/old-hp/uu9r/lang...sbatch.de.html

    -------------------------------------
    IF "%1" == "1" GOTO Vorwarnung
    IF "%2" == "1" GOTO Wetterwarnung

    ......



    :Ende
    Exit

    :Vorwarnung

    Befehle für Vorwarnung

    Exit

    :Wetterwarnung

    Befehle für Wetterwarnung

    Exit

    -------------------------------------------------------

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Sag bitte bescheid, wenn es geht. Dann bringe ich das Update raus.

    Da die Parameterübergabe gewünscht wurde hatte ich die umgesetzt.

    Stell Dir vor man würde für jede Aktion eine eigen Batchdatei erstellen. Wenn Du dann mehrere Warnstufen hast, würden ja mehre Batchdateien ausgeführt werden. Ob das so gut währe?

  5. #5
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Sag bitte bescheid, wenn es geht. Dann bringe ich das Update raus.

    Da die Parameterübergabe gewünscht wurde hatte ich die umgesetzt.

    Stell Dir vor man würde für jede Aktion eine eigen Batchdatei erstellen. Wenn Du dann mehrere Warnstufen hast, würden ja mehre Batchdateien ausgeführt werden. Ob das so gut währe?
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das mit dem Klicken war vorher im Programm drinne als die IF-Abfrage gewünscht wurde.
    Und nachträglich wollte ich die auch nicht mehr raus nehmen. Weißt ja ändere nicht was funktioniert.

    Aber über die Batch-Datei kannste ja auch beeinflussen, was, wie an dein anderes Programm weiter gegeben wird.

    Der Fehler lag an der Programmzeile für Batchaufruf. Die Entwicklumsumgebung hat mir die Fehlerfhafte Zeile angezeigt gehabt. Ja die Batchdatei wird aus dem Fenster gesendet, das die Warnung unten in der Ecke anzeigt.

    Du hast die Wetterwarnung.exe aus Beitrag #1676 mit deiner vorhandene ausgetauscht gehabt?

  7. #7
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Jupp, die EXE habe ich ausgetauscht. Hat allerdings die selbe Größe, denke das ich gerade auch schon gemacht. Immer noch das selbe Problem. Orte wo nichts ist funktioniert, Orte wo Meldungen vorhanden sind rufen den bekannten Fehler auf.

    Ich habe an einem anderen Rechner die Batch nun mal grob erstellt:
    __________________________________________________ _________________________
    @echo
    rem %DATE%-%TIME%: Vorwarnung: _%1_ Wetterwarnung: _%2_ Warnung ...markantes Wetter: _%3_ Unwetterwarnung: _%4_ ...extremes Unwetter: _%5_ >> Parameter.log


    IF "%1" == "1" GOTO vorwarnung
    IF "%2" == "1" GOTO wetterwarnung
    IF "%3" == "1" GOTO markanteswetter
    IF "%4" == "1" GOTO unwetter
    IF "%5" == "1" GOTO extremesunwetter

    :Ende
    Exit

    :vorwarnung
    set Quelle=Vorwahnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"

    call "C:\Wetterwarnung\vorwarnung.vbs"

    Exit

    :wetterwarnung
    set Quelle=Wetterwarnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\wetterwarnung.vbs"

    Exit

    :markanteswetter
    set Quelle=Markantes Wetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\markanteswetter.vbs"

    Exit

    :unwetter
    set Quelle=Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\unwetter.vbs"

    Exit

    :wextremesunwetter
    set Quelle=Extremes Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\extremesunwetter.vbs"

    Exit
    __________________________________________________ __________________________

    Wenn jemand das "nachbauen" möchte unbedingt den Pfad anpassen. Standart ist ja Users\NAME\AppData\Roaming\Wetterwarnung. Mir war der Pfad aber zu lang und habe den Umgeroutet auf c:\Wetterwarnung (mklink.exe)

    Also aktuell kann ich folgendes berichten: Es funktioniert!!! :)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Centaury Beitrag anzeigen
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D
    Doch dann würdest Du alarmiert werden, aber nur wenn zeitgleich eine Vorwarnung währe.
    Wie gesagt die Sache mit den Anhaken in der Batch war im Programm vor der Parameterübergabe drin. Deswegen hatte das damals Sinn gemacht. Nur raus nehmen möchte ich auch nicht, da nicht alle Fitt sind in Batch-Programmierung. Auch weiß ich nicht ob es gut ist wenn man mehre Batch-Dateien ausführt (Alarm1.bat, Alarm2.bat usw.).

