Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr verstarb nach Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172

    Update

    http://www.internetwache.brandenburg....php?id=500171

    Sonnenberg -
    Am 12.02.2008 war es in Sonnenberg zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund eines Schwelbrandes in einer Doppelhaushälfte gekommen. Während der Löscharbeiten kam ein 47-jähriger Feuerwehrmann ums Leben. Zur Feststellung der genauen Todesursache fand am Mittwoch, den 13.02.2008, fand durch die Staatsanwaltschaft Neuruppin angeordnete Sektion statt. Diese ergab, dass der 47-jährige Feuerwehrmann an den Folgen einer Rauchgasvergiftung verstorben ist.

    Derweil werden die Ermittlungen zu den näheren Umständen des Unglücksfalles sowie zur Brandursache durch die Kriminalpolizei weitergeführt. Das von dem verstorbenen Feuerwehrmann während des Einsatzes getragene und von der Polizei sichergestellte Atemschutzgerät wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Neuruppin einer technischen Untersuchung durch Sachverständige unterzogen.

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    @hannibal & pille

    habe nur das wiedergegeben, was mir im uvv unterricht erzählt worden ist.

  3. #3
    FirestormIII Gast
    Rauchgasvergiftung trotz tragen von PA? Gerät/Maske Defekt oder falsch angelegt?
    Wenn Geräte versagen, welche den Feuerwehrmann eigentlich sicher schützen sollen, ist so ein Fall immer doppelt bitter.

    Mein Beileid den Hinterbliebenen und auch den Kameraden des Verstorbenen!

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Und schon sieht es anders aus ..


    übrigens Thema Herzinfarkt

    Zitat Zitat von UKS
    in der gesetzlichen Unfallversicherung ist zunächst einmal jeder grundsätzlich in dem Zustand versichert, in dem er sich vor dem Unfall befindet. Vereinfacht ausgedrückt: Ein Herzinfarkt ist trotz Vorschadens ein Arbeitsunfall, wenn er im Zusammenhang mit z.B. außergewöhnlichen Belastungen und nicht nur "gelegentlich" bei der Ausübung des Ehrenamtes eingetreten ist.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •