Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 67

Thema: Gründung HVO ???

  1. #16
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Hey,

    was ist daran dumm und unhilfreich?
    Ich habs dir schon auf deine eine PN hin geschrieben:
    Wie man in den Wald hineinschreit, so kommts zurück!
    Seitdem hast nichts mehr von dir hören lassen ;-)

    Keine Angst, die PN's hab ich noch keinem Mod gezeigt ;-)

    FFWBRK beginnt hier viele Threads, und dann hört man darin nicht mehr von ihm. Und wenn man Intresse an dem ein oder anderen Teil hätte, dann gibts nix von ihm ;-)
    Also kann er sich auch die Beiträge gleich sparen!
    So sehen das wohl auch viele Andere hier, und ich bin nicht allein ;-)

  2. #17
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Hey,

    Ich habs dir schon auf deine eine PN hin geschrieben:
    Wie man in den Wald hineinschreit, so kommts zurück!
    Seitdem hast nichts mehr von dir hören lassen ;-)

    Keine Angst, die PN's hab ich noch keinem Mod gezeigt ;-)
    Meinst du damit mich`?
    Zeig uns doch mal meine angeblich schlimme PN.
    Hab kein Problem damit bzw. nichts zu befürchen.
    Nur zu.
    Intelligenz bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als die Fähigkeit, den Verstand zu gebrauchen, angesehen werden. Sie zeigt sich im vernünftigen Handeln. In der Psychologie ist Intelligenz ein Sammelbegriff für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, also die Fähigkeit, zu verstehen, zu abstrahieren und Probleme zu lösen, Wissen anzuwenden und Sprache zu verwenden

  3. #18
    FFWBRK Gast
    Münzen sind aktuell hab aber erst ab montag wiederne Cam zum Fotografieren !


    Mfg

  4. #19
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von FFWBRK Beitrag anzeigen
    Münzen sind aktuell hab aber erst ab montag wiederne Cam zum Fotografieren !


    Mfg
    *????????*
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #20
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    So, bevor sich hier gegenseitig wieder zerfleischt wird, BTT:
    Zitat Zitat von FFWBRK Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Und zwar habe ich schon länger im Kopf das ich gerne einen HVO Standortes zugehören würde, nur gibt es bei uns keinen im Ort.

    Jetzt wollte ich mal Fragen was, bzw wer alles zur Gründung erforderlich ist.
    Wieviel Personal man braucht usw...!

    Ein Paar Daten:

    RTW bzw. NEF brauchtmeist zwischen 5-10 MInuten zur Einsatzstelle.
    Unser Markt hat mit allen Ausendörfern rund 4000 Einwohner.
    Nächste Rettugngswache ausser oben gennanter NAW ca 35 km entfernt.


    Mfg
    Du solltest Dir gut überlegen, ob es einen Sinn macht, eine HvO-Gruppe ins Lebenm zu rufen.
    Pro: Wenn der erste RTW unterwegs ist, verkürzt sich das therapiefreie Intervall deutlich. Nun geht es allerdings nicht um den zweitnächsten Notarzt sondern um den zweitnächsten RTW und dessen Eintreffzeit. Die würde mich interessieren, bevor ich hier weiterrechne.

    Contra:
    - Du brauchst Material (Einmalmaterial und "Hardware")
    - Personal (es bringt nix, wenn Du allein so ein HvO-System stellst!)
    - ein Fahrzeug
    - Ausbildung
    - Melder oder eine andere Alamrierungsart
    - ...
    unterm Strich alles sehr sehr teuer. Wenn Du da keinen Sponsor findest, hast Du von Anfang an schlechte Karten.
    Einen Sponsor findest Du allerdings nur, wenn Du anhand fundierter Fakten nachweisen kannst, dass sich solch ein HvO-System wirklich lohnen würde, nicht im wirtschaftlichen Sinne, aber im ethischen.

    Sollte Euer RTW zum Beispiel alle zwei Tage mal einen Einsatz haben und im Schnitt für diesen Einsatz eine Stunde benötigt, so wäre eine Alarmierung nur in ca. 2% der Zeit notwendig (1/48). Und auch nur dann, wenn sich genau in dieser Stunde ein weiterer Notfall ereignet.
    Nun kann man einfach mal nachschauen, wie oft dies in den letzten Jahren der Fall war. Und schon sieht man, wie oft es tatsächlich zu einer Alarmierung der HvO-Gruppe gekommen wäre.
    Bei Alarmierungen des eigenen RTW auch noch die HvO-Gruppe herauszuklingeln, macht bei einer Eintreffzeit von 5-10 Minuten nicht wirklich viel Sinn.

    Wie gesagt, schreib mal, wo Dein Standort oder besser der Standort der geplanten HvO-Gruppe ist, wo "Euer" RTW stationiert ist und wo die umliegenden RTWs stehen.

    Dann tragen wir das ganze mal in eine Karte ein und dann sehen wir weiter.
    Zusätzlich wären auch noch die Auslastungszahlen der genannten RTWs sinnvoll.

    Denn nix ist so frustran wie eine Einheit, die nie alarmiert wird!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #21
    FFWBRK Gast
    Erstmal Danke...!


    Nächster RTW und NEF stehen 9 km entfernt...
    2. RTW und ein NAW und weiteres NEF ca. 26km entfernt...