    Aber vielleicht kann man ja Plugin basteln, welche Alam.bat mit Parameter automatisch schreibt. So ähnlich wie mit Alarmsound-Plugin.

    Wobei ich wenn ich irgendwann mal wieder mehr Zeit habe, die Auswertungroutine für die Warntexte umschreiben werde. Damit die Umwandlung des HTML-Textes in Textdateien nicht mehr über externe Routine abläuft. Aber das kann noch bissen dauern.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Könntest Du mal Link einer Küstenwarnung rein packen in einer Textdatei und dann mal Programm mit Adminrechten starten oder diverse Komplitätsmodis durchspielen?

  10. #10
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Die Modis habe ich alle durch gespielt, sowieso alle mal mit Admin und mal ohne Adminrechten.
    Den Link einer Küstenwarnung? Da komm ich nicht ganz mit???

    Bei allem Respekt vor deinen Künsten, aber ich glaube wir suchen an der falschen Stelle. Das Prog an sich läuft ja wenn keine Meldung fürs Wetter aktiv ist. Sobald ich einen Landkreis nehme wo eine Warnung vorhanden ist dan dauert es ca. 3 Sek und der Fehler kommt. Nach dieser 3 Sek. "Pause" erscheint auf einem funktionierenden Rechner dann das rote Fenster in der Ecke mit der Durchsage.
    Hier muss der Hund begraben sein. Entweder kommt er nicht damit klar nun die Batch aufzurufen oder es klemmt an der Darstellung des roten Fensters.
    Aber auch wenn ich Batchausführung raus nehme und die akustische Warnung ausschalte kommt es zu dem bekannten Fehler. Da muss irgendeine Komponente des Rechners angesprochen werden die dann nicht mitspielt. Wird denn irgendwas in Richtung NetFramework abgefragt? Oder etwas anderes? Ein Plugin zum Ton abspielen? Ein Aufruf dieses roten Fensters wo mein Server sagt: Ne ne, hier werden keine Fenster einfach aufgerufen. Wie gesagt, Firewall und Virenscanner sind in der Zeit aus.
    Ich versuche nun mal im abgesicherten Modus spasseshalber. Mal sehen was er da sagt.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich hatte eine 0 Bit große Datei als Alarm.bat genommen und da kam bei mir auch die Fehlermeldung. Bei einer Batchdatei mit Inhalt kam diese Fehlermeldung nicht mehr. In der Entwicklerumgebung hat er bei mir die Zeile angezeigt mit Batchaufruf. Kann es sein dass bei Dir der Batchaufruf irgendwie geblockt wird. Ja und für Batchaufruf ist das rote Fenster zuständig.

    Schalt mal bitte Emailversand aus. Die von Dir gepostete Fehlermeldung kam auch im Bezug mit Emailprogrammen. Den beim Emailversand greift er nähmlich auf Windowseigenen Bordmittel zurück.

    Beim Tonabspielen iwrd auf Windows Mediaplayer zurück gegriffen.

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So bei mir unter Windows XP auch keine Batchausführung.

    Ich schau mir das mal an.

  13. #13
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    suuuuuper :-) Natürlich nicht wirklich, aber endlich kann es nachvollzogen werden :-))

    Vielen Dank dir schonmal für deine Bemühungen und dem intensiven gegentesten / Aufwand !

    MFG Beatzler

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Es lag am Pfad.

    Das Programm kam mit Leerzeichen nicht klar.

    Ich werd gleich nochmal unter Windows 7 und XP testen ob die Änderung was gebracht hat.

    Ich habe einfach Pfad beim Aufruf der Batchdatei entfernt und vorher aber den Ordner wo die Batchdatei drinne liegt zum Arbeitsverzeichnis gemacht.

    Drück die Daumen.

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Hey,

    suuuuuper :-) Natürlich nicht wirklich, aber endlich kann es nachvollzogen werden :-))

    Vielen Dank dir schonmal für deine Bemühungen und dem intensiven gegentesten / Aufwand !

    MFG Beatzler
    Muss ich nicht verstehen, das es unter Windows 7 mit Leerzeichen geklappt hat im Pfad und unter XP nicht.

    Kannst Du mal bitte testen? Ich habe Setup hochgeladen (Link Signatur). Update anbieten möchte ich erst, wenn ich entsprechende Rückmeldung von Dir bekomme ob es klappt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •