Zitat Zitat von checker112 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin aus dem Nachbarslandkreis Regensburg, und hab heute mitbekommen, wie eine Wehr aus unserem Landkreis für einen Brandmelder in BadAbbach mit dazu alarmiert worden ist! Ich meine BadAbbach ist eine relativ große Stützpunktwehr(LF16/12, TLF16/25, DLK23/12, ELW, MZF) und laut der ILS Landshut und wurde laut Alrmvorschlag noch zusätzlich ein LF16/12 von der FF Pentling in unserem Landkreis benötigt, und auch alarmiert! Ich verstehe halt nur nicht, das wegen einem Brandmelder überörtlich alarmiert wird! Für alles andere lass ich mir des eingehen, aber halt in dem Fall :-(
Das liegt vielleicht auch daran das laut Alarmierungsbekantmachung nicht jede Feuerwehr "komplett ausgeblutet " werden soll. Da fährt hald nur noch der ELW, das LF und die DLK und das TLF bleibt im stall. Und die Fehlenden Einheiten mach Alarmstichwort B3 (was der autom. Brandmeldealarm ist) werden dann wie in der Bereichsfolge festgelegt Alarmiert. Vorallem in der nähe von Lkr. Grenzen wird es in zukunft öffters vorkommen das Feuerwehren Landkreisübergreifend, auch bei "Standarteinsätzen", zusammenarbeiten.
Was ja auch meinermeinung schon lange überfällig war.