    Der Rest noch weiter...!

    Zu den Materialien:

    Funkgerät 4m, und ein FME würde selbst ( von mir ) gestellt werden.
    Notfallausrüstung müste besorgt werden...!
    Ausbildung bei mir RA und Kollege SAN A+B vorhanden ( wir beide würden icher mit machen eventuell noch 2 weitere Hauptamtliche RA´s )
    Augerückt würde mit Privatfahrzeug werden !

    Mfg

  7. #22
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von FFWBRK Beitrag anzeigen
    Erstmal Danke...!


    Nächster RTW und NEF stehen 9 km entfernt...
    2. RTW und ein NAW und weiteres NEF ca. 26km entfernt...


    Der Rest noch weiter...!

    Zu den Materialien:

    Funkgerät 4m, und ein FME würde selbst ( von mir ) gestellt werden.
    Notfallausrüstung müste besorgt werden...!
    Ausbildung bei mir RA und Kollege SAN A+B vorhanden ( wir beide würden icher mit machen eventuell noch 2 weitere Hauptamtliche RA´s )
    Augerückt würde mit Privatfahrzeug werden !

    Mfg
    Also bei 9 km Entfernung rentiert sich sicherlich kein HVO!!!??? der ist ja innerhalb maximal 5-10 Minuten da... Je nach Straßenzustand und Tageszeit...

  8. #23
    FFWBRK Gast
    Ja ned immer wenn es auf ein Dorf Rausgeht dann können das auch mal leicht 15- 20 min werden !

    Mfg

  9. #24
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Abwarten, net so schnell mit den jungen Pferden. Schick mir doch bitte mal die gewünschten Angaben per PN. Also Euer (gewünschter) Standort, RTW-Standort und entfernter RTW-Standort. Ich hab die Karte gerade vor mir...

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Warum fragst Du denn nicht bei den HvOs in Deiner Umgebung (z.B. HvO Eslarn, Waidhaus, Tännesberg, FR Oberviechtach) oder den anderen im KV WEN-NEW-TIR nach? Da gibt es so viele, die Dir (bei berechtigtem Interesse) hilfsbereit zur Seite stehen werden.
    Aber so, wie ich Dich einschätze, hat knuddl nicht sooo unrecht...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #26
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Also, wenn ich mir das so ansehe, seit Ihr mit 5 Fahrzeugen (4 RTW + 1 KTW) und zusätzlich 9(!) HvO-Gruppen (wenn es nicht sogar noch welche von der Feuerwehr gibt) für 123.780 Personen mehr als gut versorgt.
    Im Vergleich:
    Heidelberg hat 144.650 Einwohner und 3 RTW + 2 KTW. Allerdings haben wir insgesamt 17 Kliniken und ein Haufen auch nachts produzierende Industrie und zusätzlich den ein oder anderen Autobahnkilometer von drei Autobahnen. Darüberhinaus haben wir im Stadtgebiet keine einzige HvO-Gruppe. Wenn man den Rhein-Neckarkreis noch mitrechnet, sieht´s noch schlechter aus.

    Ich denke also nicht, dass es sich lohnt, für Euren Standort (ich denke mal, dass Du von Trabitz redest - korrigier mich bitte, wenn es nicht stimmt) eine HvO-Gruppe ins Leben zu rufen.

    Ihr würdet Euch im unmittelbaren Bereich von zwei weiteren Gruppen befinden - und Konkurenz "belebt" nicht immer das Geschäft (hihi, welch Kalauer).

    Schließt Euch da lieber einer bereits vorhandenen Gruppe an. Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

    Ich hab´s mal in die Karte eingezeichnet. Die Kreise sind RTW-Standorte, die Rechtecke HvO-Gruppen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Quellen:
    www.brk-weiden-neustadt.de
    www.heidelberg.de
    http://maps.google.de
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HvO.JPG 
Hits:	168 
Größe:	64,5 KB 
ID:	7770  

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Mr. Blaulicht:

    Lies' Dir mal meinen obigen Beitrag durch, dann suchst Du innerhalb Deines Kartenausschnitts den noch freien "HvO-Standort" ;-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  13. #28
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, da komme ich auf Moosbach, aber da stimmt das mit den 9 bzw. 26 km net so ganz. ?!?

    Hihi, Detektiv spielen macht Spaß!

  14. #29
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Naja, da komme ich auf Moosbach, aber da stimmt das mit den 9 bzw. 26 km net so ganz. ?!?

    Hihi, Detektiv spielen macht Spaß!
    Hallo,

    ich komme auf ca. 10km von Moosbach nach Vohenstrauß und auf ca. 25km von Moosbach nach Weiden in der Oberpfalz. (Angaben Luftlinie)

    Oder hab ich was übersehen???

    Mfg

  15. #30
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, Luftlinie vielleicht nicht, aber ich habe wohl übersehen, dass man für Strassen ja 1/3 der Luftlinie addieren sollte (Faustregel).

    Ich habe bei Trabitz wohl zu optimistisch gerechnet.

    Trotzdem bleib ich dabei: Eine weitere HvO-Gruppe würde nicht so viel bringen. Zumal si ja in einem zivilen Fahrzeug unterwegs sein wollen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •