Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
Weist du zufällig wie die Ampelschaltung per Induktionsschleife im Asphalt funktioniert?

Mfg
Eine Induktionsschleife in der Fahrbahn besteht aus einem Draht, welcher je nach Größe (Umfang) in 3-6 Windungen in die Fahrbahn eingelegt wird.
Somit erhalten wir eine Spule mit einer gewissen Induktivität. Diese Spule bildet Verbindung mit einer Kondensatorschaltung einen Schwingkreis,
mit einer Frequenz zwischen 30 und 80 KHz (bei den Geräten, mit denen ich arbeite).

Es baut sich ein magnetisches Wechselfeld mit eben dieser Frequenz auf. Fährt nun ein Fahrzeug in dieses Wechselfeld ein (man sagt, die Schleife wird bedämpft),
ändert sich die Induktivität der Schleife. Dadurch ändert sich auch die Frequenz des Schwingkreises, was dann von einer nachgeschalteten Elektronik ausgewertet wird.

Hier wird nicht das Gewicht und auch nicht die Geschwindigkeit ausgewertet, sondern die Störung des magnetischen Wechselfeldes.
Egal ob Auto, Roller oder Fahrrad, hauptsache Metall.

Karlson