Ganz einfach: Ein RTW ist ein ständig besetztes Rettungsmittel. Für die Entfernung von 5 km braucht er - abhängig von der Verkehrslage - 5-7 Minuten. Eine Hvo-Gruppe, die nicht ständig besetzt ist - also Fahrzeug erst im GH abholen muss - hat Ausrückzeiten von 3-5 Minuten. Angenommen habe ich hier mal die Ausrückzeiten von freiw. Feuerwehren, die man hier so liest. Dann muss ebenfalls noch zum Patient gefahren werden - und das bei der gleichen Verkehrslage. Also dürfte der Zeitunterschied eher marginal sein. Wahrscheinlich trifft der Rettungsdienst in den allermeisten Fällen vorher ein.
Aus diedem Grund sollte man sehr wohl Berechnungen anstellen, ob eine HvO-Gruppe sinnvoll ist oder nicht. Neben einer hohen Investion führen nämlich lange einsatzfreie Zeiten auch dazu, dass die Mitglieder unroutiniert und frustriert werden.
Gruß, Mr. Blaulicht