Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
Bei zeitgleicher Alarmierung bircht Dein Beispiel zusammen. Alleine, und das soll jetzt kein Vorwurf sein, weil Du die hier herrschenden örtlichen Gegebenheiten nicht kennst und nicht mit der gerade im Sommer vorherrschenden Verkehrssituation vertraut bist! Ebenso spielt die gewonnene Erfahrung der letzten Jahre und die sich daraus ergebene Auslastung der ständig besetzten Rettungsmittel eine entscheidende Rolle!
Wieso sollte bei zeitgleicher Alarmierung mein Beispiel zusammenbrechen. Bei meinem Beispiel bin ich von einer zeitglichen Alarmierung ausgegangen!
Und, im Umkreis von 5-7 km um meinen Wachenstandort kenne ich mich doch einigermaßen gut aus. Ich weiß nicht, wie oft Ihr Eure Dorfgrenzen überschreitet, ich zumindest komme im RD doch oft genug an Einsatorte, die weiter weg sind als 5 km! [kopfschüttel]
Und das mit der Verkehrsituation kappier ich auch nicht so recht. Die ist doch in EInsatzortnähe für beide gleich, oder? Und wie soll man sich da nicht auskennen? Stau => Pressluft an, durchfahren! [erneut kopfschüttel]
Dass die Auslastung einer HvO-Gruppe durchaus von der Auslastung eines Rettungsmittels abhängt, ist mir auch klar. Das habe ich ja auch weiter oben geschrieben. Wenn aber der 5 km entfernt stationierte RTW 1x am Tag ausrücken muss, kann man davon ausgehen, dass ein zweiter paralleler Einsatz sehr unwahrscheinlich ist. Und nach Murphy´s Law sowieso genau dann stattfindet, wenn die HvO-Gruppe nicht einsatzklar ist. Immerhin arbeiten da Leute in Ihrer Freizeit.

Um mich nicht falsch zu verstehen: Ich bin ein großer Fan von HvO- und FR-Gruppen. Aber man sollte sich gut überlegen, wo man mit viel Geld eine Gruppe aufbaut. Und ob es nicht vielleicht doch geeignetere Ort gibt, um eine solche Grupe zu installieren.
Ich habe hier bei manchen Usern den EIndruck, dass sie den Sinn und Zweck völlig falsch verstehen. Es geht tatsächlich darum, einem Menschen in akuter Not zu helfen. Und wo bitte ist diese Hilfe, wenn man als HvO unter gesetigerter Gefährdung des übrigen Strassenverkehrs zum Einsatzort fährt, nur um dort zeitgleich oder sogar noch nach dem RTW einzutreffen?

Wie gesagt, ich hab nichts dagegen. Nur muss man halt schauen, wo es einen Sinn macht. Wir haben hier eine kleine Gemeinde am Rande unseres RD-Bereiches, da ist ein Eintreffen innerhalb der Hilfsfrist schon sehr optimistisch geplant, sprich: die 15 Minuten sind nur bedi schönem Wetter, lauter grünen Ampeln und nicht vorhandenem Verkehr zu schaffen. Da macht eine HvO-Gruppe Sinn und hat auch schon gute Dienste geleistet. Aber 5 km von einer RW?

Gruß, Mr. Blaulicht